Vorheriges Thema anzeigen: EQ7 Nächstes Thema anzeigen: Welches Füllmaterial |
Autor |
Nachricht |
Kessi61
Anmeldungsdatum: 03.08.2011 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.08.2011, 20:53 Titel: Hilfe bei Panel für Tumbling Blocks |
|
|
Schönen guten Abend,
ich bin ganz neu hier und habe mich in eurem Forum angemeldet in der Hoffnung auf eure Hilfe. Ich denke bei den vielen Fachfrauen bin ich gut aufgehoben.
Ich habe schon einige kleinere Arbeiten fertiggestellt und bei meiner Suche nach Vorlagen immer voller Begeisterung bei diesen 3D Blocks so in Würfelform hängengeblieben.
Am Sonntag habe ich dann ein Vlies bzw. Panel gekauft womit man problemlos diese Blocks nähen könnte. Die Verkäuferin hat mir die Handhabung auch erklärt, aber heute drei Tage später bin ich mit meinen ersten Versuchen kläglich gescheitert.
Meine Frage: Hat vielleicht schon mal jemand mit "TUMBLING BLOCKS" by M.P. Mattie Rhoades - gearbeitet???
Über eure Tipps oder Hinweise wo ich eine deutsche Anleitung finde wär ich wirklich dankbar.
Ach so, das Vlies hat eine Klebeseite zum Aufbügeln. Klebt wirklich!!!
LG Kessi61
Zuletzt bearbeitet von Kessi61 am 04.08.2011, 20:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.08.2011, 20:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.08.2011, 21:08 Titel: |
|
|
dir ein herzliches Willkommen. Meinst du diesen Block? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Kessi61
Anmeldungsdatum: 03.08.2011 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.08.2011, 21:25 Titel: |
|
|
Ja genau, so soll es aussehen wenn es mal fertig ist. Und ich dachte mit diesem Vlies (panel???) kann ich mir das Nähen der einzelnen Quadrate ersparen. Werd ich wohl noch mal fragen gehen müssen.
Danke fürdie schnelle Antwort.
Lg Kessi61 |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.08.2011, 21:47 Titel: |
|
|
Meinst du vielleicht das 60 Grad Vlies, das mit den blau aufgezeichneten Rauten? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Kessi61
Anmeldungsdatum: 03.08.2011 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.08.2011, 21:56 Titel: |
|
|
Ich mach morgen mal ein Foto von dem Vlies, hoffe ich bekomm es hier irgendwie eingestellt. Danke für deine Bemühungen.
Lg Kessi61 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 05.08.2011, 00:36 Titel: |
|
|
Ich hab meinen nach der altmodischen Methode genaeht (mit Y-Naehten). Geduld war gefordert.
Ich fand ein you-tube video wo Maddie ihr lone star Muster erklaert. Der tumbling block muesste eigentlich nach der selben Regel zu naehen sein.
Versuch's doch einfach mal.
http://www.youtube.com/watch?v=R1CLjUTJbLE
Hier ist mein Prachtstueck - gehoert meinem Schatz Pat. Er hat die Stoffe ausgesucht.
 _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 05.08.2011, 05:21 Titel: |
|
|
Mit dem Quiltsmart arbeitete es sich relativ einfach:
Zuerst nähst du Streifen aneinander. Und zwar müssen die Streifen so breit sein, wie dein Quiltsmart es vorgibt.
Dann schneidest du die einzelnen Streifen des Quiltsmart aus und zwar nur grob, außerhalb der Linien. Du legst das Vlies auf deine Streifennäherei: Und zwar so, dass sich die rechte gute Seite der Streifen und die Klebeseite des Vlieses treffen. Die Querlinien des Vlieses müssen auf den Nähten des Stoffes landen, so exakt du kannst. Feststecken (NICHT BÜGELN!!) und an den jeweils zwei innenliegenden Linien zusammennähen.
Dann jeden Streifen an den jeweils äußeren Linien links und rechts ausschneiden.
Streifen wenden (Innerstes nach außen) Ecken mit Nadel herausarbeiten, glatt streichen (noch immer ohne Bügeleisen!)
Dann deinen Untergrundstoff nehmen, den Streifen mit dem Vlies nach unten drauflegen und dorthinsortieren, wo er hinsoll . JETZT festbügeln!
Alle anderen Streifen ebenso arbeiten .
Uploaded with ImageShack.us
Du kannst auch erst alle Streifen nähen und dann mit den Legevarianten spielen, bis es dir gefällt!
Wenn alles aufgebügelt ist, steppst du die Streifen knappkantig auf dem Stoff fest. (Hast du jetzt schon Kuschelvlies und Rückseite dran, ist es sogar gleich mit gequiltet!)
Ich hoffe, man versteht das jetzt?
Allysonn
EDIT: Bild anfüg. _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Kessi61
Anmeldungsdatum: 03.08.2011 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.08.2011, 15:58 Titel: Danke, danke! |
|
|
Lieben Dank für eure Antworten.
Die Decke von Madquilter ist der Hammer, so etwas Großes hab ich noch nicht fertig gebracht. Ich wüßte gar nicht wohin mit dem vielen Stoff bei meinem kleinen Arbreitsplatz.
Die Beschreibung von Dir, liebe Allysonn ist ganz toll und ich werde es gleich mal ausprobieren. Vorher will ich noch ein Foto einstellen von meiner Arbeit die ich soeben beendet habe. Aber dafür such ich mir erst die richtige Rubrik.
Lieben Dank und liebe Grüße aus dem tropischen Dresden.
Die Wettergötter ticken nicht mehr richtig.
Kessi61
PS: Wenn die Zeiten der Beiträge realistisch sind, wann schlaft Ihr denn??? |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 06.08.2011, 16:04 Titel: |
|
|
Jupp, die Zeit stümmpt! Ich hab das getippst, bevor ich auf Arbeit gegangen bin... ich brauch ä bissi "Berieselung" am Morgen zum Wachwerden, weißt.  _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Ginas
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 337 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.08.2011, 14:07 Titel: |
|
|
Ich habe das Muster mal aus Dreiecken genäht, das erspart einem die Y-Nähte. _________________ Liebe Grüße
Ginas |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.08.2011, 14:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|