Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



HILFE - Pfaff Ambition hört nicht auf zu nähen!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Riesen Quilt machen, aber wie?
Nächstes Thema anzeigen: Ostern  
Autor Nachricht
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 00:18    Titel: HILFE - Pfaff Ambition hört nicht auf zu nähen!

Schönen guten Abend, ihr Lieben.

Ich verzweifle grade ein bisschen sehr mit meiner Pfaff Ambition 1.5. Ab und zu hört sie einfach nicht auf zu nähen, wenn ich vom Nähpedal runtergehe, sondern näht noch ein paar Stiche (zwischen 2 und 10 bisher)...
Das ist zwar nur unregelmäßig und oft auch kein wirkliches Problem, aber manchmal eben doch. Ich glaube, der Fehler tritt vor allem auf, wenn ich langsam nähe...
Und die Automatik zum Nadel unten stoppen funktioniert auch nicht.

Hatte schon mal jemand von euch ein ähnliches Problem? Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Kann das irgendwie Nähpedal bzw. Kabel liegen? Oder eher direkt in der Elektronik der Nähma?
Kann ich das irgendwie selber wieder reparieren, oder muss ich sie reparieren lassen.

Nachdem der Fehler ja nicht regelmäßig auftritt habe ich halt auch ein bisschen Angst, dass sie dann beim Reparateur ganz zuverlässig ist und erst zu Hause wieder Blödsinn macht...

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 00:18    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 21:09    Titel:

Confused Hört sich sehr danach an, dass ein +Gang zum Nähmaschinen-Doktor nötig ist.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.02.2014, 00:45    Titel:

Ich hab von diesen Dauerfahrern von anderen Marken schon gehoert und meistens liegt es am Fusspedal. Drueck die Daumen dass es nichts schlimmeres ist.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.02.2014, 05:26    Titel:

Dankeschön, das mit dem Fuß habe ich an anderer Stelle auch schon gesehen. Werde das mal abklären Smile
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 20.02.2014, 10:12    Titel:

Kann ja eigentlich nur an der nicht "abreißenden" Stromzufuhr liegen, also das Fusspedal, oder??
LG Kirsten
Hoffe es ist nur ne Kleinigkeit!!!
Nach oben
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.02.2014, 11:14    Titel:

Hab das Fußpedal nun schon mal ein bisschen "von außen" gereinigt - soweit das halt ging... Bisher sieht's ganz gut aus - traue dem Frieden aber noch nicht so recht...

Auf Anraten aus einem anderen Forum werde ich das heute nun noch mit in die Autowerkstatt nehmen (da muss ich heut eh hin) und die dort mal bitten, mit mit dem Kompressor vorsichtig einmal ordentlich durchzupusten - um allen Staub und kleinere Fäden hoffentlich raus zu bekommen - oder zumindest weg von den Kontakten.

Ich hab schon ein bisschen Angst, dass es dabei kaputt gehen könnte, aber im äußersten Notfall muss ich halt in den sauren Apfel beißen und das neu kaufen...

P.S.: Entschuldigung an die Moderatoren, dass ich das schon wieder ursprünglich im falschen Unterforum gepostet hatte... Hatte mir das vor lauter Panik nicht genau überlegt...
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 10:36    Titel:

Druchpusten scheint geholfen zu haben. Habe gestern Abend noch ein paar Stündchen genäht und keine Probleme gehabt...

Das mit dem "Nadel auf Position unten" stoppen funktioniert aber immer noch nicht richtig... Ist zwar manchmal bissl lästig, aber damit kann ich zumindest arbeiten.

Danke nochmal für die Tipps!
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de