Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hiiiiilfe zur Bionic gear

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Reste von Bettwäsche-wie sieht ein Quilt aus?
Nächstes Thema anzeigen: Lesezeichen  
Autor Nachricht
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 29.01.2016, 19:33    Titel: Hiiiiilfe zur Bionic gear

waaah Uaaah habe mir gerade die Anleitung gekauft und runter geladen. Viele von euch haben die doch schon genäht, manche sogar wahrscheinlich mehrfach. Für mich ist es die allererste Tasche überhaupt.

Nun ein bischen Englisch kann ich ja schon aber es geht schon bei der Materialliste los - was ist Exterior Batting oder Interfacing for Linings? Schnittstellen?? keine Ahnung Und wat sind fussy cutters oder weiter unten ein Futz factor - hat die das in slang verfasst? Da sagt Tante G... nicht mal was vernünftiges zu. arrgh

Bitte, bitte helft mir. Gibt es vielleicht im großen weiten Netz so eine Art Übersetzter fürs Nähen?
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2016, 19:33    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 29.01.2016, 19:49    Titel:

Extorior Fabric ist der Aussenstoff

Lining: Futterstoff

Fusible Interfacing: Vlies, Bügeleinlage je nachdem

extorior Batting ist wohl das Vlies für aussen?


Und ich weiss das nur weil wir gerade die Sew Together Bag im Kurs nähen und ich das übersetzt bekommen habe
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Crazypatch



Anmeldungsdatum: 26.01.2014
Beiträge: 31
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 29.01.2016, 20:59    Titel:

Hallo Britta,

ich versuche mich zur Zeit auch an diesem Projekt. Mir haben sehr die Videos auf you...be dazu geholfen. Da erklärt sich auch vieles von selber.

Ansonsten habe ich mir die Anleitung sozusagen "grob" übersetzt. Wichtig sind die Maße und die sind ja eindeutig definiert Very Happy . Ich habe z. B. die Taschenteile mit G 700 beschichtet, da Pellon 101 nicht zu kaufen war.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Projekt, Du schaffst das... Laughing
_________________
Liebe Grüße
Bettina
_______________________________________

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Johann Wolfgang von Goethe)
Nach oben
Crazypatch



Anmeldungsdatum: 26.01.2014
Beiträge: 31
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 29.01.2016, 23:52    Titel:

Hallo Britta,

mein Kindle übersetzt mir “fussy cutters“ mit heikle oder penible Zuschnitte. Und unter “Futz Factor“ kommt sinngemäß “zündender Einfluss“. Was im Text auch Sinn ergibt.
_________________
Liebe Grüße
Bettina
_______________________________________

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Johann Wolfgang von Goethe)
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 12:14    Titel:

ich hab sie mir auch die Tage gekauft...

FUTZ-Factor: naja. auf pimpen halt.. mit Details versehen.. sie hat das so beschrieben "eine Kombination aus dem bösen "F-Wort" und Putz"..

also sowas wie Rausputzen...

obwohl ich dem Englischen gut mächtig bin, hab ich auch einige Male geschluckt.
Mir fehlen ein paar Fotos, ich werde mir wohl das Video noch in ruhe Zu Gemüte führen..
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 12:56    Titel:

Tausend Dank an euch. drück Euch kann man nicht mit Gold nicht aufwiegen. daumen hoch Mit euch zusammen, der Anleitung und den Video schaffe ich das. winke
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
farbstich



Anmeldungsdatum: 05.12.2010
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 13:53    Titel: Bionic gear

Hallo Britta!

Ich hab zwar bisher "nur" die "Sew Together Bag" genäht, die etwas kleiner ist, aber die Machsrt der Taschen ist gleich.
Da waren mir die Bilder und Schritt für Schrittanleitung des Sewalong von Quiltbarn eine Riesenhilfe!

http://quiltbarn.blogspot.de/2014/03/sew-long.html

Ich hab mir alle 5 Teile heruntergeladen und mein Laptop neben die Nähmaschine gestellt. Hat wunderbar geklappt!
Wünsche dir viel Erfolg, denn es lohnt sich!
Grüßle Birgit.
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 15:45    Titel:

Hallo Britta,
Die Bionic Gear habe nicht genäht, dafür eine ähnliche.
Hier gab es letztes Jahr einen Sew-Along zur Sew-Together in Deutsch, vielleicht hilft dir das weiter.
http://gmachtinoberbayern.blogspot.de/2015/04/die-sew-together-bag-von-sew-demented.html
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Blaise



Anmeldungsdatum: 08.06.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 09:07    Titel:

Guten Morgen,

Ich kenne die Tasche nicht aber unter fuzzy Cutting verstehe ich das gezielte ausschneiden eines Motives z.B. 5x5cm Quadrat aus einem Motivstoff der für Applikationen oder das Zentrum eines Blocks als Hingucker etc genutzt wird. Total dämlicher Begriff finde ich.
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 12:19    Titel:

Ihr seid die Besten. So langsam setzt bei mir das verstehen ein. Heute werde ich die Anleitung mal komplett durcharbeiten und ggf. die Videos dabei noch mal anschauen. Hab mir vorgenommen keinen Schnitt zu setzten bevor ich nicht genau weiß was ich tue.

Was habt ihr für die Bionic für Reißverschlüsse genommen? Fertige unteilbare in 23 cm bzw. 56 cm Länge? Oder Endlosreißverschlüsse? Und welche Breite - 3 cm für die kleinen und 5 cm für den Großen?
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 12:19    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de