Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hexagons einfassen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Stickvlies zum Applizieren?
Nächstes Thema anzeigen: netzfolie und weiter?  
Autor Nachricht
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 11:35    Titel: Hexagons einfassen

Hallo,
ich hab einen Hexagon-Topflappen gemacht, also gepatcht und auch schon gequiltet, aber jetzt stehe ich vor dem Problem des Einfassens. Irgendwie hatte ich mir was überlegt, wie das ginge, aber jetzt funktionierts doch nicht ... Rolling Eyes
Das Ding ist nicht besonders groß, insgesamt ein Durchmesser von ca. 9 inch, die einzelnen Hexagons haben einen Durchmesser von etwa 2 inch.
Gibts da eine praktische Methode fürs Binding? Kennt sich jemand aus? Smile
Vielen Dank schon mal!
Lieslein
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 11:35    Titel: Werbung



Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 11:53    Titel:

Herzlich Willkommen im Forum Very Happy

Gabi hat eine Anleitung für das Binding eingestellt.

https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 12:06    Titel:

Dankeschön Very Happy
Nur: wie man rechteckige Kanten einfasst weiß ich (hab ich auch schon gemacht Smile ), nur bei den Hexagons gibts so wenig rechte Ecken...
Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 12:15    Titel:

PS: hier mal ein Bild:
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 12:32    Titel:

Das stelle ich mir sehr schwierig, wenn nicht sogar fast unmöglich vor.
Was ist denn, wenn Du Deine Blume auf ein Stück quardratrischen Stoff applizierst und dann um das Quardrat das Binding nähst?
Ansonsten, wenn Du die Blumenform beibehalten möchtest, könntest Du es vielleicht mit dem Rückseitenstoff verstürzen. hmmm
Mal abwarten, was die Profis hier dazu meinen.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 13:01    Titel:

Ich hätte das anders gemacht. Die Rückseite geteilt und mit einem Schlitz ein Stück zusammen genäht und das ganze mit Vlies verstürzt. Also die Blume Vlies darauf und die Rückseite. So hätte man nur noch nach dem Wenden knapp kantig absteppen brauchen und dann erst gequiltet.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 13:24    Titel:

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

etwas praktisches zum Einfassen bei Hexagons weiß ich leider auch nicht..... ich hätte die Hexas auch mit einem Rückseitenstoff verstürzt und dann erst gequiltet, nachdem du das bereits gemacht hast, könntest du nur das Vlies zurückschneiden und die Kanten exakt aufeinander legen und rundum nähen, dabei gleich einen Aufhänger einarbeiten oder mit einem Schrägband den gesamten Toplappen umnähen.....dabei mußt du bei den Ecken halt sehr genau arbeiten.....und die Rückseite am besten von Hand annähen....das würde am schönsten aussehen, würde ich nu sagen...

bin gespannt, wozu du dich entscheidest!

alles Liebe
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 13:25    Titel:

OK, jetzt versteh ich dein Problem Shocked

Ein Binding wird da nicht rum gehen.
Du könntest die Nahtzugaben nach innen legen, Vlies natürlich auch so weit zurückschneiden und zusammenlieseln.


Vielleicht bringt nachfolgender Link dich auf eine Idee.

http://badskirt.blogspot.com/2010/05/tutorial-finishing-you-hexie-quilts.html
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 13:31    Titel:

Danke Bettina und curly, hört sich gut an. Aber ich glaub nicht, dass ich das ganz verstanden habe: ihr meint Forder- und Rückseite rechts auf rechts zusammennähen, umdrehen (=verstürzen - wieder was gelernt), einen Schlitz in der Rückseite offenlassen, Vlies reinstopfen und dann quilten?
Oder hab ich das falsch verstanden Question
Ich machs nur eigentlich grundsätzlich so, dass ich den Rand ganz zum Schluss mach, weil sich beim quilten immer noch was verziehen kann. Aber bei sowas kleinem wird das nicht viel ausmachen.
Vielen Dank für die Bemühung!
Nach oben
Kunzfrau



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 14:44    Titel:

cooniefan hat Folgendes geschrieben:
OK, jetzt versteh ich dein Problem Shocked

....
Vielleicht bringt nachfolgender Link dich auf eine Idee.

http://badskirt.blogspot.com/2010/05/tutorial-finishing-you-hexie-quilts.html


Das erscheint mir doch eine tolle Methode, wenn am Rand Hexas sein sollen. Danke für den Link. Den habe ich doch gleich mal abgespeichert!

Gruß Marion
_________________
Mein Blog: http://kunzfrau-kreativ.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.06.2011, 14:44    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de