|
Vorheriges Thema anzeigen: Geschenk für 9jährigen Jungen Nächstes Thema anzeigen: Suche Anleitung für dreieckige Tischdecke |
Autor |
Nachricht |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
Verfasst am: 04.08.2008, 15:56 Titel: Help! Zuschneiden und vernähen... Reihenfolge? |
|
|
Entschuldigung, dass ich Euch mit so blöden Fragen nerve ...
Ich hab also jetzt meine ersten Versuche (mit Übungsstoff) genäht.
Erst hab ich versucht ein Muster (Stern) mit PaperPiecing zu machen, aber bin leider gescheitert... Irgendwie bekomme ich das mit der Reihenfolge nicht wirklich hin *frust* bzw. weis ich einfach nicht, wie ich die Dinger unkompliziert zusammenbekomme...
1.) Wie ermittele ich die Reihenfolge und die zu nähende Naht bei PaperPiecing?
2.) Muss ich immer den kompletten Block auf Papier haben?
Dann hab ich versucht einfache kleine Blöcke zusammenzunähen... Erst das Mittlere, dann 4 weitere Blöcke drum herum... glaube aber auch noch nicht, dass das der richtige Weg ist...
3.) Gibt es eine Faustregel für das Patchworken? Also immer erst Blockstreifen nähen o.Ä.?
Ich hab auch Probleme mit dem ausmessen der einzelnen Stoffe...
Ich hab so einen Stift gekauft, aber der ist irgenwie nur ganz schwach sichtbar (auch wenn ich fest drücke) und spätestens nach der 2. Naht, kann ich die Linien fast gar nicht mehr erkennen.
4.) Wie macht Ihr das?
5.) Zeichnet ihr die Nähnaht auf den Stoff? Wenn ja, mit was?
Außerdem franst meine Nahtzugabe immer aus...
6.) Ist das normal?
Bin etwas gefrustet... würde doch so gerne endlich mit meinem richtigen Projekt anfangen... aber erst, wenn die Musterstücke annehmbar werden *heul*
Bitte, bitte helft mir! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.08.2008, 15:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 04.08.2008, 20:00 Titel: |
|
|
Hallo Carwie,
also bei Paperpiecingvorlagen sind die einzelnen Teile nummeriert. Das ist die Reihenfolge in der du die Teile zusammennähen musst. Nur in dieser Reihenfolge klappt das. Vorsicht, der fertige Block ist dann spiegelverkehrt, weil du ja auf die Rückseite der PP-Vorlage nähst.
Ja, du musst immer den kompletten PP-Block als Vorlage auf dem Papier haben. Und eines ist noch wichtig: Du musst nach jeder genähten Naht die Nahtzugabe zurückschneiden dann die Naht gut ausstreifen oder leicht bügeln, dann erst das nächste Teil anlegen.
Zum Zuschneiden solltest du ein Lineal entweder mit Inch oder mit cm Einteilung nehmen. Damit kannst du mit einem Rollschneider deine Quadrate oder Streifen genau zuschneiden. Wenn du dann genau mit Füßchenbreite die Nähte zusammennähst passt das in der Regel und es ist selten eine Korrektur nötig.
Normalerweise näht man die einzelnen Blöcke (alle in der gleichen Grösse) danach werden diese zusammengenäht.
Ich würde dir raten als ersten Versuch erstmal aus verschiedenen Stoffen gleichgrosse Quadrate zuzuschneiden (z.B. 5 cm breiten Streifen von verschiedenen Stoffen schneiden, und diese dann längs auf Schneidematte legen und jeweils in 5 cm Sücke schneiden - ergibt Quadrate 5 x 5 cm) diese dann nach einem bestimmten Schema zusammennähen. Dann an jede Seite einen Streifen aus gleichem Stoff als Rand umnähen und schon wäre das erste Top fertig.
Es gibt natürlich verschiedene Techniken und schwierigere Muster, aber für den Anfang würde ich wirklich diese einfache Technik wählen. Auch damit kann wunderschöne Effekte erzielen.
Wenn das Erst Teil zum Erfolg führt ist man schon suhtgefährtet.
Probiers einfach mal aus, wenn du Probleme hast frag einfach nochmal nach.
Viel Erfolg
Marianne |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 05.08.2008, 09:46 Titel: |
|
|
Hallo carwie !
Guck mal hier ist eine ausführliche Erklärung mit Bildern :
http://www.lenzula.de/pattern/free/ppwiegehts.php
Hast du eine Bücherei in deiner Nähe ? Dort finden sich aiuch Patchworkbücher, wo du vieles erlesen und sehen kannst.
Auch ein Patchworkkurs ist zu empfehen.
LG
Angela |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 05.08.2008, 11:25 Titel: |
|
|
Angela ist mit zuvor gekommen,
die Anleitung von Ula Lenz ist wirklich Klasse,
wenn Du mal Googelst findest Du jede Menge Info zum Thema Pp
und
wenn der Knoten einmal geplatzt ist geht es ratz fatz
Viel Spass beim Üben
LG
Anette _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
Verfasst am: 05.08.2008, 13:27 Titel: |
|
|
Vielen Dank Euch allen!
Wenn ich jetzt eine eigene Vorlage habe, wie ermittlere ich dann die Reihenfolge für´s PaperPiecing? Ich möchte gerne diesen einfachen Stern mit den Dreiecken als Spitzen an einem Quadrat machen...
Und wie zeichnet Ihr an, wenn ihr kein PP macht? Ich nähe ja von Hand, da kann ich mich leider nicht an dem Füßchen von der NäMa orientieren... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 05.08.2008, 13:57 Titel: |
|
|
Willst du jetzt damit sagen, dass du PP auch von Hand nähst?
Da stichst dir ja die Finger kaputt.
Wenn du ausschließlich handnähst, wäre es doch sinnvoll, du würdest die PP-Teile einfach über Papier falten, wie bei den Hexagons, und dann zusammen nähen.
So kriegst die schönsten Ergebnisse.
Oder hab ich da jetzt grundlegend was falsch verstanden?  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 05.08.2008, 14:11 Titel: |
|
|
carwie hat Folgendes geschrieben: |
Vielen Dank Euch allen!
Wenn ich jetzt eine eigene Vorlage habe, wie ermittlere ich dann die Reihenfolge für´s PaperPiecing? Ich möchte gerne diesen einfachen Stern mit den Dreiecken als Spitzen an einem Quadrat machen...
Und wie zeichnet Ihr an, wenn ihr kein PP macht? Ich nähe ja von Hand, da kann ich mich leider nicht an dem Füßchen von der NäMa orientieren... |
Hallo !
Zeig doch mal ein Foto von deiner Vorlage !
LG
Angela |
|
Nach oben
|
|
 |
brummer007 Gast
|
Verfasst am: 05.08.2008, 14:19 Titel: |
|
|
carwie hat Folgendes geschrieben: |
Vielen Dank Euch allen!
Wenn ich jetzt eine eigene Vorlage habe, wie ermittlere ich dann die Reihenfolge für´s PaperPiecing? Ich möchte gerne diesen einfachen Stern mit den Dreiecken als Spitzen an einem Quadrat machen...
Und wie zeichnet Ihr an, wenn ihr kein PP macht? Ich nähe ja von Hand, da kann ich mich leider nicht an dem Füßchen von der NäMa orientieren... |
Hallo!
Schau doch mal bei www.thrquiltedsnail.com
Ich verstehe nicht so recht, was du meinst. Nicht alle Vorlagen-auch eigene Entwürfe kann man als pp nähen.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
brummer007 Gast
|
|
Nach oben
|
|
 |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
Verfasst am: 05.08.2008, 15:55 Titel: |
|
|
@Gabi: Ja, nähe momentan alles mit der Hand, weil ich keine NäMa habe... die Technik die Du vorschlägst heißt "Lieseln", gell? Bin mir da bloß unsicher, ob ich da die richtige Nahttechnik mache??? Ich hab doch vom nähen eigentlich keine Ahnung...
@Angela: Foto kommt
@Andrea: Super Vorlagen! Vielen Dank!
Und so einen Stern würde ich gerne machen! Eigentlich sieht der auch ganz einfach aus... eigentlich...
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.08.2008, 15:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|