|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Fadenlauf Nächstes Thema anzeigen: hilfe |
Autor |
Nachricht |
miflowers
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Schwabenländle :D
|
Verfasst am: 14.05.2009, 18:42 Titel: Handquilten |
|
|
Hallöchen
komme mir grad etwas komisch vor diese Frage zu stellen,doch irgendwie weiß ich dann doch nicht so recht,welches Garn man zum Handquilten benutzt.Nimmt man da immer dieses Handquiltgarn?Es kommt mir ziemlich dick für meine neue gekauften Nadeln vor,gibt es auch noch eine andere "Garnstärke" bzw. kann man auch ein anderes Garn benutzen? Wie gesagt es ist mir irgendwie voll peinlich diese Frage zu stellen,doch vllt. bekomm ich trotzdem ein paar Tipps von euch. _________________ Liebe Grüße,
Kathleen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.05.2009, 18:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.05.2009, 20:00 Titel: |
|
|
Hallo,
Du weißt doch: es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten!
Man sagte mir in unserem ansässigen PW-Geschäft, es gibt Quiltgarne für die Hand und für die Maschine. Zum Handquilten nehme ich immer das Gütermann Sulky Cotton 12. Das gibt´s in den tollsten Farben und zum Einfädeln in das Mini-Quiltnadelöhr benutze ich einen Einfädler a la "die hatte meine Oma schon". Geht alles prima. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.05.2009, 20:05 Titel: |
|
|
Wenn du Handquiltgarn und Quiltnadeln hast, passt das Garn auch durch die Öhre. Es ist manchmal nicht so leicht, aber es geht.
Mit der Zeit werden dir die normalen Nähnadeln sehr groß vorkommen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltschüler
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Schöppenstedt
|
Verfasst am: 14.05.2009, 20:12 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nehme diverse Garne (z.B. Coats, Yli) zum Handquilten.
Bisher haben alle problemlos durch das Nadelöhr gepasst.
@ Nähspule: Genau heute hat mein PW-Laden mir auch Cotton 12 von Gütermann empfohlen. Angeblich würden sie ja gar kein anderes Garn mehr nehmen.
Ich war zwar erst skeptisch wegen der Fadenstärke, aber es gibt tolle Farben und nun ja "Versuch macht klu(g)ch. _________________ Liebe Grüße
Jasmine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.05.2009, 20:14 Titel: |
|
|
@Quiltschüler
Das Garn ist echt super! Super strapazierfähig und man braucht es nicht zu wachsen, da es kaum Knötchen bildet!!! Ja, und die Farben bestechen doch nun wirklich,gell? Besonders das mehrfarbige. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltschüler
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Schöppenstedt
|
Verfasst am: 15.05.2009, 18:57 Titel: |
|
|
Ja, die Farben sind der Hammer!
Ich habe bei einem grün-melierten Garn doch glatt nicht "nein" sagen können. _________________ Liebe Grüße
Jasmine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 16.05.2009, 09:15 Titel: |
|
|
Ich verwende immer Handquiltgarn, da ich mit der Hand quilte, denn Faden bekommt man auch ohne Einfädler rein, wenn mann den Faden schräg abschneidet.  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|