Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Gute Beschreibung Maschinenquilten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quadrate zusammennähen
Nächstes Thema anzeigen: Katzenquilt  
Autor Nachricht
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 09:43    Titel:

Sieht klasse aus, schöne, warme Farben.
Da hast du recht, nichts besseres als abends beim "Fernhören" zu quilten.
Ich will nur einige Decken für das Kinderhospiz nähen, da die aber ganz sicher oft in die Wama müssen dachte ich an die Maschine.
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 09:43    Titel: Werbung



Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 20:20    Titel:

Bei mir ist das Problem , das meine Knochen und Muskeln das nicht mehr so gut mitmachen, deswegen bekomme ich jetzt auch einen grossen Rahmen gebaut, wie ihn Hamsterdrache hat.Da sitze ich dann aufrecht davor und quilte in alle richtungen und muss den schweren quilt nicht immer drehen, ich finde handquilten so schön und liebe es, nur sind die folgen oft sehr schmerzhaft und ich muss wieder lange pausieren und darf dann immer nur in homöopathischen Dosen quilten Laughing mein Mann hat da echt denn Wecker gestellt!!!!Und wenn der klingelt muss ich aufhören, er hat ja recht Cool .Deswegen Maschinenquilten, ist aber auch tierisch anstrengend wenn die Stücke grösser sind und einen Anschiebetisch braucht man wirklich, das ist eine grosse Erleichterung.Und man muss viel üben und was auf einem kleinen Stück klappt ist noch längst nicht auf einem grösseren Quilt, aber auch das macht total viel Spass und es klappt immer besser
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 21.12.2008, 22:49    Titel:

Aha..gibt es hier noch mehr Fernhöhrhandquilterinnen ? Auch ich gehöre dazu und es ist für mich Entspannung pur. Ich habe noch keinen Quilt mit der Maschine gequiltet. ....und habs eigentlich auch nicht vor. Obwohl es eine prima Anleitung ist....aber ich finde ,es gibt nichts schöneres als Handquilten....

Liebe Grüße

Little Mary
_________________
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de