|
Vorheriges Thema anzeigen: Flanell als Rückseitenstoff Nächstes Thema anzeigen: Ideen für Ostern?... und ev. Anleitungen? |
Autor |
Nachricht |
Karin H aus M
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 25.01.2012, 23:08 Titel: Gewissensfrage.... |
|
|
Hallo ihr fleissigen Quilt-Bienchen, ich lese hier hin und wieder schon interessiert mit, hatte bisher als Rookie aber nicht den Mut, mich zu outen. Jetzt aber:
Ich hatte bis vor einem Jahr eine uralte, klapprige aber verwendbare Singer-Tret-Nähmaschine, in die ich seeeehr verliebt war. Wir haben zusammen sogar ein Dirndl-Gewand inkl. Mieder geschaffen. Dann fing ich an, aus Stoffresten eine Patchwork-Decke zu nähen und die Singer wollte nicht mehr. Unterfadenspannung z.B. nicht mehr regulierbar, trotz Wartung keine Möglichkeit auf Wiederbelebung.
Seit ein paar Monaten bin ich (eher widerwillig) Besitzer einer elektrisch-betriebenen Pfaff Hobbyline und versuche die Patchworkdecke ansatzweise weiter zu fertigen.
Nachdem die Singer meinen Ehrgeiz dermaßen herausgefordert hat (schiefe Nähte, Unterfaden gekräuselt) und meine Stoffreste von "damals" zur Neige gingen, habe ich nun Stoffreste-Nachschub besorgt und nähe ab sofort gerade Nähte, nach Wunsch auch in zickzack.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man guten Gewissens schiefe Nähte auf einer Patchworkdecke mit Dekoband (beispielsweise mit Pailletten- oder Klöppelspitze oder sonstigen schmalen Bändern) übernähen, oder sollte man sich für die schlampige Verarbeitung schämen und das alte Versuchsobjekt lieber der Altstoff-Verwertung zuführen?? Was ehrlich gesagt schade wäre, weil der Stoffrest hierfür schon so verarbeitet ist dass er sich beim auftrennen der Naht sicherlich mehr oder weniger auflösen würde.
Was sagt ihr dazu, als offensichtliche Profis? Weg damit und schämen oder "was solls - machs beste draus" tunen?
Freue mich über eure ehrliche Meinung! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.01.2012, 23:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 25.01.2012, 23:42 Titel: |
|
|
Für mich hört es sich so an als ob dein Herz an diser PW-Decke hängt!
Also wenn du mich fragst....mach sie so fertig wie du es schon selber vorgeschlagen hast und es wird dir Freude machen nur DARUM geht es doch...  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 26.01.2012, 00:09 Titel: |
|
|
Hallo Karin,
da möchte ich mich Stephanie anschließen.
Es soll dein Quilt werden und so schön verziert sieht er bestimmt gut aus. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 26.01.2012, 00:54 Titel: |
|
|
ich bin zwar kein profi
aber möchte auch meine meinung kundtun:lass das ,was du bis jetzt genäht hast,so wie es ist.wenn du meinst schiefe nähte überdecken zu müssen;dann viel spass dabei,aber trenne sie nicht auf!!wenn die decke fertig ist (und auch während der weiteren arbeit daran)wirst du immer an deine schöne singer-zeit erinnert und du wirst immer vor augen haben ,wie du dich (pw-mäßig) weiterentwickelt hast! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 26.01.2012, 03:01 Titel: |
|
|
Bei crazy quilts werden die Naehte ja auch verziehrt und verdeckt. Warum denn nicht dein Erstlingswerk? Ist dein Quilt - deine Zeit - deine Arbeit. Mach so wie es deine Kreativitaet verlangt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 26.01.2012, 08:25 Titel: |
|
|
Für mich gibt es einen ganz klaren Unterschied zwischen schiefen Nähten und schlampig genäht.
Schlampig genäht: wenn die Nahtzugaben ausfransen und zu sehen sind, Fadensalat irgendwo zu sehen ist, Nähte aufgehen usw. - das mag ich nicht.
ABER - eine Decke, die liebevoll, aber nicht perfekt gerade genäht ist, hat etwas persönliches. Perfekt - da geh ich in den Laden und kauf mir sowas (wobei das ja auch nicht immer perfekt ist).
Decken mit schiefen Nähten haben ihren ganz eigenen Charme. Schau mal auf die Seite von Tine Hohl (www.hohlart.de) - sie ist in meinen Augen eine richtige Künstlerin - aber sie näht auf einer uralten Pfaff Industrienähmaschine und sagt von sich selber, daß sie keine gerade Naht hinbringt. Ihre Spitzen sind oft gekappt, die Blöcke treffen nicht genau aufeinander usw. Und trotzdem sind ihre Arbeiten wunderschön. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 26.01.2012, 09:33 Titel: |
|
|
Wenn jemand sagt: Mensch, Deine Nähte sind ja schief!
würde ich antworten: Ich weiß, das muss so sein; das ist Absicht, gerade Nähte sind out, die kann ja jeder. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.01.2012, 10:43 Titel: |
|
|
Also zuerst einmal herzlich willkommen liebe Karin in unserem tollen Forum.
Zu deinen schiefen Nähten möchte ich sagen: Wir haben bestimmt alle unsere Anfängerwerke, die noch nicht so toll geworden sind wie die Neuesten. Trotzdem sind wir stolz drauf, man hat es ja trotzdem mit Liebe gemacht und mit dem Können und Wissen, das man zu dem Zeitpunkt hatte. Aber wir entwickeln uns ja alle weiter, man lernt hier jede Menge dazu und verbessert seine Nähtechniken.
Mach es fertig, so, wie du es dir vorstellst und zeig gerne mal ein Bild davon.
Winterkind: Die Seite von hohlart ist toll, sind mal wieder ganz andere Quilts, nicht so perfekt wie andere aber mit ihrem ganz eigenen Charme, man sieht den Decken an, daß sie mit viel Liebe und Spaß daran genäht worden sind. Wirklich schön. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.01.2012, 11:03 Titel: |
|
|
Also schämen müssen wir uns alle nicht! Weder für schiefe Nähte, noch für Fadenschlaufen, da solche Dinge passieren. Ich schließe mich der Meinung von Winterkind an, es macht einen Unterschied ob best möglichst genäht wurde oder schlampig.
Weißt Du, wenn die Decke fertig ist, egal wie Du Dich entschieden hast, wirst Du sie entweder dauerhaft lieben - dann ist es auch egal ob die Nähte gerade sind - oder sie irgendwann belächeln und auch dann sind die Nähte egal.
Nimm mein Avatar: ich liebe diesen NYB heiß und innig, hängt er doch in unserem Wohnzimmer. ABER heute würde ich ihn anders quilten, viel besser! Viel mehr! Ich wuchs an diesem Hobby und das ist gut so, mein NYB war da noch eher ein Projekt meiner Anfängertagen. Und trotzdem bleibt er hier hängen, auch wenn ein heutiger NYB raffinierter aussehen würde. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 26.01.2012, 18:00 Titel: |
|
|
Laut Legende des Quitlens DARF MAN NICHT PERFEKT sein, das wäre Blasphemie, denn man würde Gott nachstreben (Amish-Weisheit). _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2012, 18:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|