Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Gelöst: Freihandquilten - was mache ich falsch?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Block, der wie gewebt aussieht.
Nächstes Thema anzeigen: Eure Fantasie wird benötigt  
Autor Nachricht
simone67



Anmeldungsdatum: 21.01.2015
Beiträge: 110
Wohnort: Herne

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 17:54    Titel: Gelöst: Freihandquilten - was mache ich falsch?

Hallo zusammen!

Ich fühlte mich heute mutig und habe auf einem Tischläufer mäandern wollen. Das ist das Ergebnis auf der Vorderseite:



Und so sieht die Rückseite aus:



Aussehen soll es möglichst so (dieses Stück hatte ich vor längerem von Hand gequiltet):



Meine Einstellungen: Normaler Stich, Stichlänge 0, Untertransport versenkt. Das Garn ist Quiltgarn von Gütermann (nicht ausdrücklich zum Handquilten).
Ich hatte auf einem Probesandwich (mit anderen Stoffen, aber demselben Garn und denselben Einstellungen an der Maschine) ein ganz gutes Ergebnis erzielt, deshalb habe ich mich an dieses Projekt herangewagt. Und dann das!

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Bin dankbar für jeden Tipp!
_________________
Liebe Grüße,

Simone

______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso


Zuletzt bearbeitet von simone67 am 14.03.2015, 15:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 17:54    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 18:23    Titel:

Sieht aus, als wenn die Fadenspannung nicht richtig stimmt. Probier es nochmal auf dem Probestück.
Außerdem hilft manchmal: Nadel austauschen, alles nochmal neu einfädeln.
Was für eine Nähma hast Du?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Quiltsammler



Anmeldungsdatum: 01.02.2015
Beiträge: 366
Wohnort: In den schönen Kochertal

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 19:20    Titel:

Hallo Simon,
kann es sein das sich dein Faden verselbständigt hat. Es sieht so aus als das die Fadenspannung zu locker ist. Tinka hat schon geschrieben Fädle alles neu ein.
_________________
Grüßle Quiltsammler

----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern!
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 19:42    Titel:

Prinzipiell sollte man das Probestück immer mit den gleichen Materialien machen, wie das zu quiltende Projekt, denn Quiltgarne reagieren sehr unterschiedlich auf verschiedene Stoffe.
Mir kommt auch vor, dass da was mit der Fadenspannung nicht stimmt. Da du ja den Transporter versenkt hast, ist es doch nicht notwendig, dass du die Stichlänge veränderst. Vielleicht ist das nämlich der Grund, dass bei Stichlänge 0 gar keine Fadenspannung entsteht.
Welche Maschine hast du? Muss man bei deiner Maschine den Nähfuß ganz senken, oder kann man ihn auch halb senken, daran könnte es auch liegen
Trenn halt wieder auf, so viel hast du ja noch gar nicht gemacht.
Nur damit deine Frustration nicht so groß ist, eine kleine Erzählung: Vor etwa 1 Monat hab ich Tischsets gequiltet, 4 Stück nach der Methode von Karlee Porter, also sehr intensives Quilten. Nachdem ich 3 schon gemacht habe, konnte ich das 4. Set nicht finden, hab gesucht und gesucht und dann musste ich leider feststellen, dass ich das 3. Set mit dem 4. Set zusammengequiltet habe...... Evil or Very Mad
Und auch das ließ sich ausbessern!
Also nur Mut, es wird schon werden!

Happy Quilting
Helga
Nach oben
simone67



Anmeldungsdatum: 21.01.2015
Beiträge: 110
Wohnort: Herne

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:08    Titel:

Danke, dass Ihr mir Mut macht!
@Helga: Das hätte glatt ich sein können!

Ich habe gerade noch mal auf dem Probestück gequiltet, das sieht so aus:



Besser, aber nicht wirklich gut. Die Stiche sind sehr klein. Und vom Verlauf ganz zu schweigen, aber das Teil lässt sich schwer in der Maschine (alte Bernina) bewegen...

Mir war nicht klar, dass ich bei versenktem Transport die Stichlänge aussuchen kann, ich dachte, die muss bei Freihand immer auf 0 stehen.
Ich kann den Transport nur ganz versenken.

An die Fadenspannung habe ich mich noch nicht herangetraut. Brauche ich denn mehr oder weniger?
_________________
Liebe Grüße,

Simone

______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:29    Titel:

Kann es sein das du zu viel Gas gibst in Relation wie schnell zu den Stoff bewegst?
Hab bis jetzt ja erst einmal frei Maschinengequiltet und der Stoff ließ sich erst frei bewegen nachdem ich rausgefunden hatte wie man den Nähmaschinendruck abstellt. Vielleicht liegt es bei dir auch daran?
Nach oben
simone67



Anmeldungsdatum: 21.01.2015
Beiträge: 110
Wohnort: Herne

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:39    Titel:

OK, ich habe die Fadenspannung um einiges verringert und die Stichlänge auf 4 eingestellt. Die meisten Stiche sind immer noch klein, nur zwischendurch tauchen einige längere auf. Das scheint sanne83 zu bestätigen, dass es an meiner Geschwindigkeit liegt. Aber was ist Nähmaschinendruck und wo stelle ich den ein?

Ich werde morgen weiter testen, auf einem hellen Stoff, damit ich nicht mit der Lupe gucken muss, was ich gemacht habe. Für heute danke ich Euch und werde weiter berichten.
_________________
Liebe Grüße,

Simone

______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:42    Titel:

Schau mal in dieses Video zu "problems with free motion quilting"
www.youtube.com/watch?v=LbGK19LUIW0 an.

Vielleicht hilft das weiter.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:47    Titel:

Ich weiß nicht wo man an deiner Maschine das einstellt. Meine hat oben einen Knopf den man rausdrehen muss und dann übt der Nähfuß keinen Druck mehr aus. Hab eine alte Privileg.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:59    Titel:

simone67 hat Folgendes geschrieben:
... Und vom Verlauf ganz zu schweigen, aber das Teil lässt sich schwer in der Maschine (alte Bernina) bewegen...

Ich glaub da ist der Haken. Wieso lässt sich das Teil schwer bewegen? Das sollte beim Freihandquilten so nicht sein. Ist der Fuß (Was für einer?) ganz unten?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.02.2015, 20:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de