Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



ganze nadelhalterung fällt beim nähen raus :(




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stickmustersuche ist schwierig....Pfaff creative 2134
Nächstes Thema anzeigen: marabu fix it spray frage an erfahrene  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 17:08    Titel: ganze nadelhalterung fällt beim nähen raus :(

was für eine sch... Sad
die ganze nadelhalterung fällt nach ein paar zentimeter nähen raus.
das erste mal ist das passiert, als ich in einer tasche rundes gummiband fixieren "musste". die nadel blieb in dem gummi stecken und die ganze halterung hat sich gelöst und ist rausgefallen.
ich hab die halterung wieder reinbekommen und seit dem lief sie wieder ohne probleme.

bis heute

diese halterung wird einfach nur hochgeschoben, es gibt keinen riegel, schalter oder so.
die schraube, die da drann ist, ist um die nadel festzuschrauben, die halterung selbst, wird nirgens befestigt.

ich nähe im moment das binding an, das hat sie sonst immer brav gemeistert, nun wohl nicht mehr.
ob sie normalen stoff noch näht, weiß ich im moment nicht.

habt ihr eine idee, wie ich die halterung festbekommen könnte?
sekundenkleber?
malerkrepp kann ich nicht nehmen, dann krieg ich die halterung nicht mehr hochgeschoben.

es ist eine katastrophe

danke euch schonmal für tipps *bitte habt eine idee*

liebe grüße

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 17:08    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 17:39    Titel:

hmmm Eine Halterung die nicht befestigt ist? Kann ich mir kaum vorstellen. Was für eine Maschine ist es?
Könnte mir vorstellen dass sie evtl. durch eine 1/4 Drehung arretiert werden kann? Oder war sie geklemmt und die Klemme ist kaputt?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 10:51    Titel:

meine maschine ist eine privileg super-nutzstich

nein, es gibt keinen befestigungsmechanismus für die nadelhalterung.
sonst könnte das ja auch nicht einfach runterfallen.

ich hab die nun wieder reingeschoben und wenn ich daran rüttel, passiert rein garnichts. als ob die nie runtergefallen war, im moment sitzt sie fest.
warum?
ich hab keine ahnung, was die maschine für ein problem hat.

ich nähe zur zeit das binding, auf der rückseite, mit der hand an.
wenn ich damit fertig bin, muss ich in die stadt und nähmaschinen nadeln kaufen *bei der aktion sind 2 nadeln gebrochen*. dann werde ich die maschine mit normalen stoff ausprobieren.

wenn sie dann weiter diese fiesen sachen mit mir macht, mach ich fotos.
vielleicht kann dann jemand eher helfen.

liebe grüeß

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 14:15    Titel:

Also ich würd das Teil mal lieber zu einem Fachmann bringen, das spart sicher eine Menge Ärger...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 15:12    Titel:

ja bonnie, die idee ist vernünftig.
scheitert aber an meiner finanziellen situation und an nicht vorhandener mobilität.

ich wünschte ich könnte sie zu einem fachbetrieb bringen.
dann könnte sie auch mal gereinigt werden und gewartet.

ja, wünschen kann ich mir so viel Smile

danke und liebe grüße

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
Gitte-24



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 20:49    Titel:

Ich habe eine brother Näh-Stickmaschine, die ziemlich teuer war. Nach ca. einem halben Jahr fiel der Nadeleinfädler während des Nähens runter. Da ich noch Garantie hatte, habe ich sie zum Fachmann gebracht, bei dem ich sie gekauft habe. Er hat einen neuen Einfädler bei brother bestellt und eingebaut.

Nach zwei Wochen das gleiche Spielchen. Mein Fachmann reklamierte bei brother.

Brother war der Meinung, dass ich zu blöd wäre, den Einfädler zu bedienen. Mein Fachmann war der Meinung, dass man dazu gar nicht zu blöd sein kann und brother sich nur vor den Kosten drücken wolle. Also hat er den Einfädler wieder an die richtige Stelle gesteckt und dann genau das gemacht, was Du in Deinem ersten Beitrag vorgeschlagen hast:

Er hat das Teil mit Sekundenkleber festgeklebt!

Das ist nun ca. ein Jahr her und seitdem funzt alles bestens.

Vielleicht ist es wirklich auch eine Lösung für Dich, aber ich weiß es nicht, denn alleine hätte ich mich nicht getraut, mit Sekundenkleber zu arbeiten.

Ach ja: Der Einfädler hatte auch keine Arretier-Befestigung, sondern wurde nur aufgesteckt, also genau wie die Nadel-Halterung Deines Maschinchens.
_________________
LG Gitte

www.web-info-system.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 21:03    Titel:

Also Deja, bitte nicht böse sein, aber wenn ich ein Hobby, hier Patchwork habe, dann spare ich möglicherweise an den Projekten, aber sicher nicht an der Näma. Die beste Maschine ist nichts wert, wenn sie nicht regelmäßig gewartet wird. Da kauf ich keine Lineale, Schablonen oder was auch immer, sondern schau, dass die Maschine funkt. Und ich leb hier in der Pampa, aber sogar hier gibts ein Handarbeitsgeschäft, wo ich die Maschine zum Service hinbringen kann.
Ich fummel doch auch nicht mit Superkleber an meinem Auto rum Shocked
Und schon gar nicht, wenn noch Garantie drauf ist, die ist dann nämlich auch beim Teufel!!!!!
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.04.2013, 21:58    Titel:

Gitte-24 hat Folgendes geschrieben:
Ich habe eine brother Näh-Stickmaschine, die ziemlich teuer war. Nach ca. einem halben Jahr fiel der Nadeleinfädler während des Nähens runter. Da ich noch Garantie hatte, habe ich sie zum Fachmann gebracht, bei dem ich sie gekauft habe. Er hat einen neuen Einfädler bei brother bestellt und eingebaut.

Nach zwei Wochen das gleiche Spielchen. Mein Fachmann reklamierte bei brother.

Brother war der Meinung, dass ich zu blöd wäre, den Einfädler zu bedienen. Mein Fachmann war der Meinung, dass man dazu gar nicht zu blöd sein kann und brother sich nur vor den Kosten drücken wolle. Also hat er den Einfädler wieder an die richtige Stelle gesteckt und dann genau das gemacht, was Du in Deinem ersten Beitrag vorgeschlagen hast:

Er hat das Teil mit Sekundenkleber festgeklebt!

Das ist nun ca. ein Jahr her und seitdem funzt alles bestens.

Vielleicht ist es wirklich auch eine Lösung für Dich, aber ich weiß es nicht, denn alleine hätte ich mich nicht getraut, mit Sekundenkleber zu arbeiten.

Ach ja: Der Einfädler hatte auch keine Arretier-Befestigung, sondern wurde nur aufgesteckt, also genau wie die Nadel-Halterung Deines Maschinchens.


ich muss ja doch ein bisschen schmunzeln, wegen des sekundenklebers.
aber wenn es damit funktioniert hat, gut Smile

liebe grüße

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
Gitte-24



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 25.04.2013, 17:20    Titel:

Deja hat Folgendes geschrieben:
ich muss ja doch ein bisschen schmunzeln, wegen des sekundenklebers.
aber wenn es damit funktioniert hat, gut Smile


Ich persönlich hätte mich nicht getraut, das zu machen. Aber dem Händler, der die Garantie verantworten muss, habe ich voll vertraut. Wie man sieht, zurecht.
_________________
LG Gitte

www.web-info-system.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de