Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Füllwatte

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 3d-Optik
Nächstes Thema anzeigen: Fadenlauf des Stoffes  
Autor Nachricht
Sybille11



Anmeldungsdatum: 06.02.2011
Beiträge: 380
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 21:01    Titel: Füllwatte

Ich dreh hier bald am Rad, ich habe hier eine tolle Füllwatte, die ganz fluffig ist, sich aber so auflädt, das ich sie kaum in das Objekt kriege, gibts einen Trick, das die sich nicht so verhält? Genauso die diese kleinen Styrophorkügelchen, die sind super, aber wie krieg ich die in mein Objekt?Ich werde langsam ganz wusselig Twisted Evil
_________________
Liebe Grüsse Sybille


Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 21:01    Titel: Werbung



Nach oben
lisa82



Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 08:49    Titel:

Hallo,

mit Füllwatte hatte ich noch keine Probleme, aber das Einfüllen von ganz kleinen Styroporkügelchen hat mich auch schon an den Rand des Wahnsinns gebracht. Beim letzten Mal hab ich mal nach Tipps gegoogelt. Irgendwo stand, dass (Luft-)Feuchtigkeit helfen soll. Also bin ich an einem total verregneten Tag auf meine (überdachte) Terasse gegangen. Außerdem habe ich den Trichter zum Einfüllen und auch den Schöpflöffel mit Wasser besprüht. Es bleibt erst mal eine Schicht Kügelchen an den Gegenständen hängen, danach ging aber das Einfüllen wunderbar, ich würde es immer wieder so machen. Vielleicht hilft es auch die Füllwatte ein bißchen mit Wasser zu besprühen, man muss halt aufpassen, dass danach wieder alles gut getrocknet wird.

Liebe Grüße

lisa82
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 08:53    Titel:

wichtig ist - glaube ich - dass du die statische Aufladung vermeidest:

keine Reibung von Woll/Sythetiksocken auf dem Teppich,
wenig Plastikzutaten verwenden (ich nehme zum Stopfen alte, natürlich saubere Bambusessstäbchen)
und du kannst dich vorher entladen, indem du ein größeres Metallteil anfasst.

Und richtig, die Luftfeuchtigkeit ist dabei wichtig, da Wasser ein schlechter Leiter ist....
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 13:13    Titel: Füllwatte und Styroporkügelchen

Hallo Sybille!
Punkto einfüllen von Styroporkügelchen fällt mir so auf Anhieb ein Trichter mit einer etwas grösseren Öffnung ein, weil die Kügelchen dann nicht so auseinanderrollen können beim Einfüllen und Du könntest den Trichter mit einem Stück Stoff abdecken, während die Kügelchen in Dein
Werkstück hineinrollen.
Punkto Füllwatte könnte ich mir vorstellen, die Wattestücke beim Einfüllen mit einem Stück Verbandmull in der Hand, anzugreifen.
Vielleicht hast Du damit Glück, - das wünsch ich Dir auf jeden Falll!
tröst Liebe Grüsse von Anna
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 21:34    Titel:

Mir wurde in einem Kurs vorgeschlagen die Fuellwatte in ganz minimalen Mengen abzureissen (aehnlich wie Zuckerwatte) und das Bisschen in die Oeffnung zu schieben. Angeblich verteilt sich die Watte dann besser und wird nicht so klumpig. Natuerlich dauert es auch laenger. Ich nehme grad was passt um die Watte weiterzuschieben (Holzkochloeffelstiel klappt eigentlich ganz gut.)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 21:48    Titel:

Ich habe mal vor einigen Jahren aus 2 prall gefüllten Daunenkissen drei gemacht. Da habe ich die Öffnung so klein wie möglich gemacht und bin ganz langsam mit einem kleinen Gefäß mit Deckel rein, hab dort innendrin was ins Gefäß, Deckel drauf, raus, ins andere Kopfkissen rein und Deckel vorsichtig auf. Alles ganz vorsichtig.
trotzdem sahs hinterher aus, als wenn das Vieh bei uns im Wohnzimmer gerupft wurde.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 22:08    Titel:

Mit Füllwatte habe ich keine Probleme. Ich nehme sowieso Kopfkissen aus dem Angebot von so einem D. Bettenlager. Ist viel günstiger und viel weicher. Stopfe aber immer mit einem hölzernen Brieföffner.

Habe aber eine andere Frage. Diese Styroporkügelchen, da habe ich einen ganzen Sack von und komme damit auch nicht klar. Wofür nehmt Ihr das Zeug? Was füllt Ihr damit? keine Ahnung
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Ella



Anmeldungsdatum: 12.01.2011
Beiträge: 87
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 22:19    Titel:

in Stillkissen sind kleine Kügelchen drinn

LG Ella
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 22:25    Titel:

Aha, danke, das habe ich noch nicht gewußt.
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 22:29    Titel:

Ich denke, die Kügelchen braucht man, wenns etwas formstabiler sein soll, also Stillkissen (hatte ich auch mal) oder einen Sitzsack oder eine Figur, die sitzen/stehen bleiben soll.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 22:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de