Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Freihandquiltfuß - Größe des Stichlochs?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stärke Thermolan
Nächstes Thema anzeigen: Easy Angle I  
Autor Nachricht
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 11:25    Titel: Freihandquiltfuß - Größe des Stichlochs?

Hallo zusammen,

äh - ich bin neu hier Embarassed und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Pfaff Select 3.0 und möchte das Freihandquilten mit der Maschine ausprobieren. Jetzt gibts von Pfaff verschiedene Freihandquiltfüße, deren Unterschied offenbar hauptsächlich in der Form bzw. Größe des vorhandenen Stichlochs liegt:

Offener Freihandnähfuß Nr 820544-096 https://www.pfaff.com/de/14787_8389.html

Geschlossener Freihandnähfuß Nr 820242-096 https://www.naehzentrum.de/product_info.php?info=p961_PFAFF-Freihandquiltfu-.html

Freihandquiltfuß, Stopffuß, Nr 820243-096 https://www.pfaff.com/de/3156_3468.html - kleineres Stichloch

Hauptsächlich sollen damit "einfache" Sachen gequiltet werden, Ober- und Unterstoff Baumwolle mit unterschiedlich dicken Vliesen. Irgendwelche Spezialstoffe wie Samt, Leder oder so möchte ich erstmal noch gar nicht nähen...

Auf eine Anfrage bei einem Anbieter habe ich eine Antwort von einem Mechaniker (leider kein Anwender Rolling Eyes ) bekommen, der meinte, dass das Stichloch möglichst klein sein sollte, weil es da seltener zu Fehlstichen kommen würde - er würde also den letztgenannten Fuß empfehlen.

Könntet ihr als erfahrenere Maschinenquilterinnen mir einen besseren Rat geben, was sich für Anfänger am Besten eignet oder welcher Art Freihandfuß ihr arbeitet?

Schöne Grüße und Danke,
Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 11:25    Titel: Werbung



Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 13:26    Titel: Re: Freihandquiltfuß - Größe des Stichlochs?

Offener Freihandnähfuß Nr 820544-096 https://www.pfaff.com/de/14787_8389.html

Ich benutze diesen und bin super glücklich.
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kathalin



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 69
Wohnort: Weimar/ Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 14:06    Titel:

Ich habe die Select 4.0. Ich benutze den offenen Freihandfuß zum freihandqulten. Offener Freihandnähfuß Nr 820544-096 https://www.pfaff.com/de/14787_8389.html
_________________


Meine Kreativ-Werkstatt
http://kathrins-kreativblog.blogspot.com

Mein Flohmarkt
http://kathrins-flohmarkt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 09:55    Titel:

Hei, hei!
Hab auch den offenen Freihandnähfuß und bin sehr zufrieden damit.
Was ich zuerst erforschen musste war diese halbe Raste für den Freihandfuß und dass die Oberfadenspannung anders eingestellt werden muss.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 16:37    Titel:

Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten - ich habe jetzt auch den offenen Nähfuß bestellt. Die Anleitung für's "Einbauen" und halb herunterlassen stand auf der Internetseite von dem Anbieter auch mit drauf Shocked ich hoffe, es ist nicht so schlimm, wie sich's anhört...

Liebe Grüße,
Petra
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 21:51    Titel: Quiltfuß

Ich benutze auch diesen offenen Quiltfuß!

Zum Quilten verwende ich auch noch die Topstitch Nadeln, die haben ein größeres Öhr, für die meist etwas dickeren Quiltfäden, oder Metallicgarne!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de