Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragezeichen in den Augen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Enttäuscht über die eigene Werke
Nächstes Thema anzeigen: Dienstag, 14.07.2015  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 07:24    Titel: Fragezeichen in den Augen

Beim rumstöbern im Netz heute Morgen bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.christiane-brendel.de/quilts.htm

Ganz ehrlich, wäre das Grits "La Passion", hätte ich sofort gesagt - der Preis ist gerechtfertigt. Aber hierbei finde ich es doch schon stark übertrieben, oder sehe ich das verkehrt???
Würde mich mal interessieren, wie ihr das seht, vielleicht bin ich aber auch nur zu verklemmt in dieser Richtung. Embarassed
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 07:24    Titel: Werbung



Nach oben
amedysli



Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 226
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 07:31    Titel:

Hallöchen

Wow - stolze Preise.....
Aber falls sie jemanden findet der das bezahlt....... - aber ich denke sie wird es schwer haben....

Aber versuchen kann Frau es ja.....

Grüessli amedysli
_________________
Schokolade lösst keine Probleme - aber das macht ein Apfel ja auch nicht....
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 07:47    Titel:

Vielleicht ist es einfach so:
Was billig angeboten wird wird als billig erachtet -was teuer angeboten wird ist wertvoll.
Und manchmal werden teure Sachen leichter verkauft als billige...
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 08:32    Titel:

Preise waaah Genäht gaga
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 08:38    Titel:

Ich finds schon beachtlich, wie lieblos diese Stücke präsentiert werden.

Aber: Märkte entstehen nicht von selber. Man muss sie quasi selbst aufbauen. Und wenn ich nix anbiete, weiß ja keiner, dass ich 'n Angebot habe. Insofern tut sies schon richtig. Und dass mir (zum Beispiel) diese Dinger partout nicht gefallen, sagt nichts über ihren tatsächlichen Wert aus. Wenn man nur mal schaut, was Picassos Bilder inzwischen wert sind. Es gibt immer für alles Intressenten. Der Anbieter muss nur an den richtigen Orten anbieten...

Mir gfallts net. Rolling Eyes


Die Edit hat sich nun auch noch die gemalten Dinge angesehen. Die (zumindest die gelblichen, oberen in der Liste) sind schon schön. Allerdings würde ich kein Geld dafür ausgeben, fast 3000 Euro seh ich da (trotz Gefallnis) auch nicht wirklich.
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 08:44    Titel:

Ich glaube, da steckt mehr dahinter als nur Stoff.

Wisst Ihr, bei meiner Ausstellung in Dinkelsbühl stand ich vor einem Problem. Ich wurde gefragt, für wieviel ich meinen Mandala-Quilt verkaufen würde.

Hm... ich erklärte den Leuten, daß das eine soooo schwere Sache sei.

Mal angenommen, man nimmt den Mindestlohn von 8,50 € und an diesem Quilt arbeitete ich 150 Stunden, dann kostet der Quilt 1.275 €. Kauft kein Schwein. Wenn ich sage, ich nehme nur 1 € pro Stunde, kostet er 150 €. Alle waren sich einig, daß das nicht ginge. Ich erklärte, daß ich ja auch noch Steuern darauf bezahlen müßte und wir einigten uns auf 3 € Stundenlohn. Na, was macht das? Genau, 450 €. Und so steht oder ähnlich steht er auch auf meiner HP.
Das ist ein Preis jenseits der Realität was den Stundenlohn betrifft!!!!
Das ist aber auch ein Preis jenseits der Realität, was man in Deutschland für sowas ausgibt.

Es ist völlig egal, ob das Kunst oder Kunsthandwerk ist, wen interessiert das? Es ist auch egal, wieviel Herzblut in etwas steckt (bei mir zum Glück nicht so viel), denn Herzblut kriegt keiner zurück oder bezahlt.

Wenn diese Frau das Glück hat (und sie hat es sicherlich in diesem Punkt), einen ordentlichen Lebenslauf vorzuweisen, wenn sie das Glück hat und kennt die passenden Leute, und wenn sie das Glück hat, mal einen tollen Auftrag bekommen zu haben wie z.B. eine Arbeit an ein Schiff, Rathaus, Bundestag oder sowas zu liefern, dann kann sie locker mit solchen Preisen kommen und die Besucher ihrer Ausstellungen werden sagen: "Boah, ist das tolle Kunst. Leider kann ich mir sowas nicht leisten." UNd die, die es haben, werden es vielleicht kaufen.

Ich kenne keinen der von seiner Kunst leben kann. Früher war das schon sehr, sehr schwer, heute ist es das immernoch.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 10:37    Titel:

Danke für eure Antworten. Hmm - ich glaub ich muß (teilweise wenigstens) wirklich umdenken was die Preisgestaltungen betrifft.
Aber ganz ehrlich, bei der Preisgestaltung der Künstlerin hat es mich schon ein wenig aus den Puschen gehoben und ich finde es nach wie vor sehr überzogen.

Nana, der Preis für Dein Mandala ist mehr als gerechtfertigt und hätte mit Sicherheit auch noch mehr verdient. Aber wie Du schon sagst, es ist verdammt schwer einen gerechten Preis für seine Werke festzusetzen.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 10:44    Titel:

Verkauft habe ich ihn nicht, aber in der Runde der Besucher diskutierten wir darüber und alle waren wir uns einig:

Deutschland hat noch keinen Quiltmarkt!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bedajoli



Anmeldungsdatum: 06.01.2015
Beiträge: 251

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 11:27    Titel:

Wie heißt es immer so schön pauschal "Angebot & Nachfrage" - Du brauchst nur zum richtigen Zeit das richtige Endpordukt mit der passenden Geschichte und der Käufer, welcher es haben will und schon läuft es.

Jeder der mit Handwerkskunst & Selbstgemachtem ein Geschäft machen will braucht Geduld und muß wohl oft die sprichwörtliche Faust in der Hosentasche machen bei Angeboten der Käuferschaft/ bis man die passnden Leute mit der Bereitschaft zur großen Investition getroffen hat des dauert

Stundenlohn kannst bei all dem eigentlich nie "verrechnen".Nicht, wenn de nicht einen großen Namen hast die wirklich in der Kunstszenerie schon etabliert sind.
Denke, ein Preis solcher Werke ist immer Materialwert und dann noch ein Aufschlag für die Arbeit & Idee
Es ist egal ob es ein schlicht gestrickter Socken ist oder ein Schmuckstück oder wie hier beschrieben etwas aus Stoff
Auf Märkten, wo nicht nur Kunsthandwerker sind denke ich dass es noch schwieriger ist Preise zu verwirklichen, die ich für diese Arbeiten oft angemessen halte.. da das Importzeug am Nebenstand oft der pure Rammsch mit dem anderen Produkt immer in Vergleich genommen wird.

Ich habe meinem Patenkind einst nach 15 Jahren einen Memoryquilt gemacht und erlebt wie Leut sich den Wert errechnet haben.. ich finde, den Wert kann man nicht benennen.. aber ich habe wie Nana mir damals überlegt ob ich ihn berechnen könnte
Ich habe darin Fotos in Stoff teilweise verarbeitet, Stoffe & Garn (klar, lach) und viel Zeit für den Entwurf des Eigenwerks und die Umsetzung Zeit investiert und ich sass da alleine über ein Vierteljahr in jeder freien Minute daran und nähte und hab keine Stundenstrichliste geführt.. und ich vermute mal viele die vor sich hin arbeiten wird das am Ende dann ähnlich gehen und ich fand die Augen der Beschenkten bei dem Geschenk war mehr wert als jede utopische Summe.

Einfacher ist es bei kleineren Objekten wie Tischläufer, Bilder und Taschen.. eben auch wenn sie nicht zu aufwendig sind.
Denn ich vermute Nana hat recht, das Herzblut plus virtuose Extravaganz kann einem keiner bezahlen und wollen die Käufer auch gar nicht investieren.
Ich wunder mich daher immer, dass es immer wieder welche versuchen auf Märkten ihre Werke zu veräußern und glauben sie können sich was verdienen und danach hängen die Mundwinkel..
_________________
Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion

"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!"
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 11:36    Titel:

Nana, vielen Dank für deine geteilten Einsichten.. das gibt immer wieder Denkanstöße...

ich habe auch mal für einen Kunsthandwerk-Weihnachtsmarkt genäht.. Stunden über Stunden... und musste dann teilweise mit den NICht-Kunden noch rumdiskutieren, warum ich für einen Kissenbezug (Genäht inkl. Reißverschluss + Inlet) 20€ wolle, wenn der Stoff doch für 10€ zu kriegen wäre..
Das hat es mir damals echt verhagelt..

wenn jemand was haben will, dann diskutier ich den PReis vorher aus und wenn es nicht passt, dann mach ich auch nix mehr.

Bei den Quilts auf der Seite (auhc wenn sie nicht meinem Persönlichen Geschmack entsprechen) erkenne ich eine Menge Fizzel-Arbeit und vermute auch sehr hochwertige - teilweise Seiden-Stoffe dahinter...

Ob die PReise gerechtfertigt sind?? ob sie sie verkauft kriegt?? weiß ich nicht, aber ich seh es wie Nana: es gibt in Deutschland (noch) keinen Markt dafür...

ich für meinen Teil, verschenke nur noch... und zwar nur an die, von denen ich weiß, dass sie es wertschätzen...
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 11:36    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de