Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zu lineal und schneidematte

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Vlies für Kuscheldecke
Nächstes Thema anzeigen: BOBBIN CASE TENSION GAUGE ( Unterfaden Messgerät)  
Autor Nachricht
Bella



Anmeldungsdatum: 16.08.2015
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 13:49    Titel: Frage zu lineal und schneidematte

Hallo hallo

Da ich ja am Anfang meiner näheren stehe, fehlt mir ja noch so einiges an Zubehör!

Meine Tage an euch:
Welche Schneidematte und welches lineal soll ich mir zulegen?

LG
Bella
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 13:49    Titel: Werbung



Nach oben
Bella



Anmeldungsdatum: 16.08.2015
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 13:50    Titel:

Es heißt natürlich: meine FRAGE an euch!!!!
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 14:13    Titel:

Als erstes musst du dich fragen, ob du in Inch oder in Zentimeter nähen willst. Gibt für beides viele Anleitungen - lässt sich aber nur sehr schlecht umrechnen.

Wenn du in Zentimetern nähen willst, dann ist die Matte 60 x 45 cm und das Lineal 60 x 16 cm die beste Grundausstattung. Ist zwar nicht ganz billig, aber damit kannst du die Stoffbahnen bequem schneiden, und für alles kleinere ist es auch universal zu verwenden.

Wenn du es dir leisten kann, empfehl ich dir auch dieses Buch:
Nancy Johnson-Srebro, Patchwork mit Omnigrid®: Exakt geschnitten - leicht genäht
Ist zwar sauteuer - aber ein echtes Grundlagenbuch.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 14:21    Titel:

Hallo Bella,
ich denke am Besten wäre eine sogenannte selbstheilende Schneideunterlage für Rollschneider. Die Größe richtet sich aber auch immer ein bischen danach wo oder an welchem Tisch du arbeitest bzw. schneiden willst. Meine Schneidematte ist z. B. 60 x 90 cm groß, wobei mir im nachhinein eine 80 cm breite lieber wäre, weil mein Tisch 80 cm breit ist. So muss ich bei großen Teilen immer aufpassen das ich nicht über die Matte hinaus schneide.

Bei den Linealen kommst drauf an ob in cm oder inch arbeiten möchtest. Für den Anfang reichen da erstmal Universal-Lineale 15 x 60 cm und 31,5 x 31,5 cm bzw. 6,5 x 24 inch und 12,5 x 12,5 inch. Alle Varianten haben Abstandskalierungen und Grad-Angaben und sind somit erstmal eine solide Grundlage.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 14:55    Titel:

Patchworkstoff liegt zwischen 110 und 114 cm breit und ist einmal gefaltet, wenn du ihn kaufst. Das ist die Mindestbreite, die Du brauchst. Erfahrungsgemäß ist eine große Matte die bessere Wahl, da kannst du auch mal den Stoff l iegen lassen und am anderen Ende Kleinteile schneiden, ist Geld- und Platzfrage.
Rollschneider 45er geht fast immer.
Lineal 15 x 60 für die Stoffbahnen abzuschneiden und dann für die Bequemlichkeit ein kürzeres. Damit kommst Du recht weit beim Arbeiten Laughing
Und wenn Du dann irgendwann das Gefühl hast, dass Du mehr brauchst, hast du schon soviel Erfahrung, das du selbst weißt, was sinnvoll ist

Das empfohlene Buch ist sehr gut, aber ist auch eine Frage, ob Du mehr ein "Anleitungsbuchmensch' bist oder 'learning by doing' bist.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 15:20    Titel:

eine Matte 60 x 90 würde ich schon empfehlen, nicht kleiner, dann das 15x60 und das 15x15 Lineal - mit denen kommt man schon eine Weile hin - das 30x30 hab ich mir dann auch erst später zugelegt.
ich hatte auch erst in cm angefangen und mit dann später die Lineale in inch zusätzllich angeschafft
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Bella



Anmeldungsdatum: 16.08.2015
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 16:55    Titel:

Danke für eure antworten! Hat mir geholfen!

Es ist nun die Frage, reicht eine preiswerte Unterlage oder lineal????
Oder ist die teuere variante besser?

LG
Bella
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 17:18    Titel:

wer billig kauft, bekommt billig!

Qualität hat ihren Preis ... zahlt sich aber wirklich aus.
Ich musste auch sparen, aber bei der Anschaffung der Grundausstattung habe ich gute Qualität gekauft. Und habe daran immer noch viel Spaß.
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 18:00    Titel:

Very Happy Sagen wir mal so: Bist Du Dir sicher, dass Du dieses Hobby länger ausüben willst? Dann rate ich zu Qualität, die ihren Preis hat, aber günstiger ist als 2x kaufen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 18:59    Titel:

Jetzt mal etwas quer gehauen: Mein erstes Lineal und Rollschneider/Matten-Set war extrem billig. Ich habe es nicht bereut, denn die haben (Oh Wunder) trotzdem fast zwei Jahre gehalten. Der Rollschneider ist (mit neuer Klinge) immer noch in Betrieb...

Die Chance, dass Billiges schlecht ist ist genauso hoch wie die, dass Teures schlecht ist.

Der Slogan der heutigen Wirtschaft lautet doch sowieso:
Was lange hält,
bringt kein Geld.

Außerdem: Falls Patchworken sich dann doch als zu langweilig für Dich herausstellt, tust Du Dir leichter, das Billige wegzuwerfen als etwas Teures...
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 18:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de