|
Vorheriges Thema anzeigen: Free Quilt Patterns Nächstes Thema anzeigen: Stoffmaus |
Autor |
Nachricht |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 13.08.2006, 14:10 Titel: flic flac |
|
|
Hallo möchte meine Schablonen mal ausprobieren und habe eine Frage dazu. Muß ich das Binding da gleich mit annähen bevor ich den flicflac zuschneide oder kommt das erst später? Danke für eure Antworten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.08.2006, 14:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 13.08.2006, 17:11 Titel: Re: flic flac |
|
|
taschenbiene hat Folgendes geschrieben: |
Hallo möchte meine Schablonen mal ausprobieren und habe eine Frage dazu. Muß ich das Binding da gleich mit annähen bevor ich den flicflac zuschneide oder kommt das erst später? Danke für eure Antworten.  |
Hallo Erika,
ich kenne die Variante, dass das Binding wie beim Abschluß eines Quilt am Ende angenäht wird. Die Schablonen dienen dazu, dass man die vorher zu einem Rechteck angereihten Quardrate wieder neu ausschneidet, indem man die Schablonen in einem anderen Winkel anlegt und neu arrangiert - so erhält man ein schönes FlicFlac-Muster. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 13.08.2006, 21:09 Titel: |
|
|
Danke Martina das werde ich dann mal ausprobieren.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 12.10.2006, 14:09 Titel: |
|
|
Dürfen wir den flic flac schon sehen, Erika? Oder biste noch dran?
Den wollt ich auch schon mal machen, aber die Schablonen waren mir zu teuer, weil man die wohl für nix Anderes nehmen kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady of the Lake

Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 132 Wohnort: Westwärts
|
Verfasst am: 12.10.2006, 14:20 Titel: Flic Flac |
|
|
Hallo Erika. Vielleicht hast Du Einfass mit dem 1. Randstreifen verwechselt. Wenn Du die Quadrate zu einem Paneel zusammengenäht hast,mußt Du noch der Größe der Schablone entsprechend einen Randstreifen annähen, in der Farbe in die Du das Flic-Flac Muster setzten willst. Wenn Du den Original Schablonensatz hast, ist es auf der Erklärung dargestellt. Wenn nicht, im PW Magazin Heft 3/2006 Ideen fürs Kinderzimmer ist ein Flic Flac von mir mit der entsprechenden Anleitung. Für Rückfragen stehe ich auch zur Verfügung. Hier noch der Link zum Foto: https://www.patchwork-und-arts.de/images/stoffe/1997526091.jpg _________________ Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 12.10.2006, 16:43 Titel: |
|
|
So sorry, Gast war ich! Wieder mal nicht aufgepasst. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 12.10.2006, 20:59 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
Dürfen wir den flic flac schon sehen, Erika? Oder biste noch dran?
Den wollt ich auch schon mal machen, aber die Schablonen waren mir zu teuer, weil man die wohl für nix Anderes nehmen kann. |
Hallo Gabi bin noch garnicht angefangen, suche noch nach passenden Farben und möchte dieses Kalenderprojekt erst hinter mich bringen.  |
|
Nach oben
|
|
 |
lebiann01

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 271 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 31.08.2007, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich greife dieses Thema nochmal auf.
Habe jetzt die Schablonen in den verschiedensten Größen und das Buch Ginies Patchwork Fibel II. Darin ist der Flic Flac wunderbar beschrieben...
Jetzt habe ich Quadrate geschnitten mit 13 x 13 cm, ist eine der mittleren Schablonen. Nach dem Zusammennähen der Quadrate folgt ja das Zerschneiden mit der Schablone.
Welche nehme ich? Die für 13 cm oder eine Nummer kleiner.
Natürlich habe ich nur die Hälfte gelesen und schon das erste Quadrat ausgeschnitten und nu gemerkt, das funktioniert irgendwie mit der Größe nicht.
Ihr versteht was ich meine??? Wenn ich mit 13 cm-Schablone weiterschneide, kann ich gar nicht jedes Kreuz als Ansatz benutzen und hätte demzufolge viel zu viel Verschnitt...
Vielleicht kann mir eine von Euch weiterhelfen, laß jetzt alles liegen. Ist eh schon viel zu spät.
Danke für Eure Hilfe im Voraus. _________________
Liebe Grüße aus Trier
Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 31.08.2007, 22:07 Titel: |
|
|
Hm, wie erklär ich das jetzt. Eigentlich muss die Schablone nur max. so groß sein, dass sie über die betroffenen 4 Quadrate nicht hinauskommt.
Du verdrehst ja das Quadrat ein bisschen auf die Spitze und die Spitzen dürfen halt nicht überstehen, sonst kommst du in das andere aus 4 Quadraten bestehende Feld und schneidest dort was weg, was noch gebraucht wird.
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄchz, gar nicht so einfach, hast du verstanden was ich meine?????? *ganzleisefrag*?? _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
mopple the whale

Anmeldungsdatum: 12.06.2007 Beiträge: 657 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.09.2007, 00:05 Titel: |
|
|
Ich muß jetzt ehrlich gestehen, ich habe jetzt kein Wort verstanden.
Ich muß noch viel lernen.  _________________ Zitat meiner Pflegetochter (16 ) als sie sich vorm Küchendienst drücken wollte:
"Wenn Du Streit suchst, ruf doch ein Call-Center oder die Auskunft an."
New York Beauty |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.09.2007, 00:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|