|
Vorheriges Thema anzeigen: BOM 2006 "Garden Party" von Helen Cairns Nächstes Thema anzeigen: Kuschelquilt aus Batikstoffen? |
Autor |
Nachricht |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 18.03.2009, 10:38 Titel: Fadenspannung... Hiiilfe!! |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich hab gestern meine neue Naehmaschine (Pfaff Select 4.0) bekommen und jetzt bin ich schon fast am heulen, weil ich die Fadenspannung nicht richtig eingestellt kriege.
In der Anleitung steht, man soll am besten mit einem breiten ZickZack Stich testen, und das hab ich auch gemacht (meterweise!!) - aber auf der Unterseite ist immer eine Schlaufe zu sehen, wo sich die beiden Faeden treffen. Ich hab jetzt die Spannung x-mal verstellt und es klappt einfach nicht, auf der oberen Stoffseite sieht's allerdings perfekt aus.
Ich weiss es ist wahrscheinlich eine ploede Anfaengerfrage, aber woran kann's liegen?
Danke und viele Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.03.2009, 10:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 18.03.2009, 14:17 Titel: |
|
|
Hallo Nicole,
warum fragst Du nicht im Geschäft nach, wo Du die NäMa her hast? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 18.03.2009, 14:19 Titel: |
|
|
Nicht verzagen!
Fang mal ganz von vorne an
Hast Du richtig eingefädelt ? Wenn das Garn nicht richtig eingespannt ist, bringst Du nie die richtige Spannung zustande.
Wurde erst bei meiner eingeschult, da ist es sogar der Einschulerin passiert, das sie nicht richtig eingefädelt hatte Füßchen muß oben sein beim Einfädeln, sonst bekommt man es nicht richtig hin.
Wenn Du richtig eingefädelt hast und Du hast immer noch die Schlaufen unten, dann mußt Du die obere Fadenspannung stärker stellen, immer nur einen kleinen dreh.
Ich persönlich hab bei meiner Tippmatic die Fadenspannung mit Normalstich ausprobiert.
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 18.03.2009, 14:38 Titel: |
|
|
Ist der Unterfaden richtig fest gespult?Wenn du mit dem Daumennagel reindrückst darf keine Delle entstehen.das kann auch die Ursache für schlaufenbildung sein, ich bin am anfang auch bald wahnsinnig geworden, nix hat geklappt und jetzt ist alles im grünen Bereich _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 19.03.2009, 00:11 Titel: |
|
|
Danke fuer eure Tipps! Ich hab die Maschine uebers Internet bestellt und hab dem Verkaeufer auch eine email geschrieben - er meinte, wenn ich es mit dem Raedchen fuer die obere Spannung nicht hinkriege, dann sollte ich mal die Schraube fuer die untere Spannung bewegen. Allerdings hab ich davor etwas Bammel, weil ich oefter mal gehoert hatte, dass man da eigentlich nicht dran gehen soll. Nadel gewechselt und neu eingefaedelt hab ich auch schon, hat nichts genutzt. Ich werd auf jeden Fall auch mal testen, ob die Spule fest genug gewickelt ist, danke fuer den Hinweis!
Jetzt hab ich erstmal bis Sonntag Nachtschicht, am Montag werd ich mich dann nochmal an die NaeMa wagen!
Vielen Dank & Liebe Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 19.03.2009, 08:03 Titel: |
|
|
Wenn Du an der Schraube drehen möchtest, mach Dir vorher mit einem Permanentstift einen kleinen Strich, wo die Kerbe gerade ist, so findest Du die Ausgangsposition wieder. Mußt Dir natürlich ach merken, ob Du halbe, oder ganze Drehungen machst. Fan am besten ganz wenig an. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.03.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Hmm, hatte vorher eine alte Pfaff, bei der musste ich ganz oft den Unterfanden verändern. Hat nie Probleme gegeben. Ein Tipp von meiner Mutter: Wenn Du den Unterfaden festhältst, so das die Spule (in der Kapsel) daran herunter hängt, dann soll sie sich langsam absenken, wenn Du an dem Faden ruckelst. Ist das verständlich? Sie hat es mir halt gezeigt, das ist schwierig zu beschreiben.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 21.03.2009, 01:15 Titel: |
|
|
@ Abschnitt - ja, Haendler hat mir auch den Tipp gegeben, mir die genaue Position der Schraube aufzuschreiben, ich werd mich mal dran wagen... hab etwas Bammel, aber es wird schon glatt gehen hoffentlich!
@ Tinka - ich glaube, ich weiss was du meinst. Werd ich mal ausprobieren.
Danke fuer all eure Tipps, es scheint ja ein haeufigeres Problem zu sein, die Fadenspannung!
Viele Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
dini

Anmeldungsdatum: 28.02.2009 Beiträge: 87 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 21.03.2009, 18:02 Titel: hier noch ein Link |
|
|
Hallo,
... schade, dass es nicht sofort mit dem Nähen klappt. Wenn der Faden mal richtig eingestellt ist, wirst du aber bestimmt viel Spaß mit der Maschine haben.
Ich nähe ebenfalls mit der Select 4.0 und habe die Oberfadenspannung auf 4 stehen. Am Unterfaden musste ich nichts ändern.
Zur Fadenspannung habe ich hier noch einen interessanten Link für dich:
http://www.quilts.de/Informationen/Themen/Fadenspannung/body_fadenspannung.html
Vielleicht hift dir dieser Artikel weiter.
Viel Erfolg
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|