|
Vorheriges Thema anzeigen: Dino Quilt Top fertig - und nun? Nächstes Thema anzeigen: Garn reisst beim Freiquilten |
Autor |
Nachricht |
Beans
Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.12.2012, 11:22 Titel: |
|
|
Hallo Tinka,
ja, bei den meisten Sternchen hats geklappt, nur bei einigen eben nicht so richtig. Wenn das kein Anfängermuster ist, war das wohl zu erwarten...ich hab doch keine Ahnung Sah halt gut aus, deswegen hab ichs angefangen
Ein 20 cm breiter Rand ist schon gestern dran gekommen. Schliesslich muss man sich Fläche dazumogeln, wenn man schon nur 12 Kacheln macht.
Dann heften...ok. Mal sehen, wieviel Jahre ich brauche...das ist dann der nächste Schritt.
Leider hat meine Maschine keinen Oberstofftransport, habe gelesen, das sollte sie haben bei langen geraden Nähten. Würde schon gerne die Maschine nehmen, weil mit der Hand habe ich noch gar keine Erfahrung und ich muss sagen ich mag Handnähen nicht wirklich. Ich fürchte, dann würde es liegen bleiben
Vielleicht trotz fehlendem Oberstofftransport ausprobieren?
Binding habe ich mir diese StreifenbindingLösung angesehen. Scheint machbar zu sein, wobei ich das ganze glaube ich nicht 1/4 Inch breit annähen würde sondern so, dass das Binding die Kante umschließt. Sonst ists doch "leer"? Das fände ich nicht so schön, zumal mein Vlies nicht ganz dünn ist....
Viele Grüße, Kim
Zuletzt bearbeitet von Beans am 30.12.2012, 14:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.12.2012, 11:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 30.12.2012, 11:38 Titel: |
|
|
Hei!
Du kannst es auch ohne Oberstofftransport probieren. Dann nimmst Du den Stopffuss und versenkst den Transporteur. Musst den Stoff dann selbst führen, vorher mal an einem Übungsstück probieren. Das hab ich ganz am Anfang auch so gemacht. Damit das Binding nicht leer ist, am besten das Vlies erst zurückschneiden, nachdem Du das Streifen vorne angenäht hast.
Heften geht schneller als Du denkst  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Beans
Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.12.2012, 12:48 Titel: |
|
|
Hiho,
in den unergründlichen Tiefen meines Nähmaschinenzubehörs fand sich kein Stopffuß....auch der Transport lässt sich nicht ausschalten. Dafür aber....Wunderwerk der Technik... kann man eine Stopfplatte auf den Tisch legen, so dass der höher wird als der Transporteur und ihn damit außer Gefecht setzt. Heiß. Ich glaube, ich brauche mal eine gescheite Nähmaschine!
Verwirrte Grüße einer Handarbeitsgeschädigten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 30.12.2012, 13:01 Titel: |
|
|
Hallo Kim,
ich benutze auch gerne Imageshack um meine Fotos einzustellen.
Da gibt es extra einen Forumscode den man markieren kann, dann sind die Fotos die du uns zeigen möchtest auch hier direkt in deinem Thread.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Beans
Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.12.2012, 13:04 Titel: |
|
|
Hi Medi,
ja, ich weiß... leider habe ich keine Angabe in der Forenregeln gefunden, die mir sagt, wie groß die verlinkten Fotos maximal sein dürfen. In anderen Foren gibts da schonmal haue, wenn die eine bestimmte Größe (und die ist überall unterschiedlich ) überschreiten, deswegen habe ich lieber nur den Link gesetzt...
Liebe Grüße, Kim
Edit: Habs erste Foto komplett reingesetzt, den Rest mit Thumbnail verlinkt, dann sieht man ja, was einen erwartet  |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 30.12.2012, 20:15 Titel: |
|
|
Ein tolles Top hast du da genäht. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Beans
Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.12.2012, 20:34 Titel: |
|
|
Danke, schlüppche! Mittlerweile hab ichs auch geheftet:
Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ichs quilte, bzw erstmal ohne Stofftransport nähen lernen.... kann eigentlich nur schiefgehen.
Was passiert eigentlich, wenn ich mal absetzen will? weil sonst müsste ich den Stoff dauernd um 270 Grad drehen, das macht keinen Spass....?
Viele Grüße, Kim |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.12.2012, 14:35 Titel: |
|
|
Sieht ja schon richtig toll aus so. Und so gründlich geheftet.
Was für einen Fuß nimmst Du jetzt? Oder ganz ohne?
Absetzen ist, naja, jeweniger, desto besser. Es gibt die Möglichkeit kurz vor Schluss mit ganz kleinen Stichen zu nähen, oder 3 vor, 3 zurück am Schluss, manche ziehen die Fäden in eine Richtung aus dem Stoff und vernähen später mit Hand ( Knoten machen und ins Vlies ziehen) das ist wohl die eleganteste Variante. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Beans
Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 31.12.2012, 14:40 Titel: |
|
|
Hi Tinka,
ich werde die Stopfplatte unterlegen und mit dem ganz normalen Fuss dann halt ohne Stofftransport nähen. Problem bei dem Muster ist, wenn ich die Verbindungen zwischen den Sternchen und die Sternchen selbst nachzeichne, habe ich an jedem Stern 8 Stellen, wo je 3 Linien aufeinandertreffen. Da kann ich nur einmal dran vorbei und wenn ich das dritte mal da ankomme, muss ich absetzen.
Überlege, ob es nciht auch geht, die Sternchen selbst innen noch zu quilten, oder wird das zuviel gequilte? Dann hätte ich nämlich 2 durchgehende Nähte und könnte das mehr oder weniger ohne absetzen durchnähen. Die Zacken werden so oder so schon Friemelei...
Grüße, Kim
Edit: Das ist unmöglich mit dieser Nähmaschine. Der Arm hat sowieso schon einen sehr geringen Abstand zum Tisch und wenn ich die Stopfplatte unterlege, sind es etwa 5mm Durchgriff. Da bekomme ich mein Vlies gerade so gedrückt drunter. An Stofftransport ist da gar nicht zu denken, geschweige denn gleichmäßiges Ziehen. Problem ist halt auch irgendwie, dass meine Maschine genau drei Schnelligkeitsstufen noch kann: Schnell, Sehr schnell und stehen bleiben. So genau und schnell kann ich den Stoff gar nicht bewegen...
Im Endeffekt heisst das, ich muss das Projekt erstmal auf Eis legen, bis ich eine gescheite Maschine habe oder mit der Hand Quilten. Wobei ich das fast ausschliessen kann, denn bei meinen Fähigkeiten sieht das sicher dann ganz fürchterlich aus und dann mag ich meine Decke nicht mehr und zum anderen hab ich die Zeit gar nicht dafür, das muss Ewig dauern, wenn man es zum ersten mal versucht. Also bleibt nur, auf die neue, bessere Maschine zu warten...  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.01.2013, 18:22 Titel: |
|
|
Hei!
Leider lese ich das erst jetzt. Du kannst nicht den Transport wegnehmen und ganz normal den Fuß benutzen. Dann drückt das zu feste auf. Entweder den Fuß ganz weglassen und nur die Nadel absenken oder mal ganz normal mit Transport probieren. Aber mit dem dicken Fleece als Rückseite wird das wohl eher nicht gehen.
Als Alternative könntest Du den Quilt knoten! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2013, 18:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|