Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



erstes Mal Freihandquilting

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Urlaubs- Memory-Quilt, wie?
Nächstes Thema anzeigen: Hilfe, meine Nähmaschine macht Riesenstiche!  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:33    Titel: erstes Mal Freihandquilting

Ihr Lieben,

nun habe ich endlich mal das Freihandquilting mit meiner Pfaff 2.0 ausprobiert.
Also, Transporteur versenkt, IDT raus, Stopfffuß rein, Hebel hinten auf halbe Höhe gestellt und die Geschwindigkeit halbiert.
Dann ging es los. Noch ein bisschen krickelig, krackelig, aber fürs erste Mal...

Habt ihr da einen Tipp, wie man das am besten macht, auch Stiche (habe 33 gwählt, sehr breit)?

Vielen Dank und Grüße aus Kiel,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:33    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:49    Titel:

Ich habe erst mal Linien etc. auf Papier gemalt. Schöner Zeitvertreib beim telefonieren übrigens. Das macht das Handgelenk irgendwie geschmeidiger (bilde ich mir ein). Nee, im Ernst: habe ich mal als Tipp gelesen.
Die Stichwahl ist meist Geschmacksache, ich habe festgestellt, dass man nicht zu langsam quilten sollte. also lieber ein etwas schnelleres Tempo. Dann rutscht es auch leichter. Mir helfen Handschuhe mit Gummi-Noppen aus dem Bauhaus. Andere nehmen Quilthandschuhe oder Reithandschuhe aus Baumwolle. Damit ist es griffiger beim Stoff führen.
Nach 1 Stunde brauchen meine Unterarme eine Pause, weil sie schmerzen und dann wird auch Muster ungleichmäßiger.

Warte mal ab, was die Quilt- Meisterinnen schreiben. Hier gibt's ja echte Profis, ich bin auch noch eher am Anfang.
Üben, üben, üben das hilft!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:50    Titel:

Könntest du mal ein Bild zeigen?
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:54    Titel:

Very Happy Hört sich doch schon gut an.
Bei mir muss da garnichts eingestellt werden (Geradeausstich) weil man die Stichlänge ja durch das Schieben selbst bestimmt.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:54    Titel:

Muss das sein? Embarassed Es sind nur wilde Schlangenlinien...
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:59    Titel:

Äh, ja, das mit der Stichlänge habe ich auch schon rausgefunden. Wollte laaaaange Stiche, aber ich bin zu schnell...


_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 26.06.2013, 21:21    Titel:

tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben:
Ich habe erst mal Linien etc. auf Papier gemalt. Schöner Zeitvertreib beim telefonieren übrigens. Das macht das Handgelenk irgendwie geschmeidiger (bilde ich mir ein). Nee, im Ernst: habe ich mal als Tipp gelesen.


Das bildet Muskelerinnerungen. Wenn man bestimmte Muster immer wieder uebt bleibt diese Uebung im Gehirn haengen und kann immer wieder abgerufen warden. Ob mit Stift auf Papier oder mit Finger auf'm Tisch ist egal.

Ansonsten kann ich der maus nur zustimmen:Ueben-ueben-ueben und nicht dabei verkrampfen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 27.06.2013, 06:20    Titel:

Rubyblume hat Folgendes geschrieben:
Äh, ja, das mit der Stichlänge habe ich auch schon rausgefunden. Wollte laaaaange Stiche, aber ich bin zu schnell...



Ich möchte auch senfen:

Damit man gerade am Anfang, wenn man noch Stich"korrektur" betreibt, nicht zuviel Material raushaut, kann man einfach auch ohne Faden auf einem DinA4-Blatt bzw. einem kleinen Quiltsandwich üben. Man muss ja erstmal rausbekommen, wieviel man wohin und wie schnell man schieben muss.

lg, Katharina
_________________
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.06.2013, 10:00    Titel:

Ich würde niemals an einem echten Quilt meine ersten Übungen machen, schade sonst um das Material.

Stelle einfach auf Standard-Geradeaus-Stich und volle Pulle Geschwindigkeit, den Rest mußt Du über das Pedal und die Hände regeln!!!
Übung macht den Meister, da schließe ich mich allen anderen an.

In Brokdorf sind noch Plätze frei für einen Kurs zum Freihandquilten, mehr Infos auf meinem Blog.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.06.2013, 11:21    Titel:

Ne, das war auch ein Übungsstück (wenn auch keine Reste) Very Happy .

Also, wie ich das dachte, nicht lang schnacken, Kopf in Nacken, sprich, einfach drauf los legen.
Habe noch genug Übungsmaterial, da werde ich mich im Urlaub dran versuchen und Euch dann im Herbst hoffentlich Bilder von den ersten Versuchen auf meiner Kaffe Fassett-Decke zeigen. Laughing .

Einen schönen Sommer (also Frühherbst...)

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2013, 11:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de