Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



English Paper Piecing Hilfe benötigt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: fragen zu kaleidoskop
Nächstes Thema anzeigen: Blog mit Hexa-BOM  
Autor Nachricht
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 09:14    Titel:

curlie758 hat Folgendes geschrieben:
Hey!
Vielen Dank erstmal für die vielen tollen Tipps!!!!! Die helfen mir extrem weiter.
Ich möchte den Quilt aus alten Klamotten nähen (Erinnerungsstücke). Unter anderem sind da auch einige Stoffe bei, die etwas "wabbeliger" sind, z.B. leichte Strickstoffe, Jersey etc. Was meint ihr? Könnte man doch mit leichtem Vlies (H180) oder so unterlegen um verziehen und ausfusseln zu vermeiden oder?
Lg


Ich habe mal einen Quilt gesehen bei dem auch alle möglichen Arten von Stoff benutzt wurden... Da wurde es genau so gemacht wie du beschrieben hast. Sie hat den Stoff mit leichtem dünnen Vlies bebügelt und dann die Teile so benutzt...
Ich denke aber, du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass dein Stoffstück beim Nähen nichtmehr dehnbar ist... sonst verzieht sich vielleicht etwas.

Ich kenne das H180 jetzt nicht genau, aber es gibt ja auch dünnes Vlies das elastisch ist... das ist in diesem Fall eben nicht so sinnvoll..

Was ich dir auch noch empfehlen kann. Nimm kein normales Drucker-Papier... wenn du die möglichkeit dazu hast, besorg dir etwas schwereres Papier... das hält erstens länger und ist zweitens einfach zu heften und zu nähen.

Viele Grüße
Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 09:14    Titel: Werbung



Nach oben
sula



Anmeldungsdatum: 20.08.2011
Beiträge: 154
Wohnort: Saarbrücken- im schönen Saarland

BeitragVerfasst am: 26.07.2012, 12:11    Titel:

Hallo zusammen , den Quilt Varia Hex habe ich auch gerade angefangen
ich habe die Schablonen aus Kopierpapier ausgeschnitten . Die ersten Teile sind schon fretig,ich habe mit dem Kopierpapier keine Probleme.Eine schöne Arbeit für zwischendurch.
_________________
Liebe Grüße Sula
Nach oben
curlie758



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 11
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 26.07.2012, 12:27    Titel:

Hallo Sula!

Aus welchen Stoffen besteht denn Deiner?? "Nur" Patchworkstoffe?
Oder mixt Du auch so wie ich mit Klamottenstoffen??
Lg
Nach oben
ili-knili



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 1131
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 26.07.2012, 18:17    Titel:

@zapfen

das mit dem Loch in der Mitte ist eine gute Idee Smile vielen Dank. Nun bekommen meine Hexas alle ein Loch Smile

LG Ila
_________________
LG Ila
Nach oben
sula



Anmeldungsdatum: 20.08.2011
Beiträge: 154
Wohnort: Saarbrücken- im schönen Saarland

BeitragVerfasst am: 27.07.2012, 06:55    Titel:

Hallo curlie758
Ja ich werde den Varia Hex nur aus Patchworkstoffen nähen.
_________________
Liebe Grüße Sula
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.03.2014, 14:06    Titel:

ich liebäugle schon eine ganze lange Zeit und finde das Nähprojekt einfach bezaubernd. Wie schauen eure Blöckche aus? Kommt ihr gut voran?

Möchte mich an eine Repro-Variante versuchen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Nela67



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 48
Wohnort: Neladorf

BeitragVerfasst am: 28.04.2014, 11:55    Titel:

Servus Martina,

mein Varia Hex-Top ist vor drei Wochen fertig geworden und es hat großen Spaß gemacht. Wink .......jetzt habe ich viel Zeit zu überlegen, wie ich quilten werde. Vermutlich recht einfach, da ich nur mit der Hand quilte und es doch arg viele "dicke" Stellen gibt hmmm.

Weißblaue Grüße,

Nela67
_________________
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de