Vorheriges Thema anzeigen: China-Spaghetti-Salat Nächstes Thema anzeigen: Welcher Kürbis ist das????? |
Autor |
Nachricht |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 23.04.2017, 20:20 Titel: einwecken |
|
|
hallo
habe letzte woche meine restlichen winterkartoffeln eingeweckt und heute das erste glas geöffnet, was soll ich sagen genial.
kartoffeln schälen und in wasser legen, und in würfel oder scheiben schneiden. maschine macht des für mich. jetzt einfüllen in gläser wasser dazu . gummi druff glas zu un in einstellen in de wecktopf. 2std. auf 100 grad.
heute glas auf wasser abschütten und gemüse wurst dazu eiermilch drüber käse drauf.
mensch ich dachte echt nicht das des geht. und auch schmeckt auch noch.
eure gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.04.2017, 20:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 23.04.2017, 22:24 Titel: |
|
|
Das klingt echt genial. Daran hätte ich im Traum nicht gedacht. Aber wenn man -länger - darüber nachdenkt, dann sollte die Konservierung auf diese Art durchaus klappen.
Danke fürs Ausprobieren und guten Hunger... |
|
Nach oben
|
|
 |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 10.03.2018, 12:36 Titel: |
|
|
hallo
ich kann nur sagen es war super. die suppe war gleich warm
der eintopf mußte nicht vor sich hin köcheln
für bratkartoffeln einfach am abend vorher ein glas aufmachen und in dem sieb abtropfen lassen
probierts aus ne arbeitserleichterung super.
und nie mehr ausgetriebene kartoffeln oder schrumpflige.
gruß gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 10.03.2018, 13:29 Titel: |
|
|
Es gibt ja auch eingeweckte Kartoffeln zu kaufen.
Ich hab ja das Glück, das ich gleich um die Ecke einen Kartoffelbauern habe bei dem ich auch bedarfsgerecht kleine Mengen bekomme.
Einen Wecktopf habe ich zwar, aber der wird fürs Kerzenmachen gebraucht und ist für Lebensmittel nicht mehr tauglich. |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.03.2018, 18:12 Titel: |
|
|
An Kartoffeln hätte ich nie gedacht - aber klar, warum nicht?
Ich habe diese Woche Chili con Carne für das mäckelige Tochterkind eingekocht. Auch in Weckgläsern, damit ich es nicht im Gefrierschrank aufbewahren muss.
Ob es ‚gutgeht‘ wird sich noch zeigen 😉
Alles Liebe
Petra _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
nhethur
Anmeldungsdatum: 13.03.2018 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 15.03.2018, 10:28 Titel: |
|
|
Mal eine dumme Frage, was ist einwecken. Ich kenne das Wort gar nicht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2018, 10:45 Titel: |
|
|
Einkochen.
Manche sagen auch einrexen
Einwecken und einrexen beziehen sich auf die Hersteller der Gläser. Da gibt es die Firma Weck und die Firma Rex. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 24.07.2018, 08:11 Titel: |
|
|
Meine Kartoffeln sollte ich auch einwecken, denn als Alleinstehende kann ich nicht so viele Kartoffeln gebrauchen und dann fangen sie an zu keimen. Einen Einkochkessel und Weckgläser habe ich . Natürlich . Das man den Begriff einwecken nicht kennt ist für mich seltsam. Ich koche sehr viel ein, aber eher Gurken, Paprika in Öl, Pilze italienisch, Auberginen, Zucchini, Obst.
Eingefrorenes Essen schmeckt nicht so gut wie eingewecktes. Kürkismus wird bei mir leider immer sauer, warum weiß ich nicht, mag auch nicht weiter experimentieren. |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 24.07.2018, 08:30 Titel: |
|
|
Frau Kuchen hat Folgendes geschrieben: |
Meine Kartoffeln sollte ich auch einwecken, denn als Alleinstehende kann ich nicht so viele Kartoffeln gebrauchen und dann fangen sie an zu keimen. Einen Einkochkessel und Weckgläser habe ich . Natürlich . Das man den Begriff einwecken nicht kennt ist für mich seltsam. Ich koche sehr viel ein, aber eher Gurken, Paprika in Öl, Pilze italienisch, Auberginen, Zucchini, Obst.
Eingefrorenes Essen schmeckt nicht so gut wie eingewecktes. Kürkismus wird bei mir leider immer sauer, warum weiß ich nicht, mag auch nicht weiter experimentieren. |
Kürbismus läßt sich nicht gut einwecken, weil es relativ luftig ist und deshalb nicht gut durcherhitzt wird. Du müßtest es extrem lange erhitzen, was sich vom Energieverbrauch her nicht lohnt. Bei Kürbispürree ist einfrieren das Mittel der Wahl.
grüße aus der Küche,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 24.07.2018, 09:41 Titel: |
|
|
Danke für die Erklärung Doro. Deshalb also schreiben so viele das sie Kürbissuppe einwecken, das scheint zu funktionieren. Aus Kürbissuppe mache ich mir allerdings nichts. Na ja ,ich muß nicht alles haben.
Einfrieren kann ich nur begrenzt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.07.2018, 09:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|