|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: China-Spaghetti-Salat Nächstes Thema anzeigen: Welcher Kürbis ist das????? |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 30.07.2018, 08:18 Titel: |
|
|
Ha das werd ich auch probieren. Ich verbrauche die Kartoffeln auch nicht schnell genug. Vor allem im Winter wenn ich sie nicht in winzigen Mengen am Markt kaufen kann
Und einfach nur in Wasser legen und dann einkochen? _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.07.2018, 08:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 06:51 Titel: |
|
|
Im Weck Buch steht: Am Besten eignen sich kleine und mittelgroße Kartoffeln und sie sollen fest sein. Vorbereiten und dann geschält oder ungeschält etwa 10-15 Min. vorkochen. Danach die Kartoffeln abgekühlt in Weckgläser füllen , leicht abgekochtes Salzwasser darüber gießen und 90 Min. bei 100 Grad einkochen.
Bei den ungeschälten Kartoffeln vermeidet man das die Einkochbrühe trüb wird.
Es geht hier um einen Einkochtopf. Für Backofen muß man anders einkochen.
Es steht in dem Rezept noch mehr. Wegen Kochlänge und zerfallen. In den Kochforen findet man sicher Erfahrungsberichte.
Im Moment ist mir viel zu heiß zum einkochen und Brombeeren brauche ich gar nicht erst sammeln gehen. Die Sträucher sind alle ausgetrocknet. Dabei ist sammeln ja noch angenehm. Aber das verarbeiten Zuhause tue ich mir bei den Temperaturen nicht an. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 03.08.2018, 10:12 Titel: |
|
|
@ Frau Kuchen - vielen Dank für die Erklärung. Jetzt blick ich durch und werd es mal versuchen  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 29.08.2018, 13:52 Titel: |
|
|
Ich wollte ja gar nicht, aber dann sah ich auf der Wiese im Park all das herunter gefallene Obst liegen, Äpfel und Birnen. Also aufgesammelt und Kompotte gekocht.
Heute wieder, andere Richtung und noch mehr Obst, wieder eingesammelt. Jetzt habe ich die Äpfel gekocht, einmal mit Kardamom und Zimt, die anderen mit Vanillezucker.
Leider habe ich nur noch 1/2 l. Weckgläser. Also noch einwecken. Bei Twist-Off-Gläsern einfach den heißen Obstbrei einfüllen und schließen. Fertig.
Dieses Jahr gibt es trotz des trockenen Sommers Unmengen an Obst, alles hängt voll. Einwecken ist zwar umständlicher, hält aber über Jahre. Bei den Twist-Off-Gläsern ist mir schon passiert das mir der eine oder andere Deckel durchrostet.
Nach meiner Pause geht es weiter, dann kommen die Birnen dran.
Habt ihr noch spezielle Apfelkompott Rezepte? Damit haperts bei mir. _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|