Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dringend Hilfe




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: bitte um allumfassende Hilfe für Anfänger
Nächstes Thema anzeigen: Patchworkstoff in Halstuch verwandeln?  
Autor Nachricht
Hollypw



Anmeldungsdatum: 21.08.2013
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 06:54    Titel: Dringend Hilfe

Guten Morgen,
Ich bin völlig ratlos Sad , bitte helft mir. Wie ich schon geschrieben habe, mache ich gerade eine Tagesdecke 3x3 m. Die Quadrate sind 30x30cm. Den Rücken der Decke sind 3 Breite Streifen. Ihr hattet mir ja gesagt dass die Quadrate zu groß sind, aber da hatte ich schon angefangen Crying or Very sad , nun muss ich quilten. Wie würdet ihr das machen? Eigentlich war geplant in den Nähten zu Steppen, aber das reicht ja bei der Größe nicht aus. Wenn ich nun z.b. Die Quadrate diagonal noch mal absteppe, befürchte ich dass die Linien nicht ganz gerade werden da ich sie nicht anzeichnen kann. Oder gibt es einen Stift der 100%ig zu entfernen ist ohne zu waschen? Frei quilten habe ich noch nicht probiert da ich ja Anfängerin bin.
Wäre wirklich klasse wenn ihr mir helfen könntet.
LG
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 06:54    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 07:06    Titel:

Es gibt Stifte, die frau völlig entfernen kann. Weiß aber grad nicht, wie die heißen.
Du kannst aber auch ein Lineal nehmen und vorsichtig mit der Scherenspitze einen Strich in den Stoff ziehen. Dann hast du auch eine Markierung und zwar ohne Farbe.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 07:39    Titel:

Hallo Hollypw,
wenn ich in der diagonale quilten, dann nehme ich mir Malerkrepp als Markierungshilfe. (musst nur aufpassen, dass du auf der richtigen Seite vom Klebestreifen nähst).
Viel Erfolg!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Hollypw



Anmeldungsdatum: 21.08.2013
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 08:32    Titel:

Vielen,vielen dank für eure schnelle Hilfe.
Muss heute sowieso mein Vlies kaufen, dann denke ich werden sie mir schon den richtigen Stift nennen können. Das mit dem Malerkrepp ist auch ein ganz toller Tipp, darauf wär ich nie gekommen Smile
Ihr seit wirklich spitze!!!!
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 08:54    Titel:

Wenn ich einfache Formen quilte, dann mache ich mir Schablonen aus Klebefolie und quilte außen herum.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 09:02    Titel:

Also mit einer Scherenspitze... ich würde eher den Stiel eines Löffels oder einer Gabel nehmen, denn der Abdruck bleibt recht lange und daher geht diese Methode gut. Eine stumpfe Schere geht natürlich in diesem Fall.

Oder einen Kreisestift. Den gibt´s von Prym mit sehr feinen Minen und wenn Du fertig bist, klopfst Du den Quilt ein bischen aus und weg ist alles.

Markierstifte sind bedingt gut, manche gehen nicht vollständig raus, da habe ich schon wahre Schauergeschichten gehört.

Nimm das ganze nicht so tragisch und es wird Dir dadurch leichter fallen. Was glaubst Du, wie der Quilt erstmal nach dem ersten Waschen aussieht! Da wird man einen kleinen und minimalen Schlenker bei einer Linie nicht sehen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 16:30    Titel:

Auf dunkleren Stoffen ist ein trockener, sehr dünner Seifenrest die perfekte Hilfe zum Anzeichnen. Man sieht den Strich perfekt, er verblasst beim Arbeiten auch nicht so leicht und spätestens beim 1. Waschgang ist der Seifenstrich weg.
Stifte zum Anzeichnen der Quiltlinien gibt es mehrere. Die bekommst Du in den PW-Läden. Die darfst Du allerdings nicht dampfbügeln, damit sie nicht ungewollt auf dem Stoff fixiert werden. Von Prym gibt es auch einen Druck-
stift der für Kreideminen zu verwenden ist.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Eiszeit01



Anmeldungsdatum: 25.08.2013
Beiträge: 46
Wohnort: Dormagen

BeitragVerfasst am: 03.09.2013, 22:24    Titel:

KlopfAn hat Folgendes geschrieben:
Hallo Hollypw,
wenn ich in der diagonale quilten, dann nehme ich mir Malerkrepp als Markierungshilfe. (musst nur aufpassen, dass du auf der richtigen Seite vom Klebestreifen nähst).
Viel Erfolg!



das werd ich das nächste mal auspopieren.....find ich ne gute Idee...danke dafür....
_________________
Den wahren Charakter eines Menschen erkennst du erst wie er dich behandelt wenn er dich nicht mehr braucht.


Liebe Grüsse Britta
Nach oben
MSN Messenger
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.09.2013, 21:42    Titel: Re: Dringend Hilfe

Hollypw hat Folgendes geschrieben:
Guten Morgen,
,,,Oder gibt es einen Stift der 100%ig zu entfernen ist ohne zu waschen? Frei quilten habe ich noch nicht probiert da ich ja Anfängerin bin.
Wäre wirklich klasse wenn ihr mir helfen könntet.
LG


Warum willst Du den Quilt nicht waschen?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 09:03    Titel:

Ich nehme immer die Stifte von Frixxion, die lassen sich wegbügeln und bisher sind mir bei immerhin einem Wholecloth sowie 4 Quilts und kleineren Näharbeiten noch nie Reste geblieben.
Die bekommst Du in jedem Schreibwarenladen für ca 2 Euro in allen Farben. Wenn Du drüber bügelst oder föhnst verschwindet die Linie, legst Du es in die Tiefkühltruhe kommt sie wieder

LG Steffi
_________________
Carpe diem
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 09:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de