|
Vorheriges Thema anzeigen: Erfahrung mit Fingerhüten Nächstes Thema anzeigen: Zirkellineal |
Autor |
Nachricht |
Caroo
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 25.08.2008, 21:08 Titel: Die richtige Nähmaschine?? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin recht neu im Quilten und habe gerade eine 110x110 Decke mit Neunerblöcken angefangen bzw. bin gerade mit der Vorderseite fertig. Ich habe bisher eine ganz alte Pfaff Nähmaschine, die aber leider nicht so präzise im Stofftransport ist. Daher habe ich mich auf die Suche nach einer neuen tollen Quilt Nähmaschine gemacht. Mein Favorit ist die Husqvarna Saphire 870 Quilt. Jedoch wundere ich mich, warum diese keine Obertransportfunktion des Stoffes hat (immerhin scheint sie ja extra fürs Quilten zu sein!). Habe gehört, dass das sehr ratsam ist - haben aber nur die Pfaff Maschinen wegen des Patents, und bei Husqvarna muss man einen extra Transportfuss kaufen. Meine Frage: Hat jemand hier diese Husqvarna Maschine, kennt sich mit Husqvarna Transportfüssen aus oder kann mir Näheres zu diesem Thema sagen? Ist ja schon einiges an Geld, was man investiert und daher ist mir wichtig, dass die Maschine exakt näht, vor allem bei Decken mit Vlieseinlagen, wie ich sie gerade nähen will. DANKE für eure Antworten!
Caro |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2008, 21:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sabine66

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 150 Wohnort: Iserlohn
|
Verfasst am: 26.08.2008, 07:19 Titel: |
|
|
Hallo Caro,
ich habe eine ca. 18 Jahre alte Husqvarna Optima 610. Einfach nur eine Nähmaschine. Ich hatte sie jetzt zur Durchsicht, dabei habe ich mich mal nach einer "Neuen" erkundigt. Die Besitzerin erklärte mir das gerade die neuen Husqvarna nicht mehr so gut wären wie die "Alten", wegen qualität . und so. Sie meinte zur Zeit wären die Besten die Janome Maschinen. Ich denke aber, da spielt auch der Geldbeutel eine Rolle.
Und was man/frau wirklich braucht. Das Zubehör läßt sich Husqvarna auch gut bezahlen, habe jetzt für ein Füßchen 28 € bezahlt.
Gruß
Sabine _________________ Laß in Dein Herz nur Sonnenschein,
das andre findet von selbst hinein! |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 02.09.2008, 22:44 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe eine Janome. Eine einfache, kleine Nähmaschine. Patchen bzw. Quilten tu ich auch erst seit Neuesten. Aber die Maschine macht sich gut, da sie den Stoff gleichmäßig und gut transportiert. Das Zubehör ist bezahlbar, zumal es die Füße bauglich von einer anderen Firma gibt (irgendwas mit "e" bei Bedarf schau ich gern nochmal nach). Der Fuß fürs Maschinen-Quilten war dabei. Wenn ich irgendwann mal frei quilten möchte brauche ich allerdings den Stopf/ Quiltfuss. Den gibt es aber auch bereits unter 20,00 €uro.
Meine Maschine wiegt keine 6 Kg, das erleichtert es mir ungemein, die Maschine auch mal einfach mit zunehmen.... .
Viel Spass beim Aussuchen! _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
Liskatze Gast
|
Verfasst am: 06.12.2008, 00:06 Titel: |
|
|
Hallo Caroo,
ich habe beide Maschinen, eine Pfaff Creative 2134 mit IDT, also dem Pfaff-eigenen Oberstofftransport. Diese Maschine benuzte ich so gut wie immer zum Patchen, ist aufgrund der gewölbten Anschiebefläche vor der Nadel und aufgrund des IDT eine Wucht für perfekt ausgerichtete Stoffe und entsprechende Nähte.
Die Sapphire 870 Quilt habe ich mir im August zum Quilten gekauft, weil ich an ihr den Fab U Motion Tisch betreiben wollte. Die Sapphire ist eine Wucht, hätte für den im Vergleich zu meiner Pfaff recht harmlosen Preis niemals eine derart komfortable Maschine erwartet. Ich habe bisher zum Quilten den IDT der Pfaff an der HUS nie vermißt, klappt alles ganz prima.
Allerdings bin ich beim Quilten auch recht pingelig, ich stecke und stecke und stecke vorher, was das Zeug hält. Meine Sandwiches haben alle paar cm eine Sicherheitsnadel, da kann also nicht viel verschieben.
Aber in Deinem Fall, solltest Du Dich für die Sapphire 870 entscheiden und ohne den Oberstofftransport nicht klarkommen, dann ist ggf. die Anbschaffung dieses Fußes wohl eher das kleinere Problem
Gruß Anne |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 06.12.2008, 00:46 Titel: |
|
|
Ich hab eine Husqvarna (Freesia 4irgendwas) und den Oberstofftransport-Fuß ... bin damit sehr zufrieden!
Dass sich noch immer was verschiebt beim Quilten, wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen. Und seit ich diesen Oberstofftransport habe, klappen auch alle anderen, bisher problematischen Sachen hervorragend (mit Zwillingsnadel Jersey-Säume nähen, ohne nachher Wellen drin zu haben bspw.) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|