Vorheriges Thema anzeigen: 12 ray spinning star paper piecing mit Maschine - Anleitung Nächstes Thema anzeigen: Stoffwahl für Outdoor Katzenkratzbaum |
Autor |
Nachricht |
Flya
Anmeldungsdatum: 04.02.2017 Beiträge: 89 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.04.2017, 14:15 Titel: die 3 Lagen heften zum Quilten - welche Möglichkeiten |
|
|
So, mein erstes größeres Oberteil liegt hier schon etwas länger fertig. Ich habe im Augenblick, oder vielleicht sogar länger nur leider ein Problem.
Ich habe keine Idee wie ich die 3 Lagen heften bzw. mit Quiltsicherheitsnadeln zusammenfügen könnte, ohne dass ich die Teile auf den Fussboden legen müsste. Bücken und so ist leider im Augenblick nicht drin.
In Hamburg gibt es eine Möglichkeit sich die Teile heften zu lassen auf einem Longarmquiltmaschine. Die nehmen 10,- € pro Quadratmeter. Das finde ich echt nicht wirklich günstig.
Hat Jemand eine Idee, wie man das noch ordentlich bewerkstelligen könnte ohne Fussboden? Ich bin für jeden Rat bzw. Hinweis wirklich dankbar. Ich habe es schon mit Bett versucht, doch da werden die Teile nicht wirklich faltenfrei und es ist einfach nicht sauber und in Ordnung.
Und irgendwie fehlt mir da wirklich Erfahrung und Wissen, um noch andere Möglichkeiten von mir aus entwickeln zu können.
Ich freu mich, wenn mir da wer helfen könnte mit einem Rat oder Hinweis.
Vielen lieben Dank schon im voraus für jeden Ansatz und jede Idee.
Liebe Grüße
Regina _________________ family - where life begins and love never ends |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.04.2017, 14:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 24.04.2017, 14:43 Titel: |
|
|
Ich mache es am Tisch. Es ist auch nicht schlimm, wenn seitlich was runterhängt. Ich schiebe das Sandwich hin und her. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 24.04.2017, 14:59 Titel: |
|
|
Ich empfehle Klebespray und ein bisschen Hilfe von der Familie.
Wenn alles zusammen ist, kannst du dann am Tisch noch ein paar
Sicherheitsnadeln stecken. Dann kann auch beim Handquilten nichts mehr
schiefgehen..
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2017, 15:04 Titel: |
|
|
Da gibts eine Methode mit Dachlatten.
Ich bekomme den Link so zwar nicht ein, dann mußt du es eben selber eingeben. Es heißt: "handbasting a quilt sandwich" auf you tube.
So muß man nicht auf dem Boden herumrutschen wie ich, was leider ziemlich anstregend ist, und nicht für jeden geeignet. Ich habe die methode aber noch nicht ausprobiert. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Allgäumädel
Anmeldungsdatum: 01.12.2014 Beiträge: 59 Wohnort: Engetried
|
Verfasst am: 24.04.2017, 17:08 Titel: |
|
|
Vielleicht gibt es in der Nähe eine Tischtennisplatte?
Geht auch gut
Aber dein größter Tisch tut es auch. Gehe schon lange nicht mehr zu Boden beim Sprühkleben. Bei kleineren Quilts arbeite ich sogar nur am Bügelbrett. _________________ LG Allgäumädel |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 24.04.2017, 17:23 Titel: |
|
|
Mit der Dachlattenmethode habe ich das auch schon gemacht. Das geht! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 24.04.2017, 18:17 Titel: |
|
|
Mit einem großen Tisch geht das prima.
Wir verwenden https://www.obi.de/spannwerkzeuge/lux-leimklemmen-4-teilig-50-mm-classic/p/5273628 zum Anklemmen und Spannen. Den Quilt schön an der Tischkante längs und Stirnseite ausrichten, dabei Rückseite und Vlies gute 5 cm überhängen lassen.
Erst die Rückseite festklammern, dann das Vlies drauf und dabei dann immer nur eine Klammer lösen und die eine Hand dabei auf den Stoff pressen, damit alles schön glatt bleibt und dann das Topp. Wenn alles fest klemmt, dann Sicherheitsnadeln rein. Wir nutzen 12 Klammern für einen großen Quilt.
Bei kleineren Quilts nähe ich an den Quilt an Stirn und Längs ein Stück Nessel zum vergrößern, damit die 'Klemmgrösse' meines Tisches erreicht wird. Große Stiche mit Maschine ohne Vernähen und nach dem sandwichen schnell los getrennt, geht fix.
Zu zweit geht das alles super, alleine geht auch, dauert länger.
Mein Tisch bekommt manchmal ein paar Kratzer durch die Nadeln, aber bei Massivholz macht das nix, wird leicht geschmiergelt und neu geölt und alles ist gut
Wir haben viel experimentiert - bei uns nur noch so  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 24.04.2017, 19:37 Titel: |
|
|
Ein faltbarer Tapziertisch kann auch ganz hilfreich sein. Da passt der Quilt wenigstens von der Länge her drauf und hängt nur an zwei Seiten runter. _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 24.04.2017, 23:00 Titel: |
|
|
Andrea R. hat Folgendes geschrieben: |
Ein faltbarer Tapziertisch kann auch ganz hilfreich sein. Da passt der Quilt wenigstens von der Länge her drauf und hängt nur an zwei Seiten runter. |
Damit funktioniert auch unser System. Anklemmen fertig machen, dann alles lösen, Quilt verschieben, wieder auf der schon fertigen Seite festklammern und dann wieder Schicht für Schicht abarbeiten.  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 25.04.2017, 13:10 Titel: |
|
|
Das Problem kenne ich auch.
Auf dem Fußboden herumrutschen ist auch nicht so mein Ding, zumal wir auch Haustiere haben.
Frauchens WoZi-Tisch ist für mich tabu seit ich ihn beim Sandwich-heften zerkratzt hatte.
Die Lösung mit den Baumarkt-Klemmen funktioniert aber ganz gut.
damit kann man auch wenn der Tisch kleiner ist als der Quilt
gut arbeiten. Einfach Stück für Stück heften und zwischendurch verschieben und wieder festklemmen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.04.2017, 13:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|