Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



designwand für zuhause selbst bauen ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten mit Pfaff 1196
Nächstes Thema anzeigen: Quilten mit der Janome QC8200  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 14:33    Titel: designwand für zuhause selbst bauen ?

habt ihr da einen tipp für mich?

ich hab hier gelesen, es gibt ein vlies, welches man dann an der wand befestigt und wo der stoff dann schön drauf haften bleibt.
falls ich das richtig verstanden hab, was ist das für ein vlies?

welche größe ist sinnvoll *150 x 200 cm, vielleicht*?
ich nähe nämlich gern sehr große decken

gibt es vielleicht auch die möglichkeit, die designwand so zu machen, dass man sie nur hinhängt, wenn sie benötigt wird *mein raum ist leider relativ klein*

ich stelle mir soeine designwand toll vor, ist bestimmt hilfreich, wenn man seine blöcke so hinhängen kann um zu beurteilen, wie es werden könnte bzw. soll. im moment habe ich ämlich nur mein großes bett um die blöcke dort anzuordnen, was ich ziemlich doof finde.

bin auf eure antworten sehr gespannt

danke euch

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 14:33    Titel: Werbung



Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 14:55    Titel:

Guck mal, hier steht was drüber
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 16:40    Titel:

gepee hat Folgendes geschrieben:
Guck mal, hier steht was drüber


jaaa, hüpf, genau sowas hab ich gesucht

danke, ich hatte den begriff designwand als suche verwendet, da hab ich deinen link nicht dabei gehabt.

der sprühkleber könnte funktionieren.

oder ein stück molton, das könnte ich dann hinhängen und auch wieder wegnehmen.

mal sehen ob noch jemand was selbstgebasteltes hat

grübel Smile

herzliche grüße

deja
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 18:02    Titel:

Hallo Deja,

also ich hatte von einer erfahrenen Patchworkerin einen guten Tip bekommen:
Man nehme einen Besenstiel und schraube Holzwäscheklammern im Abstand von etwa 10 cm nebeneinander (Klammern vorher auseinander nehmen, und nur die eine Häfte festschrauben, dann wieder zusammen setzen),
Auf die Rückseite hab ich rechts und links zwei Holzkleiderbügel geschraubt, damit ich die Aufhängevorrichtung oben an meinen Kleiderschrank hängen kann.
Daran hänge ich meine Quilts auf, oder ein bibernes Leinentuch (oh Gott, schreibt man das so????) auf dem ich dann mit kleinen Nadeln einzelne Blöcke leicht fixieren kann, zum Testen ob das Muster passt.
Die Konstruktion ist nicht die schönste, aber sie funktioniert.
Wenn Du möchtest mach ich Fotos und schick sie Dir.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 20:52    Titel:

Eine sehr große Styroporplatte geht auch sehr gut.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Lieschen



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 07:46    Titel:

Ich habe die große Styroporplatte (also 4 Stück) direkt an der Wand befestigt bekommen - dies ist beim Gestalten wirklich eine super Sache, manche Blocks wurden daraufhin schon anders gestaltet als geplant.

Die Platte hat einige Vorteile: Du kannst sie schnell beiseite räumen, an jedem Ort hinstellen (brauchst also nicht unbedingt eine Haltevorrichtung) und zur Not ist auch die Rückseite für ein 2. Projekt verwendbar.

Liebe Grüße
Lieschen
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 10:20    Titel:

Also ich habe dieses Vlies zum an die Wand hängen und bin damit nicht so zufrieden.
Meines muss zwangsweise auf einer Gardinenstange hängen mangels Wandplatz und die Haltbarkeit des Stoffes auf dem Vlies ist freihängend nicht so der Bringer. Anders mag das sein wenn man das Vlies fest auf der Wand hat.

Dann hab ich es auf dem Boden liegend verwendet, war aber auch nicht so toll, weil jeder Fussel drauf hängen blieb. Gut war es dann nur zusammengerollt, weil wirklich alles am Platz geblieben ist.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 10:51    Titel:

styropor klingt gut, wo ich aber nicht weiß wo ich das bekommen könnte.


ich danke euch

deja Smile
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 11:33    Titel:

Hallo Deja,

Styroporplatten bekommst Du in fast jedem Baumarkt in allen möglichen Stärken und Größen.

Und Danke an Euch alle!
Ich bin selbst noch am Überlegen, wie ich meine zukünftige Design-Wand bastle - wenn mein Zimmer wieder fertig ist (Weihnachten sollten wir schaffen Wink .
Ich hatte auch schon überlegt, Korkplatten zu nehmen - so wie eine Pinnwand?
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 11:57    Titel:

Besser als Styropor sind sogenannte "Styrodur"-Platten. Das Material
ist ein wenig fester als Styropor (bröselt dadurch nicht so) und hält auch
die Stecknadeln besser aus.
Ist nur minimal teurer als Styropor, gibts im Baumarkt und ist schön leicht.
So hab ich meine Wand gebaut, bin sehr zufrieden, und preiswert wars auch.

Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 11:57    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de