Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Der alte Webeschilder-Quilt




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Krawatten
Nächstes Thema anzeigen: Crazy Quilt  
Autor Nachricht
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 15:55    Titel: Der alte Webeschilder-Quilt

Hallo, brauch' mal eure Hilfe. Habe die Blöcke für den Werbeschilder-Quilt fertig. Zusammen 108 Teile. Four-patch, nine-patch und den Rest ganze Blöcke vom Stoff. Jetzt krieche ich gerade auf dem Boder herum und versuche da irgendwie ein Ganzes draus zu machen. Gibt es da irgendwelche Regeln, nach denen man vorgeht oder wie macht ihr das???
Einfach so aus dem Bauch raus??? Question Question
Hat jemand einen heißen Tipp für mich Question Question
Liebe Grüße Tine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 15:55    Titel: Werbung



Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 16:35    Titel:

Regeln kenne ich keine. So mache ich das:
Legen oder an eine Entwurfswand stecken. Meine Entwurfswand ist ein Bettlaken am Schrank, dann kann ich das Teil auch aus einigen Metern Entfernung betrachten, das hilft ungemein. Und so lange schieben bis es mir gefällt. Am besten ein oder zweimal drüber schlafen und evtl. immer wieder umhängen. Irgendwann weiß ich dann "das ist es".

Vertraue einfach Deiner Intuition, die sagt Dir, wann es richtig ist.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 17:04    Titel:

...oder fotografiere sie und schau dir die Fotos auf dem PC an- sofern du eine Digitalkamera hast. Ich finde auf Fotos hat man einen besseren Überblick,weil die Bilder komprimierter sind und das Auge mehr des Gesamte erfassen kann.

Liebe Grüße

Little Mary
_________________
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 17:28    Titel:

Hallo Edith,
du hast Recht. Habe kurzfristig das Zimmer meines Sohnes beschlagnahmt. Da liegt ein Teppich, der ungefähr die richtige Größe hat. Hab' mal die Blöcke ausgelegt und werde jetzt die nächsten Tage immer mal wieder um den Quilt "schleichen" und mir meine Gedanken machen,
bis es passt. Mit dem Quilt muss Sohnemann jetzt ein paar Tage leben. Ist ja auch für seine Freundin, die im Oktober nach einem Jahr Australien wieder zurück kommt. Über so einen Rahmen mit Betttuch muss ich mal nachdenken - oder besser so ganz vorsichtig bei meinem Mann anklopfen.
Danke erst mal für eure Tipps.
Liebe Grüße Tine
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 18:11    Titel:

Umgekehrt durch ein Fernglas gucken, da hast du die Fernwirkung, bist nicht so nah dran und siehst die Fehler besser liebe Grüsse Sybille
Also nicht Fehler, sondern wo es nicht passt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 18:13    Titel:

Ess gibt da auch so Klebeteile für die Wand, da bleiben die Blöcke dran hängen, man kann immer wieder umrangieren, sind genial, ohne Probleme abzunehmen und die Wand ist heile hinterher liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 18:57    Titel:

Hey Sybille,
hast du eine Ahnung wie man die nennt und wo es so was gibt.
Auf "Wand anpicksen" reagiert Göttergatte leicht säuerlich. Als wir frisch ins Haus gezogen waren, gabs immer ein großes Gezedere, wenn ich irgendwo einen Nagel in die Wand schlagen wollte. Mit der Zeit musste er doch zugeben, dass Bilder ein Haus viel wohnlicher machen. Jetzt sind es nur noch die Stromleitungen, die ich auf keinen Fall anhämmern soll.
Hält das Zeug nur auf Tapete oder auch auf Putz????
Freue mich auf Antwort. LG Tine
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 16:49    Titel:

Gute Frahe nächste Frage bei mir hängt es auf der Tapete.Gabi hat das sicherlich in ihrem Shop schreib ihr doch mal eine pn.Ich habe es damals auf einer ausstellung mitgenommen,ich möchte es nicht mehr missen.Man kann es auch abnehmen und waschen liebe Grüsse Sybille
Habe wieder vergessen mich einzuloggen , im Moment bin ich ein richtiges Schusseltier Cool
Nach oben
nini



Anmeldungsdatum: 17.10.2006
Beiträge: 1771
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 17:45    Titel:

Hallo,
diese Tücher nennt man Designwände, ich hab schon mal eine bei Gabi gekauft. Fragt einfach mal nach...
_________________
Lg
Nicole

Mein State Fair Sampler
Meine Galerie
Mein Blog
Zweibrücker Rosenquilter
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de