|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Der alte Webeschilder-Quilt Nächstes Thema anzeigen: Anleitung Paper Piecing gesucht & Einstiegsprojekt gesuc |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 26.06.2008, 11:53 Titel: Crazy Quilt |
|
|
Leute, wie macht man einen Crazy Quilt. Bitte nicht lachen. Ich weiß nur, dass man da wie wild aneinander nähen kann oder doch nicht.
Der Hintergrund meiner Frage: Wir hatten im letzten Herbst auf unserem Dorfmarkt einen Weber aus einer Einrichtung für behinderte Menschen. Unser Dorfmarkt-Thema war Weben und Handarbeiten. Er kam mit zwei Webstühlen und hat den Leute gezeigt wie das geht und was für wunderschöne Stoffe auch geistig Behinderte herstellen könne. Ist eine ganz tolle Therapie für die Leute. Er hat mir einen Sach voll Stoffstücken/Reste dagelassen und ich möchte irgend etwas daraus machen. Vielleicht kann ich den Quilt oder was immer es wird, auf unserem Markt im Herbst versteigern und den Erlös der Werkstatt zukommen lassen. Oder sollte ich einen Wandbehang machen, den sie dann in ihrer Werkstt aufhängen können??? ALso Crazy-Quilt wie geht das??
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.06.2008, 11:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 26.06.2008, 12:52 Titel: |
|
|
Hallo Tine,
ich habe kürzlich einen Crazy-Quilt genäht: https://www.patchwork-quilt-forum.de/crazy-quilt-t6752.html
Die einzelnen Blöcke habe ich auf 20 x 20 cm große Quadrate von ausrangierter Bettwäsche genäht. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
woolmouse

Anmeldungsdatum: 27.07.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 02.08.2008, 18:56 Titel: Crazy Quilt |
|
|
Ich habe aus dünnen Lederresten (1kg= 3€), die ich farblich sortiert habe, bisher zwei Taschen genäht. Dazu habe ich die Lederflicken mit einem Zichzackstich auf ein festes Flies genäht. Alte Bettwäsche oder anderes Material geht auch. Die Grundform schneide ich zuvor aus. Die Teile werden dann zusammengesetzt. Die Tasche sollte gefüttert werden. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|