Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Decovil oder Vlieseline




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brildor und Co Stickgarn
Nächstes Thema anzeigen: Ich suche ein Inchlineal mit 16ziger Einteilung  
Autor Nachricht
Samsi



Anmeldungsdatum: 08.09.2012
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 15:17    Titel: Decovil oder Vlieseline

Hallo, ich möchte ein Portemonaie nähen. In der Anleitung steht man soll Decovil 1 nehmen. Ich habe aber nur Vlieseline H 250 und H 180 da.
Ich will nicht extra was neues kaufen, kann ich auch Vlieseline nehmen ?
Und was ist der Unterschied zwischen den beiden.
Danke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 15:17    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 16:07    Titel: Decovil

Wenn in der Anleitung Decovil I steht, würde ich es nehmen, denn mit H250 Und H 180 hast du viel zuwenig Stand, das könnte dann etwas labbelig werden.
Das Decovil I verwende ich bei Taschenböden, Körbchen, etc., für Taschenkörper nehme ich meist Decvil light und H640 oder Thermolam, oder das Style Vil (Schaumstoffvlies)!

Viel Spaß beim Nähen!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Samsi



Anmeldungsdatum: 08.09.2012
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 16:13    Titel:

Okay, vielen dank.
Dann werde ich mir das morgen kaufen.
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 17:45    Titel:

Hallo!
Nach meinem Wissenstand soll man Stücke, die mit Decovil ausgestattet sind, nicht waschen, weil dann Falten entstehen, die nicht mehr beseitigt werden können. Was tut man dann, wenn die Geldbörse stark abgegriffen ist, was ja bei eben oftmaligem Gebrauch zu erwarten ist???
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 19:09    Titel:

Dann macht man sich eine neue Wink
Normale Geldbörsen wäscht man ja auch nicht.
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 26.05.2016, 06:59    Titel:

Wäre mir für den Aufwand eine zu kurze Zeit der Verwendung, wäre nicht die erste Geldbörse, die ich wasche. Natürlich kann man Geldbörsen aus Leder oder Kunstleder nicht waschen.
Wenn ma n Thermolam für das Portemonae verwenden würde, ist die Sache besser zu nähen, weils nicht zu sperrig wird undmsn kann das Stück fallweise, alsi bei Bedarf auch waschen. winke winke
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 26.05.2016, 08:33    Titel:

Es gibt noch eine andere Möglichkeit um die Stoffgeldbörse vor Schmutz zu schützen:
Auf den Stoff "LAMIFIX" (matt oder glänzend, aufbügelbar, transparent und abwaschbar) aufbügeln und schon ist die Gefahr der Verschmutzung gebannt.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de