|
Vorheriges Thema anzeigen: Es gibt keine älteren Themen in diesem Forum. Nächstes Thema anzeigen: Dear Hannah von Bonnie - geänderte Version |
Autor |
Nachricht |
abbadis
Anmeldungsdatum: 28.03.2007 Beiträge: 49 Wohnort: CH-4313 Möhlin
|
Verfasst am: 06.06.2007, 10:10 Titel: Dear Hannah |
|
|
Hallo Zusammen
Nun habe ich mich entschieden - ein 2. Replica wird angegangen - mich fasziniert der Dear Hannah und den werde ich auch angehen. Aber erst mal in aller Ruhe die Stoffe suchen. Bevor ich anfangen werde zu nähen muss der Dutch Treat noch wesentlich weiter sein.
Bin am überlegen ob der Basisstoff schwarz oder weiss sein soll. Im Buch ist ein Quilt mit schwarzer Basis - der sieht traumhaft aus. Aber wie bekomme ich die Muster auf den Stoff gezeichnet nur schon für die Applikationen - habt ihr da einen Tipp ? Gibt es wo was wie weisses Durchschlagpapier ?
Hat sich ev. hier noch jemand mal mit dem Dear Hannah befasst ?
Viele Grüessle
Jacqueline _________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.06.2007, 10:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 06.06.2007, 11:44 Titel: |
|
|
Hallo Jacqueline,
ja, es gibt helles Durchschlagpapier. Ich habe es von den alten Beständen meiner Mutter übernommen. Es ist gelb und sie hat es in einem Stoffgeschäft gekauft. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
abbadis
Anmeldungsdatum: 28.03.2007 Beiträge: 49 Wohnort: CH-4313 Möhlin
|
Verfasst am: 06.06.2007, 11:59 Titel: Helles Durchschlagpapier |
|
|
Hallo Elke
Danke für diese Info - dann wird das also die erste Aktion sein - wenn ich das bekomme wird der Hintergrund vom Dear Hannah schwarz.
Viele Grüessle
Jacqueline _________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 06.06.2007, 12:05 Titel: Re: Dear Hannah |
|
|
abbadis hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Zusammen
.....
Hat sich ev. hier noch jemand mal mit dem Dear Hannah befasst ?
Viele Grüessle
Jacqueline |
Hallöchen,
wie sollt´st auch anders sein
aber ich muß gestehen, ich stehe eher auf die traditionelle Blöcke -
bei den Applikationsblöcken würde ich mit freezer paper arbeiten.  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
abbadis
Anmeldungsdatum: 28.03.2007 Beiträge: 49 Wohnort: CH-4313 Möhlin
|
Verfasst am: 06.06.2007, 12:54 Titel: Freezer Paper = Bahnhof |
|
|
Hallo
Also mir geht es genau umgekehrt - ich bin der Applikationsfreak. Aber jedem das seine.
Was heisst du würdest bei den Appl. mit Freezer Paper arbeiten. Ich bin wirklich absoluter Neuling - habe mit dem Dutch Treat mein erstes Objekt angefangen und kenne mich mit den verschiedenen Techniken absolut nicht aus.
Viele Grüessle
Jacqueline _________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 06.06.2007, 13:07 Titel: Re: Freezer Paper = Bahnhof |
|
|
abbadis hat Folgendes geschrieben: |
......
Was heisst du würdest bei den Appl. mit Freezer Paper arbeiten. ....
Viele Grüessle
Jacqueline |
hier https://www.patchwork-quilt-forum.de/freezer-papier-t1707.html _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Tomke

Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge: 261 Wohnort: Raum Würzburg
|
Verfasst am: 06.06.2007, 16:33 Titel: Re: Dear Hannah |
|
|
Hallo Jacqueline, bin im Moment auch an dem Quilt zu nähen da ich die Aplikationsblöcke bei schönem Wetter draußen nähen kann, die Apli-blöcke habe ich auf dunklem beige und PP-Blöcke auf hellerem Hintergrung so kann ich jedemenge Reste aus der Restekiste verwenden und sie wird etwas leerer. Ich copiere sie mir und teile sie dann auf für PP ist etwas lagwierig aber dafür genauer. Gruß Tomke _________________ Alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Patchwork, Hardanger, Ajour und Myreschka. |
|
Nach oben
|
|
 |
abbadis
Anmeldungsdatum: 28.03.2007 Beiträge: 49 Wohnort: CH-4313 Möhlin
|
Verfasst am: 07.06.2007, 06:51 Titel: Super - wieder was gelernt |
|
|
Hallo Zusammen
Also habe gestern per Internet Schneider-Kopierpapier bestellt - somit steht der schwarzen Hintergrundfarbe nichts mehr im Wege.
Da der Dutch Treat mein erstes Werk ist, habe ich noch nicht viele Reste, werde also viele neue Stöffle brauchen.
Tomke: Nähst du die PP-Blöcke mit der Maschine ? Ich habe vor auch die mit der Hand zu nähen. Und das mit dem draussen nähen - mache ich auch - das finde ich so toll und gemütlich.
Trivoli: Danke für den Link - jetzt ist es mir klar. Ich habe aber bis jetzt beim Dutch Treat auch bei den Appli-Teilen auf den Stoff gezeichnet und komme dazu gut zurecht. Was hat das mit dem FP für einen Vorteil, das ist mir beim besten Willen nicht klar. Mir wäre das zu aufwändig - vor allem das ganze mit dem von Links aufbügeln und den Rand umbügeln usw. Oder gehört sich das einfach so.
Danke übrigens allen schon mal für eure Tipps. Das macht es Spass so ein neues Werk zu planen.
Viele Grüessle
Jacqueline _________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 07.06.2007, 07:15 Titel: |
|
|
Hallöchen,
das geht mir auch so, irgenwie bleibt man immer bei seiner Lieblings-Nähmethode hängen -
das FP kannste mehrmals verwenden. Der Vorteil liegt darin: Das FP ist ja auch nix anderes als ein Trägermaterial, sprich, durch dieses Trägermaterial bekommt dein Stoffteilchen Stabilität - dann läßt es sich sehr gut mit der Needleturn-Technik annähen - (kurz vorher nur das Papier entfernen, sonst ist es mit eingenäht ).
Beim Vliesofix hat man diese Möglichkeit leider nicht, weil das Teilchen ja auf den HG-Stoff fixiert / aufgeklebt wird. Da bleibt meist nur noch der Buttonhole-Stich oder der Statinstich. - Und beim FP kannste praktisch die Teilchen so annähen, dass man die Naht gar nicht sieht. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Tomke

Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge: 261 Wohnort: Raum Würzburg
|
Verfasst am: 07.06.2007, 11:33 Titel: Re: Dear Hannah |
|
|
Hallo Jacqueline, ich nähe die PP-Blöcke mit der Maschine nur die Apli-Blöcke mit der Hand. Gruß Tomke  _________________ Alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Patchwork, Hardanger, Ajour und Myreschka. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.06.2007, 11:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|