Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Carina vs. Pfaff




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kreidepulver für Quiltschablonen
Nächstes Thema anzeigen: Hilfe  
Autor Nachricht
Quilla
Gast





BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 14:33    Titel: Carina vs. Pfaff

Hallo!

Auf HSE24 wird in regelmäßigen Abständen eine Nähmaschine von Carina angeboten,und ich frage mich,ob die wirklich soooo toll ist wie dargestellt.
Ich habe mir letztes Jahr eine Pfaff gekauft,bin auch zufrieden mit ihr-nur hat die das Dreifache der Carina gekostet-und ich ärgere mich stets,wenn die vielen Stiche im Fernsehen präsentiert werden und alles so easy going aussieht...
Hat jemand vielleicht die Carina?
Kann man die empfehlen?
...und wo bekäme man so Dinge wie einen Anschiebetisch her?
....oder vielleicht hat ja jemand meine Maschine und mag sie mir schönreden Wink Pfaff 1527


Liebe Grüße,Quilla
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 14:33    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 14:43    Titel:

Hallöchen,

also ich habe keine Carina, aber ich kann dir trotzdem etwas dazu sagen.

Qualität hat ihren preis - punkt

Es hat seine gründe warum die so billig ist und deine Pfaff teurer.
Alleine am motor kann man sparen und wenn der wenig leistung hat, dann macht das nähen nach kürzester zeit keinen spass mehr.

Deine Pfaff ist zwar auch nicht mehr in Deutschland gebaut worden, aber das innenleben ist super.
Du bekommst zubehör und hast eine anlaufstelle für reparaturen.

Das es so einfach aussieht, das ist nur im TV so, wenn du sie zuhause hast sieht das wieder ganz anders aus. Keine maschine näht von allein, üben muß man mit jeder.

Wenn dir deine Pfaff zwischenzeitlich zu klein ist und du gerne mehr "spielereien" haben möchtest, dann suche dir einen größeren näma-händler in der nähe. Kuck dir sein angebot an, auch die gebrauchten, denn die sind repariert und gewartet und du bekommst garantie, lass dich beraten und probiere aus.

Wenn du dann eine neue lieblingsmaschine gefunden hast, dann nimm sie, auch wenn du erstmal sparen must, denn mit der wirst du auch weiterhin spass am nähen haben.

Man kann es mit einen auto vergleichen, wenn du ein auto für 1000 € kaufst, kannst du nicht eine ausstattung erwarten wie du in einem 10.000 € auto hast.

Grüßle
Martina
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 18:08    Titel:

Also, ich hab die auch schon im fernsehen gesehen und mich das auch schon gefragt. Hab also auch noch keine Erfahrung mit Carina, wenn jemand das hat, würds mich auch interessieren.
Aber grundsätzlich muss ich nach meinen letzten Erfahrungen Hechicera zustimmen. Hab ja auch eine aus der günstigen Fraktion, aber mit allen Stichen und Funktionen, und bisher dachte ich, die ist doch ok. Jetzt ist sie kaputt, und ich hab eine ältere, aber gut gepflegte Pfaff geliehen bekommen und stelle fest: Das ist ein ganz anderes Nähen. Reagiert viel feiner, und na ja, es sind lauter Kleinigkeiten, aber ich bin begeistert. Und wenn so eine kaputtginge, könnte ich sie um die Ecke zur Reparatur bringen, meine muss ich einschicken, schon das ist extrem umständlich, und man hat niemanden, mit dem man die Reparatur direkt besprechen kann etc.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 20:06    Titel:

Hallihallo,
ich habe auch eine Pfaff und habe diese auch gebraucht gekauft. Habe da jetzt 5 Jahre immer gut mit genäht und ist nun zum ersten mal wirklich kaputt. Bekomme sie aber beim Fachhändler im Nachbarort repariert und habe somit auch nicht so viele Umstände damit. Läuft halt alles ganz reibungslos.
Allerdings habe ich letztens gesehen, dass auch Pfaff eine preiswertere Reihe unter einem anderen Namen rausgebracht hat( weiss aber leider nicht mehr unter welchem). Ist vielleicht für manch eine eine preiswerte Alternative und man hat trotzdem den Fachhändler in der Nähe.

Susanne
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 20:11    Titel:

Mir fällt grad was ein,
bei Quelle gibt es nähmaschinen, das sind Brother nur mit anderem gehäuse.
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 09:01    Titel:

ööööhhhmmm, ich hab die carina dressmaker und bin vooooollllleee pulle zufrieden mit ihr Very Happy

sie hat reichlich zubehör viele stiche und ist bisher immer recht zuverlässig gewesen.

also mir reicht mein maschinchen Wink


ich glaube, die preiswerte von pfaff heisst smart.
_________________
http://primitiveworksfromaleinung.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quilla
Gast





BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 14:47    Titel:

Hallo!

Vielen lieben Dank für eure Meinungen.
Prizipiell deckt sich das mit meinen Ansichten.
Ich war ehrlich gesagt am Überlegen,ob ich mir die Carina als Zweitmaschine zulegen soll.
Ich mache ja mindestens 3 Kurse pro Jahr und habe ein bißchen Angst,daß meine Pfaff Schaden nimmt,wenn ich sie ständig hin und her schleppe.Mir ist sie schon mal in meinem Auto umher gekugelt,weil ich vor lauter Hektik vergaß sie festzumachen.
Nun habe ich sie immer hinter dem Fahrersitz.
Das mit der Qualität leuchtet mir natürlch ein!!
Am überzeugensten finde ich allerdings,daß ich wahrscheinlich nicht zu einem Händler um die Ecke gehen kann,sondern sie einschicken muß.
Wenn ich alleine an die Geschichten meiner Schwester denke,die eine Pedale ihres bei einem Discounter gekauften Fahrrades reparieren lassen wollte...keiner wollte das machen,getreu dem Motto."Geh doch dahin,wo das Rad gekauft hast!"
Mit so einer Maschine wird es wahrscheinlich ähnlich laufen.

Meine Pfaff mag ich übrigens sehr muhahaha -war eine gute Wahl.

Ich werde sie die nächsten Jahre behalten,schon deshalb,damit sich Anschaffungen wie mein sündhaft teurer Anschiebetisch bezahlt machen.
Ich bin bisher "nur"am Patchen,Quilten wird bei mir noch etwas dauern,kommt Zeit,kommt Rat.
Ich glaube,das Geld für eine Carina ist wohl vorerst besser in hübschen Stoffen angelegt...

Liebe Grüße

Quilla (ach,übrigens,ich heiße Maike)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de