Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Cailins neuer Nähtisch..

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Designerwand?
Nächstes Thema anzeigen: Markierstift Sewline  
Autor Nachricht
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 08:10    Titel:

Fleckerl-Oma hat Folgendes geschrieben:
Sieht toll aus und ist dir alles gut gelungen! Das machst du alles selber? Bewundernswert! daumen hoch


Danke danke.. ich arbeite eigentlich auch gerne mit Holz.. bin aber nicht so wirklich gut darin (TZM verdreht immer die Augen... prust)
aber für ne Single-Frau habe ich eine bemerkenswerte Ausstattung an Handwerkszeug..
Habe zum 40igsten Geburtstag sogar einen ganz tollen Akku-Bohrhammer gekriegt (den ich mir gewünscht hatte.. und mein Dad war froh, dass er endlich seine Hilti nimmer ausleihen muss)

@NikkiHund:
war ne einfache 2cm dicke beschichtete Spanplatte, die ich im Baumarkt aus der Restekiste gezogen hat.. bei 3€ dachte ich, dass es egal ist, ob es klappt oder nicht..
die ließ sich ganz gut sägen und schleifen..
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 08:10    Titel: Werbung



Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 10:16    Titel:

Hallo Bianca,
Frau und werkeln geht doch wunderbar.
Gratuliere zu diesem Prunkstück.
Ich habe meiner Frau vorgeschlagen so etwas aus unserem Eßtisch zu "zaubern"... waaah schimpf schimpf
(Sie war nicht ganz sooo begeistert...) Confused
Viel Spaß mit Deinem Nähtisch
wünscht
Alfred
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 10:35    Titel:

einfach perfekt!!! Sieht richtig professionell aus Wink
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 13:43    Titel:

gefällt mir sehr gut, toll gemacht. jetzt macht das nähen noch mehr Spaß...
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Isabel



Anmeldungsdatum: 22.01.2014
Beiträge: 250
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 16:08    Titel:

Das hast du aber TOLLLL hingekriegt. Ich wünsche Dir viele tolle Nähstunden an deinen neuen Nähtisch.
klatsch klatsch klatsch
Alfred: Frauen können aber auch komisch sein,oder??
Man kann die Nähmaschine doch als Deko Objekt beim Abendessen sehen...
Liebe Grüsse
Isabel
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 17:03    Titel:

drück Gut gemacht!!!
Mal schaun was ich da oben aus dem alten Schreibtisch meiner Tochter mache!
Hab auch so meine Stichsägenerfahrung...hab meiner Tochter aus ner Küchenplatte den Platz für die Spüle (die sie gebraucht besorgt hatte) ausgeschnitten. Ohne Anzeichneschablone Rolling Eyes Und ich kann auch bestätigen, dass Stichsägen ihren eigenen Willen haben.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 19:59    Titel:

Toll ist der Nähtisch geworden ...
Muss mal schauen, was ich hier "bearbeiten" kann ... zum Versenken hab ich auch noch keinen Tisch. Wink
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 19:31    Titel:

Super toll gemacht. Die Anleitung war in meinem Thread...und bei meinem Tisch ist leider noch gar nichts passiert..... Confused schimpf arrgh
Bin grad ein bisschen neidisch....aber gönn es Dir natürlich von Herzen!!! Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 13:49    Titel:

Stimmt Marina.. die war bei dir drin...

da ich ein paar KLeinigkeiten geändert habe, was den Ablauf angeht, hier noch die Liste der Arbeitsablaufänderungen:

ich hab mir das Tutorial hier (danke Marina noch mal)
https://frommartawithlove.com/diy-ikea-sewing-table-tutorial/

hergenommen, das ist echt super.
ich hab nur folgendes geändert, nach dem "Lochreinsägen":

1.) ich hab die Tischplatte nicht abmontiert, sondern den Tisch auf den Rücken gelegt, nachdem ich den Ausschnitt gemacht habe.
dann die Querstreben eingepasst wo sie hinsollten und Markiert (macht es auf beiden Seiten, ich hab aus Versehen die Eine Strebe auf der anderen Seite der Linie angelegt gehabt.. jetzt hab ich ein Loch zuviel drin.. prust)

2.) die "Stellplatte" in der Größe zurecht gesägt (Da war sie wieder die Stichsäge)

3.) die Platte auf die Querstreben gelegt und mir die Löcher für die Schrauben gebohrt. (in die Streben quasi nur angebohrt).

4. ) Streben raus genommen, Löcher durchgebohrt und an der einen Seite mit dem Versenker rein, Schrauben durchgesteckt
- Rundscheibe und Mutter auf die Schraube und bis zur Strebe hochdrehen (Dann kann die Schraube nimmer raus.
-2te Mutter schon mal drauf gedreht (ich hatte voher ausgemessen, dass ich ca. 9cm von Tischplatten-Oberseite bis zur unteren Stellplatte brauchte.
5.) die Streben in den auf den Rücken liegenden Tisch (Schrauben-Enden gucken nach oben) eingepasst
6.) nachdem ich keine so schicke Schablonen-Hilfe zum "Querbohren" von innen gekriegt habe, war es mir wurscht: ich hab einfach von Außen jeweils eine Schraube reingejagt.. mit Vorbohren natürlich..
7.) noch eine Scheibe auf die Mutter drauf, und die Stellplatte schon draufgesteckt.
>>> noch ne Scheibe und die nächste Mutter drauf...

8.) Tisch wieder umdrehen, Maschine reinstellen und mit viel Geduld die Stellplatte ausjustieren. (Wasserwaage hilft ungemein)

Achja.. ich hatte 10cm lange Schrauben genommen, 8cm lange hätten es wahrscheinlich auch getan..
jetzt schauen sie unten etwas zu lang Raus.
TZM hat aber versprochen
1.) nicht so kritisch zu gucken (Der ist etwas anspruchsvoll, wenn es um Holzarbeiten geht, kann mir sowas aber ja nicht bauen, aufgrund unserer Beziehungstruktur.. Laughing Laughing mal davon abgesehen, dass ich es selber machen wollte)
2) die Schrauben noch zu kürzen...
dann kommen Kappen drauf und gut ist.

Viel Spaß und ich freue mich, wenn ich euch angeregt habe..
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de