Vorheriges Thema anzeigen: BOBBIN CASE TENSION GAUGE ( Unterfaden Messgerät) Nächstes Thema anzeigen: Cailins neuer Nähtisch.. |
Autor |
Nachricht |
Kiki
Anmeldungsdatum: 12.01.2015 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 31.05.2015, 11:12 Titel: Designerwand? |
|
|
Ich bin zur Zeit auf der suche nach Ideen für eine Designerwand!
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen? Sie soll 1.50 x 2.00m sein.
Ich sag schon mal danke!
Liebe Grüße von Kiki |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.05.2015, 11:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.05.2015, 12:00 Titel: |
|
|
Hei!
Hast Du eine entsprechende Wand? Ein großes Leintuch aufspannen.
Oder halt auslegen, die Blöcke draufstecken, dann kann es zusammengerollt werden. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Zuletzt bearbeitet von Tinka am 31.05.2015, 12:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 31.05.2015, 12:14 Titel: |
|
|
Meine erste Designwand war: Zwei Türhaken an der Schlafzimmerschranktür, einen Besenstiel reingehängt und darüber ein olles Bettlaken (ohne "spann") drübergehängt. Nen Satz Stecknadeln und fertig. Diese Designwand konnte man gut "mal schnell" zusammenpacken.
Meine jetzige ist ähnlich aufgebaut, nur die Türhaken habe ich durch ne Deckenschiene ersetzt. Diese Designwand hängt permanent herum. _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähbiene
Anmeldungsdatum: 23.08.2013 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 31.05.2015, 15:11 Titel: |
|
|
hier ist meine derzeitige provisorische Designwand.
Der Stoff ist aus Fleece, Stecknadeln brauch ich keine der Baumwollstoff hält auch so. _________________ Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 31.05.2015, 16:06 Titel: |
|
|
Bei Aldi gibt es ab und an Moltonbettlaken, die gehen prima.
Ich konnte meines sogar einfach an die Wand schrauben, da Fertighauswände.
Die Blöcke haften ohne Nadeln dran. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki
Anmeldungsdatum: 12.01.2015 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 31.05.2015, 16:32 Titel: |
|
|
Hallo meine Lieben,
ihr habt mich jetzt auf ne tolle Idee gebracht, und die werde ich jetzt gleich mal ausprobieren und euch dann berichten.
Es soll ja auch nur profisorisch sein, denn ich hol mir im Baumarkt Styrodurplatten welche ich auf eine Holzplatte kleben will, dann wird dass ganze mit einem Leinentuch oder Fleece bespannt und kommt fest an die Wand.
Aber ich sitz ja schon auf "Kohlen", denn ich habe nun genügend Blumen gelieselt und nun brauch ich einen guten Hintergrund und dazu möchte ich eben die Blumen irgendwo festmachen um das ganze mit Abstand betrachten zu können.
Vielen Dank für eure Tipps!!! 
Zuletzt bearbeitet von Kiki am 31.05.2015, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki
Anmeldungsdatum: 12.01.2015 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 31.05.2015, 19:55 Titel: |
|
|
Aaalso, ich hab ne Fleecedecke genommen und an meinen Küchenhoch
schrank obendrauf mit schweren Büchern befestigt.
Ich bin so glücklich, denn nun kann ich weiter lieseln an meiner Sommerwiese. Die Blumen hab ich aus Viereraugen gemacht und nun kommen die Hexagone für die Zwieschenräume dran.
Danke nochmals, denn eure Tipps haben mir sehr geholfen.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße von Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.09.2015, 22:25 Titel: |
|
|
Ich habe im schwedischen Möbelhaus eine weiße, 1,60m breite Stoffjalousie gekauft, darauf eine Bahn weißen Flanell genäht, und das ganze oben an die Wand geschraubt. Nun kann ich beides zusammen aufrollen, und wenn ich die Designwand brauche, lasse ich sie einfach herunter. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 08.09.2015, 23:42 Titel: |
|
|
Ist noch nicht fertig, aber ich habe mir beim Schweden 3 Leitern von 2,20 x 50 cm geholt. Die werden mit alten Rückseitenwänden versehen und darauf kommt dann noch Dämmplatte und zum Schluß wird noch weißer Stoff drübergespannt. Dann werden noch Löcher gebohrt mit denen ich die Leitern nach Bedarf zusammenschrauben kann. Gibt eine Fläche von 1,50 x 2,20. Evtl. hol ich mir noch ne 4 Leiter dazu.
Und bei Bedarf gibt das für mich noch einen Raumteiler. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 10.09.2015, 11:41 Titel: |
|
|
Also ich habe auch erst ein Leintuch genommen und dann fest gestellt, dass Fleece viel geschickter ist
Es ist oft so mega große einfarbige Fleece(überwurf)decken in Möbelhäusern oder auch mal bei KIK -> da klettet sich mancher Block echt von allein ran und man kann ihn easy auch fest stecken ohne groß Hintergrund zu bauen und auch zusammen legen oder ggf. mal darauf zusammen packen und mitnehmen solltest evtl mal in der Gruppe wo nähen.. habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Ein Flipcharständer kann auch geschickt genutzt werden, wenn es keine freie Wand oder dauerbelegbaren verhängbaren Schrank gibt.
http://www.tafeldirekt.de/stativdrehtafel-flipchart.html?gclid=CMfYvIGW7McCFUY8GwodoI0ECA
Da ist man dann flexibel-- > nur um mal eben ein Beispiel zu zeigen. _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.09.2015, 11:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|