Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Büroklammern als preiswerte Helfer beim Lieseln

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sticken mit Applis
Nächstes Thema anzeigen: Quiltgarn gerissen...warum?  
Autor Nachricht
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 12:59    Titel: Büroklammern als preiswerte Helfer beim Lieseln

Hallo,

anfangs nahm ich die Büroklammern mangels entsprechenden Clips.
Ich habe mir dann ein paar dieser Clips angeschafft, aber ich bleibe trotzdem lieber bei meinen Büroklammern. Sie sind preisgünstig und man kann prima Stapelverarbeitung machen, weil man ja genügend anschaffen kann. Ein Döschen mit 100 Stk. kostete noch nicht mal 1 Euro.
Ich empfehle aber die bezogenen Büroklammern. Sie rutschen schön und rosten nicht, falls man das ganze mal länger liegen lässt.



_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 12:59    Titel: Werbung



Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 13:26    Titel:

Eine tolle Idee.Danke für das Mitteilen.
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 14:52    Titel:

Danke den Tipp. Very Happy Ich bleib in den Briefklammern/Clips immer hängen.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 15:57    Titel:

Hallo Marina,

ja, das kommt schon mal vor. Deshalb dreh ich die Büroklammern so, dass das länge freistehende Teil auf der Rückseite des Werkstückes ist, also wo die umgeklappte Stoffteile sind und schiebe sie auch nicht ganz runter, wie man im Bild erkennen kann.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Alexandra



Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 582
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 21:41    Titel:

Das ist ja mal ne tolle Idee. Danke
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 21.08.2013, 10:50    Titel:

ich mach das schon weit 5 Jahren. Nur bei gaaaaanz kleinen Teilen wird es schwierig.
Meine Freundinnen besprühen ihre Teilchen mit Stärke und büglen die Kanten nur um, lassen die Papiere drin - das funktioniert bei denen auch gut!
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 21.08.2013, 11:29    Titel:

Hallo patente Deern,

was heißt, sie lässt das Papier drin? Immer kann es ja nicht drin bleiben. Ich lasse es drin, bis ich alles zusammen genäht habe. Was dann noch nicht von alleine heraus gefallen ist, entferne ich, bevor ich das Sandwiche baue.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 27.08.2013, 14:52    Titel:

Nein, ich meine ja auch nicht die ganze Zeit, nur bis alle Seiten vernäht sind. Ich hatte das nur erwähnt, damit man weiß, dass sie auch nach dem Bügeln drinbleiben....
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 27.08.2013, 15:05    Titel:

Achso, ja klar. Ich habe gerade vorgestern eine Menge Papierhexagons weggworfen. Sie sind ja recht verkrumpelt, wenn man sie rausgepuhlt hat.
Kurz beschäftigte mich der Gedanke, ob man die vielleicht bügeln und wieder verwenden könnte. Aber sie sind dann zu lappelig.
Also heißt es neue schneiden für den 2. Quilt.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
uschi



Anmeldungsdatum: 07.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 29.08.2013, 05:42    Titel:

Hallo Margrit,

wenn du die Papierhexagons selbst schneidest und für weitere Projekte verwenden willst, habe ich folgenden Tipp für dich:

Probiere einmal ein Papier mit dem Namen "Elefantenhaut" oder "Elefantenpapier" aus, das du im Schreibwarengeschäft kaufen kannst. Das ist etwas dicker und leicht "lederartig". Ich habe meine Schablonen aus Elefantenhaut teilweise schon vier- oder fünfmal genutzt. Dann sind einige zerknickt und "aufgebraucht", aber andere lassen sich danach immer noch weiter verwenden. - Die Elefantenhaut ist zwar etwas teurer als "normales" Papier, aber wenn sie mehrfach verwendet wird und unsere Zeit schont, rechnet es sich meiner Meinung nach. Denn eigentlich verbringen wir unsere Zeit doch lieber mit Nähen als mit Schablonenschneiden, oder? Wink

Herzliche Grüße
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.08.2013, 05:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de