|
Vorheriges Thema anzeigen: Blöcke 1, 2 und 3 sind fertig Nächstes Thema anzeigen: bastet`s blöcke |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 17.09.2010, 09:08 Titel: |
|
|
Ich wüde es auch gerne in PP versuchen. Da passt immer alles so schön.
LG Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.09.2010, 09:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 17.09.2010, 09:32 Titel: |
|
|
@ skendysky: Kann ich Dir nachfühlen, diese Rauten haben mich fast um den Verstand gebracht! Für PP musst Du das ganze in mehrere Einzelblöcke zerlegen! Das geht auch. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 17.09.2010, 12:24 Titel: |
|
|
Skendysky hat Folgendes geschrieben: |
Sag mal Mädels kann man den Block in PP nähen oder macht das eine von Euch??Bin anscheinend zu blöd zum zuschneiden oder was auch immer... |
ich nähe den block als pp. das kreuz in der mitte mache ich so, das ist ja wie ein sashing zu nähen.
für das pp habe ich die vier übrigen blöcke in der mitte zweigeteilt. so habe ich einen rechteckigen block, der aus kl. dreieck - gr. dreieck - kl. dreieck besteht und einen weiteren rechteckigen block, der aus kl. dreieck - raute - kl. dreieck besteht.
dann habe ich vom schablonenbogen die entsprechenden teilchen ausgeschnitten und dabei auch die eingezeichnete NZ abgeschnitten. ich legte die teile wie benötigt zusammen, fixierte sie mit tesa auf der schneidematte und zeichnete sie viermal auf butterbrotpapier ab. mit dem zweiten rechteckigen block tat ich dasselbe.
zuletzt habe ich um jeden dieser acht brotpapierblöcke eine NZ eingezeichnet, feddisch.
jetzt näh ich grad  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
Verfasst am: 17.09.2010, 13:29 Titel: |
|
|
Armala das hört sich für mich ja fast genauso kompliziert hab...das Muster welches Gabi am Anfang Zeit ist ja nicht passend von der Größe oder ?
Wäre ja auch zu einfach
Werde mich morgen einfach mal dran versuchen..heute habe ich leider keine Zeit dafür...danke schonmal _________________
Mein Blog http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 17.09.2010, 14:32 Titel: |
|
|
Hallo Nina, die Idee hatte ich auch schon, einfach die die Vorlage von der ersten Seite von Gabi als PP-Vorlage zu nehmen, dann hätte man nämlich noch die Möglichkeit, weil das ganze ja kleiner ist, weißen Dreiecke außen dranzunähen. Ich probier' das jetzt einfach mal. Ich zerschneide die Vorlage bis auf die Rechtecke und dann sehen wir mal. Berichte wenn's was neues gibt.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 17.09.2010, 14:38 Titel: |
|
|
Hallo Amala,
danke für deine genaue Beschreibung. Ich glaub' jetzt hat es bei mir gezündet, einfach das Ganze unterteilen bis auf die Rechtecke.
Jetzt wird vieles einfacher, bin eben noch totaler PP-Neuling.
Danke und liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 17.09.2010, 16:43 Titel: |
|
|
Hallo
ich habe PP gemacht und es prima geklappt,ich hab vorm nähen ein Bild gemacht
ich hab den Block 15x15 cm gezeichnet und dann beim schneiden die Nahtzugabe drangelassen. _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 17.09.2010, 16:52 Titel: |
|
|
Super! Da sieht man jetzt genau wie es geht! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 17.09.2010, 17:55 Titel: |
|
|
Hallo meine Lieben,
darf ich vorstellen
J A C K ' S B A B Y
In PP genäht. Hab' mir Gabys Vorlage als Grundlage genommen und die einfach zerschnitten. Der Kleine ist ganz frisch aus der Maschine geschlüpft. Seine stolzen Maße: 10,5 x 10,5 cm. Etwas verdrückt und schrumpelig, eben wie alle Neugeborenen. Ich wollte das jetzt unbedingt wissen und hab' bei den Mittelstreifen ganz schön geschluddert, aber ich verspreche, sein großer Bruder wird schöner. Mann, was ich in den letzten zwei Stunden alles gelernt habe. Ich kann jetzt ganz alleine scannen und Bilder spiegeln und lauter solche Sachen. Man sieht Patchwork bildet, in jeder Richtung.
So und jetzt ist der Große dran, das hat jetzt richtig Spaß gemacht.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 17.09.2010, 19:24 Titel: |
|
|
Tinepatscht hat Folgendes geschrieben: |
... Man sieht Patchwork bildet, in jeder Richtung.
So und jetzt ist der Große dran, das hat jetzt richtig Spaß gemacht.
Liebe Grüße Tine |
 _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.09.2010, 19:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|