|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Wunschblock "Snail's Trail" Nächstes Thema anzeigen: Block "Overall Andy" (D33) - 501 |
Autor |
Nachricht |
Quilter2005

Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 1222 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 11.04.2007, 21:06 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank! Hast mir sehr weitergeholfen...probiers mal am WE aus!  _________________ Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.04.2007, 21:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 11.04.2007, 21:09 Titel: |
|
|
Quilter2005 hat Folgendes geschrieben: |
Vielen lieben Dank! Hast mir sehr weitergeholfen...probiers mal am WE aus!  |
Oh fein, da freue ich mich.  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilter2005

Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 1222 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 13.04.2007, 09:58 Titel: |
|
|
Hey Martina...konnt gestern nicht die finger still halten. Hab dann mit dem Osterei angefange... Bin auch fertig...Hab halt nur gemerkt, dass es nicht mittig ist und wenn ich das jetzt mit etwas zusammennähen würde ich das Ei verunstalte....Alles noch mal von vorn
Machst du das mit vlisofix fest, damit es nicht verrutscht?  _________________ Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 13.04.2007, 10:14 Titel: |
|
|
Quilter2005 hat Folgendes geschrieben: |
.....Machst du das mit vlisofix fest, damit es nicht verrutscht?  |
Hallöchen,
mein Osterei wird auch erst am WE gebacken - lach.
Ich werde mein Osterei so backen :
Ich nähe versch. Stöffle in Crazy-Technik zusammen dann schnipple ich mir eine Osterei-Papp-Schablone (ohne Nahtzugabe) und schneide großzüge Pi-Mal-Daumen drumherum (aber eine Nahtzugabe einkalkulieren). Jetzt bügle ich die überstehende Nahtzugabe ein wenig gen Pappe mit dem Bügeleisen oder Fingernagel. Jetzt, da ich kein Trägerstoff benutze, also sprich, kein Vliesofix oder ähnliches, nehme ich Appli-Nadeln und fixiere mein Osterei mit bestümmt 10 - 15 kleinen Nadeln auf den Hintergrund-Stoff und jetzt kann ich ganz einfach mit kleinen Stichen das Osterei applizieren. Jetzt - nachdem das Osterei appliziert ist, werde ich die Osterei-Nähte besticken. Ist bestümmt auch schon vorher möglich - aber so hat das Osterei noch ein wenig Halt, weil es ja nur an den Runden appliziert wird. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|