Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bettüberwurf 2,60mx2,60m zusammen heften?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Seminole
Nächstes Thema anzeigen: muster junge Tiere  
Autor Nachricht
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:32    Titel: Bettüberwurf 2,60mx2,60m zusammen heften?

Hallo, nach langer Zeit habe ich meinen Bettüberwurf soweit fertig gemacht das ich ihn jetzt zusammen heften möchte. Das Problem liegt in der Größe des Quilts. Er verrutscht immer so das ich die 3 Lagen überhaupt nicht aufeinandergelegt bekomme ohne Falten. Der Vlies ist ebenfalls total wellig. Ich weiß nicht so recht wie ich das machen soll.
Einen Heftautomat habe ich aber jetzt bin ich am Ende mit meiner Weisheit.
Könnt ihr mir helfen? Question Question
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:32    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:58    Titel:

Oh Simona,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bei solchen Größen habe ich mich bisher immer erfolgreich zurückgehalten. Wink Wink Dein Bettüberwurf gefällt mir gut.

Hoffe jemand kann dir bei deinem Problem schnell helfen Wink Wink

Wie willst du den denn unter die Nähmaschine kriegen. Wirst du doch wieder Handquilten Twisted Evil Laughing ??
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:59    Titel:

Hallo !

Ich fixiere die Rückseite des Quilts auf dem Fußboden mit Tesakrepp, dann das Vlies darauf und glattstreichen. Dann das Top obenauf und von der Mitte aus heften, da verrutscht eigentlich bei mir nichts.

LG
Angela
Nach oben
Dezemberkind



Anmeldungsdatum: 02.02.2008
Beiträge: 799
Wohnort: Saarl.

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 15:27    Titel:

Hallo Simona,

also auf dem Fußboden auslegen und von der Mitte Stoff ausstreichen, (ist ein bisschen friemelig) dann von der Mitte aus heften in die Diagonale dann zu den Seiten, wie ein Stern. Schwer zu erklären, vllt. hilft es dir.
Hatte meinen noch mit Quiltsicherheitsnadeln zuerst gesteckt vor dem Heften.

Viel Glück und melde dich, wenn es nicht funktioniert.

LG Gabi
_________________
Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag
Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 16:03    Titel:

Lieben Dank an Euch drei für Eure Antworten. Ich habe gerade erstmal den Vlies in den Trockner gesteckt damit der sich etwas entknubbelt. Mit den fixieren auf dem Fussboden werde ich gleich mal ausprobieren.
Aber freiwillig mache ich keinen so großen Quilt mehr Embarassed

Ach ja, NähTanTe, also versuchen will ich ihn zumindestens mit der NäMa zu quilten. Der Vlies ist ja schön dünn und die Seiten rolle ich, wie auch schon beim nähen, ein. Noch bin ich optimistisch - aber erstmal muss ich die Teile zusammen bekommen Twisted Evil
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 18:15    Titel:

Hier wurden schon öfters Sprühkleber oder Haarspray empfohlen. Das Haarspray fixiert zumindest temporär und wenn es sich später, nach dem Quilten auswäscht ist es ja egal.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 19:01    Titel:

Wie, bzw wo sprühe ich denn das Haarspray drauf? Auf die Rückseite, dann den Vlies und dann nochmal Haarspray? Embarassed
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 19:17    Titel:

Einen großen Küchentisch und die Rückseite, Vlies und Top faltenfrei mittig drauf legen. Mit Klammern rundum am Tisch befestigen und dann das Ganze längs und quer aus der Mitte bis zu den Tischkanten heften.
Die Fäden an jeder Naht hängen lassen.

Wenn die zugängliche Fläche geheftet ist, den Quilt "weiterrutschen", wieder fixieren am Tisch und bis zum Rand heften.

Glaub mir, wenn Du diese Größe auf den Knien machst, hast alle Deine Sünden abgebüßt. Embarassed Rolling Eyes

Die noch elegantere Methode ist die mit der Latte, das hat Hechicera im Spessart gemacht, ist einfach klasse!
Bei der Größe aber etwas schwierig, weil das Brett ca. 2,9 m lang sein müßte.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 21:20    Titel:

Hei, hei!
Habe es bei meinem Megateil so gemacht:
Auf dem Fußboden (vorher ausräumen) befestigt, so wie Dezemberkind gesagt hat, da mit Stecknadeln fixiert, Sicherheitsnadeln gehen auch. Dann so wie Gabi gesagt hat, auf dem ausgezogenen Esszimmertisch sternförmig geheftet, hab' aber nicht geklammert, das Gewicht vom runterhängenden Quilt hat gelangt. Zum Maschienenquilten mindestens eine Seite aufrollen und schöne lange Quiltlinien wählen, möglichst nicht drehen müssen.
winke Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 22:45    Titel:

Schade, das Du so weit weg wohnst, ich habe im Wohnzimmer den optimalen Teppichboden, zum Quilt heften.
Geht bis 3x3m.Ich stecke mir immer Lage für Lage rundherum mit Stecknadeln, schön stramm auf dem Boden fest . Klappt hervorragend. Gibt nur manchmal einen tüchtigen Muskelkater im A.....
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 22:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de