|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Seminole Nächstes Thema anzeigen: muster junge Tiere |
Autor |
Nachricht |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.02.2009, 09:24 Titel: |
|
|
Ich hab meinen Baltimore/Album ca.+/- 250 X 250 m , auch auf dem Teppichboden gelegt...erst die Rückseite, dann das Vlies und dann das Top,alles schön von der Mitte aus glatt gestrichen , dann mit Sicherheitsnadeln geheftet und ihn dann oben und unten eingerollt, damit ich von der Mitte aus zu quilten anfangen konnte. Allerdings quilte ich per Hand.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2009, 09:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 06.02.2009, 16:44 Titel: |
|
|
Zum Sprühen mit Sprühkleber oder Haarspray kann ich wenig sagen, das hatte nur hier im Forum mal gelesen.
Ich mach es so wie Abschnitt, ich stecke alles auf dem Teppichboden fest und hefte dann. Ob das mit zunehmendem Alter aber nocht funktioniert bezweifle ich. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 06.02.2009, 23:58 Titel: |
|
|
Ich hab alles große bis jetzt nach Gabis Methode geheftet, und das hat gut geklappt, ohne Falten ... man braucht halt einen Tisch, den man eine Weile belegen kann ... allerdings war mein größter Quilt einer für ein Einzelbett, nicht ganz so breit _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 07.02.2009, 20:35 Titel: |
|
|
Hallo, ganz lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten. Also mit Stecknadeln... dann wäre ich jetzt (bei meinen 1,57m) wohl noch einen Kopf kürzer , wir haben geölten Parkett *hüstel*
Aber ich habe kurzerhand das WZ ausgeräumt, zur Kinderfreien Zone erklärt und es mit Tesakrepp fixiert. Dann das Vlies noch fixiert und dann das Oberteil genau wie beschrieben ausgestrichen und geheftet. In sternenform von der Mitte weg. Den Rest dann ganz, ganz viel mit meiner Heftpistole (Gabi sei dank ) geheftet.
Juhuu! Es hat gehalten und sieht klasse aus. leider habe ich ja den fehler gemacht das ich ein Muster in der Mitte haben möchte (und auch schon vorgezeichnet habe). Da ich für das Muster den Quilt immerzu drehen muss bin ich schnell zu der Erkenntnis gekommen das ich mit meiner NäMa nicht weiterkomme.
Und nun stehe ich da - die überhaupt nicht Handquilten kann, durchsuche das Netz für Tipps nach Handquilten und bin echt gefrustet...
Warscheinlich werde ich einen Quiltrahmen brauchen....
Hmmm, mal schauen wie es hier weitergeht....  _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.02.2009, 15:52 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Hefte das Mittelmuster doch erstmal provisorisch fest., quilte dann den Rest mit der Maschiene. Dann hält das ja slles schon mal gut. Später kannst Du Dich dann an das Mittelteil machen.
Gibt's mal ein Bild von dem tollen Teil? *ganzneugierigbin*
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 09.02.2009, 16:53 Titel: |
|
|
Das habe ich mir auch schon überlegt aber ich wollte hier die Frage nicht stellen ob man es kann, weil eigendlich quiltet man ja von der Mitte aus nach aussen. Obwohl das würde ich ja in dem Fall - halt nur nicht von dem absoluten Mittelpunkt des Quilts. Meinst Du es geht trotzdem?... Dann hätte ich noch Zeit mir einen Quiltrahmen zu besorgen und könnte trotzdem weitermachen.
Welche Größe von Quiltrahmen empfehlt ihr denn? Reicht 30cm oder lieber 40cm? Zu groß sollte es ja auch nicht sein da meine Armlänge ja auch nicht sooo lang ist bei 1,57m  _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|