Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bettlaken als Rueckseite?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: so ein chaos
Nächstes Thema anzeigen: Redwork...wie komme ich an Motive?  
Autor Nachricht
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 22:16    Titel: Bettlaken als Rueckseite?

Ich hab mich dieser Tage mal mit einer Freundin, die Schneiderin ist, uebers quilten unterhalten und sie hat mir den Tipp gegeben, als Rueckseite fuer Quilts, Kissen, Wandbehaenge etc. Bettlaken zu nehmen. Die ganz einfachen, billigen Baumwoll-Laken. Hat das mal jemand von euch ausprobiert? Die geizige Schottin in mir findet die Idee klasse, aber ich will natuerlich auch nicht am falschen Ende sparen.

Was meint Ihr?

Viele Gruesse,
Nicole
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 22:16    Titel: Werbung



Nach oben
Marlies



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 1355
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 22:56    Titel: Hallo Inghinn

Hallo Inghin,
warum soll man als Rückseite nicht ein Bettlaken nehmen können?
Es kommt darauf an, was man nähen möchte.
Ich habe früher auch Bettlaken dafür verwendet.
Heute seltener, habe noch genügend andere Stoffe die ich mitverarbeiten kann.
LG Marlies
_________________
carpe diem-
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 23:14    Titel:

Ich meine, das kommt drauf an, was es wird.
Für einen Wandbehang finde ich das durchaus okay, evtl. kann man sogar einfärben, damit es passt.

Für einen Quilt würde ich das nie und nimmer machen. waaah

Stell dir vor, du hast ewig lange ganz genau gearbeitet und eine wunderschöne, vielleicht auch noch aufwändige Vorderseite genäht, ein richtiges Schmuckstück für dein Wohnzimmer.
An dem du dich jahrelang freuen kannst und es auch immer wieder tust.... solange du ihn nicht auseinander faltest und das phantasielose Betttuch siehst Rolling Eyes
Da ist die ganze Freude mindestens halbiert.

So viel Mühe hat es einfach verdient, dass auch die Rückseite passt.
Wenn es irgend geht, nimm kleingemusterten Stoff dafür, der kann ja ruhig günstig sein, sollte aber der Qualität der Vorderseite entsprechen.
Und ein kleingemusterter Stoff verzeiht auch Quiltfehler, was ein unifarbener nicht tut. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 09:15    Titel:

Also ich hab auch schon Bettlaken als Rückseite genommen. Warum auch nicht ?.....gute Bettlaken -zb. die Weißen- sind sogar strapazierfähiger als der beste Patchworstoff- man kann sie zb. kochen- also ich persönlich hab nichts gegen Bettlaken einzuwenden.

Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 09:25    Titel:

Bei Wandbehängen warum nicht oder wo unifarbende Stoffe genommen werden als Rückstoff kann man ja einfärben.

Bei meinem Blumentopfwandbehang habe ich sogar weisse Tischdecken zweckemfremdet, da ich mir sowas nicht auf den Tisch lege und ich diese noch von meiner Mutter hatte.

Gebe zu Quiltfehler sieht man leichter, aber wer gut quilten kann, ich rede von Handquilten, sieht das auf der Rückseite klasse aus.
Ich bin immer wieder fasziniert über die Rückseiten wie dort das gequiltete aussieht.

Habe sogar noch zwei reine Leinenbettücher hier liegen neu, auch von meiner Mutter noch, diese Quali bekommt man heute ja so gut wie garnicht mehr. Aber diese hebe ich noch auf.
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 09:41    Titel:

Bei Wandbehängen nehme ich gerne Nessel, aber für Decken nehme ich lieber schönen und guten Stoff. Very Happy Very Happy
Auch muß man überlegen, wie man quiltet. Nicht jeder Stoff ist gut zu quilten, vorallem wenn man mit der Hand quiltet. Durch guten Stoff geht die Nadel wie nix, aber durch manchen Stoff ist das richtige Quälerei. Sad Sad
Beim Maschinenquilten gibt bestimmt auch Unterschiede wie gut die Nadel durch den Stoff gleitet.

Und wenn alles geheftet ist und man merkt beim Quilten, daß das nix wird, kann man das Geheftete wieder aufmachen, was für eine Arbeit. Sad Sad

Ich habe mal beim Quilten von einem Frühchenquilt gemerkt, daß mein Vlies überhaupt nix ist, ich bin mit der Nadel beim Handquilten überhaupt nicht durchgekommen. Habe alles Geheftet wieder aufgemacht und mich über die unnötige Arbeit arg geärgert.

Für ein Kissen habe ich mal Ditte genommen von IKEA, weil ich mit der Maschine quilten wollte, habe mich aber dann doch fürs Handquilten entschieden. Ich mußte mich sehr durch den Stoff quälen.

Mein Fazit: Wer für die Vorderseite eines Quilts gute Stoffe nimmt, sollte auch ein gutes Vlies und guten Rückseitenstoff nehmen. Very Happy Very Happy Sad
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 15:10    Titel:

Wandbilder ja, obwohl mir persönlich Nessel besser gefällt, aber für einen Quilt ?Wenn ich schon soviel Geld und Zeit in die Vorderseite investiere, dann soll es auch ein schöner Rückseitenstoff sein, die gibt es ja zwischenzeitlich bis 280 cm breit.Und ich stell mir gerade vor, wie es ist durch ein Leinentuch zu quilten Rolling Eyes tierisch anstrengend.Da nähe ich lieber ein Stück weniger und es kommt ein schöner Stoff hinten dran
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 17:44    Titel:

Von Leinentüchern kann ich nur abraten. Bei den "guten" alten ist es tierisch schwer die Nadel durchzubekommen. Schlimmstenfalls prallt die Nadel sogar ab und steckt dann im Finger heul ich spreche aus Erfahrung.

Bei Wandbehängen bin ich ansonsten auch Schottin und nicht allzu wählerisch. Da schaut in der Regel auch keiner auf die Rückseite.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de