Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bernina oder Janome?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschinentasche Innov-is 35
Nächstes Thema anzeigen: aktuelle Top-Quiltmaschine  
Autor Nachricht
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 11:44    Titel:

Very Happy Und ich bin mit meiner Q04 von Pfaff restlos zufrieden Very Happy

Wink Eine Diva ist sie nur was die Reinigung betrifft - Schmutz mag sie gar nicht Wink

An Deiner Stelle würde ich mir die nehmen, die das kannst was Du willst -
sticken etc.pp Laughing und Deinem alten Maschinchen ein Service gönnen und behallten.
Meine alte, mechanische Pfaff leistet mir neben der Neuen noch immer gute Dienste.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 11:44    Titel: Werbung



Nach oben
dini



Anmeldungsdatum: 28.02.2009
Beiträge: 87
Wohnort: Siegerland

BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 22:38    Titel: Janome Vorführung

Hallo Marielou,

letzte Woche war ich mit einer Freundin zur Nähmaschinenkaufberatung. Vorgestellt wurden die Brother Laura Ashley und die JANOME Memory Craft 8900 QCP. Beide Maschine konnten schon eine ganze Menge, aber im Vergleich schien mit die Janome etwas solider als die Brother-Maschine. Außerdem war der Durchlass der Janome einfach riesig und ein Quilttisch war auch dabei.

Ich selbst habe eine Bernina 550QE, mit der ich sehr zufrieden bin. Sowohl die Janome als auch die Brother haben deutlich mehr Funktionen als die Bernina. Dafür hat Bernina den BSR-Quiltfuß fürs Freihandquilten - der sorgt für gleichbleibend große Stiche - und den möchte ich nicht mehr missen. Die Vor- und Nachteile heben sich meiner Meinung nach auf. Meine Bernina ist etwa 300 Euro teurer gewesen als die Janome und Brother. Ob sie das Wert ist, muss man entscheiden, wenn man die Maschinen sich vorstellen lässt und einmal Probe genäht hat.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und ein gutes Händchen bei deiner Wahl.

VG
Dini
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 09:30    Titel:

@Lukrecia: es wurde gerade ein Beitrag von Mauslein11 eingestellt, in der sie Probleme mit ihrer Pfaff 4.0 hat Confused Solche Beiträge habe ich schon mehrere gesehen. Scheint wirklich eine Diva zu sein. Wenn sie gegen Staub und Fussel sehr empfindlich ist, so bin ich schon mal nicht sehr enthusiastisch. Ich möchte wirklich eine solide, die was aushält, auch wenn ich da auf einige praktische Funktionen verzichten muss.

@Dini: Ich sehe die Sache auch so etwa wie Du. Was die Funktionen einer Maschine betrifft: ich brauche keine unzähligen Zierstiche usw. oder 10 verschiedene Alphabete oder so, das ist mir jetzt wirklich nicht wichtig. Aber gutes Freihandquilten würde mich schon sehr interessieren. Könntest Du mir ein wenig erklären, was ein BRS-Quiltfuß ist?

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 09:57    Titel:

marielou:
Also das mit der neuen Nähma ist wirklich nicht einfach, da geht es mir so wie dir. meine alte ist auch eine ganz einfache, ohne Schnickschnack, die jetzt fast gar nicht mehr nähen will. Ich habe vor einem Jahr bereits angefangen, hier im Forum alle Beiträge bezüglich der Nähmas zu lesen. Da hat sich bei mir dann mit der Zeit herauskristallisiert, welche Funktionen für mich persönlich wichtig sind, und welche zwar toll sind, ich selber aber nicht unbedingt brauche. Dann war ich im Oktober das erste Mal zu einer groben Vorab-Beratung in einen Laden. Da war ich noch sehr unwissend, habe mich erstmal allgemein beraten lassen. Dann weiter im www gesucht, dann wieder in einem (anderen) Laden. Immer wieder Notizen gemacht, eine maschine dazugeschrieben, eine gestrichen. Dann mich erstmal auf den Hersteller festgelegt. Nun habe ich ganz bewußt alle Maschinen dieses Herstellers im www durchsucht und verglichen und im Forum gesehen, daß einige auch diese Maschine haben. Zum Schluß hatte ich zwei in der engen Auswahl, beide jeweils zweimal probegenäht im Laden, nochmal daheim in Ruhe drübernachgedacht und mich letztendlich für die Pfaff expression 150 entschieden. Ich hoffe, die Wahl ist für mich persönlich die Richtige, Preis-Leistung stimmt für mich und in ein paar Tagen darf ich sie dann endlich abholen.
Es ist wirklich nicht einfach aus der Vielzahl der Hersteller und Modelle die für einen persönlich richtige und beste zu finden, deshalb habe ich mich auch lange damit beschäftigt. Es ist schließlich auch eine Menge Geld und man möchte doch möglichst lange Freude dran haben.
Ich wünsche dir auch noch ganz viel Erfolg bei deiner Suche und hoffe, daß du auch bald die Richtige findest.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 10:28    Titel:

Bienenstich: es ist schon eine wahre Forschungsreise, die man da machen muss, wenn man so allein da steht mit einem Neukauf. In meinem Umkreis gibt es niemanden, der mir da mit Rat zur Seite stehen könnte, sogar nicht mein Göga, obwohl er Elektronik-Ingenieur im medizinichen Bereich ist und auch schon meine alte Näma repariert hat. Er ist aber mit meinem Nähhobby gar nicht so glücklich ist, weil ich für seinen Geschmack zuviel Zeit dafür aufwende Confused Deshalb hat er schon Angst vor einer neuen Näma Mr. Green
Also muss ich das allein bewerkstelligen und habe nur Euch hier, um mich zu beraten! Ich bin sehr froh, Eure Ratschläge zu haben.
Die Frage mit den Nämas kann vielleicht auch umgekehrt gestellt werden: anstatt zu sagen, was gut ist an den Maschinen (denn eigentlich haben sie ja alle ihre Vorteile und machen ja irgendwie ihren Job), wäre es vielleicht interessant, wenn die Näherinnen erläutern, was sie an ihrer Maschine nicht gut finden geht, was unpraktisch ist oder besonders empfindlich, also die Umstände, mit denen sie nicht zufrieden sind.
War jetzt mal so eine Idee... Wink

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de