Vorheriges Thema anzeigen: Janome MC 8200 qc Nächstes Thema anzeigen: Wie nennen sich die Schablonen ? |
Autor |
Nachricht |
Kleiner Faden

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 250 Wohnort: Nideggen
|
Verfasst am: 18.06.2010, 08:36 Titel: Baumwollsatin |
|
|
Ich habe einige Meter schwarzen und roten Baumwollsatin bekommen, eignet sich dieser Stoff auch für Patchwork ? _________________ Liebe Grüße
Marlies |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.06.2010, 08:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 18.06.2010, 20:38 Titel: |
|
|
Wird wahrscheinlich schwierig zu nähen sein, weil er rutschig ist, aber versuchen kannst du es, warum nicht? (außer ich verwechsle jetzt Baumwollsatin mit was anderem ) _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 18.06.2010, 21:36 Titel: |
|
|
Würde ich auch so sagen, Bonnie. Ich denke ebenfalls, das es dieser rutschig, glänzende Stoff ist. Wenn Du Oberstofftransport hast, geht es eventuell ganz gut. Probier´s doch einfach aus und berichte uns davon. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 19.06.2010, 11:20 Titel: |
|
|
Ich denke, Baumwollsatin würde schöne Effekte in einer Patchworkarbeit ergeben, weil er so schön schimmert. Ich würde allerdings mit viel Geduld arbeiten und großzügige Nahtzugaben geben. Der Stoff kann ziemlich fransen.
Ich habe mal eine Stola draus genäht und mit vielen Nadeln ging das auch ohne Obertranspoteur.
Viel Erfolg und zeig deine Ergebnisse _________________ +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
Kleiner Faden

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 250 Wohnort: Nideggen
|
Verfasst am: 19.06.2010, 11:26 Titel: |
|
|
Ich als blutiger Anfänger, lasse wohl besser mal die Fnger davon
Es wäre zu schade, das ich den Stoff zerschnippel und er dann doch in der Tonne landet  _________________ Liebe Grüße
Marlies |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 16.04.2018, 16:28 Titel: |
|
|
Ich möchte einen Hexagon-Quilt in EPP lieseln. Aus einem Baumwollstoff könnte ich viele der Hexagone schneiden, da er ein schönes unregelmäßiges Muster hat. Allerdings ist es ein Baumwolle-Satin. Nachdem ich den Austausch zum Maschinennahen mit Satin hier gelesen habe, kommen mir nun Bedenken. Wer hat da welche Erfahrungen mit Satin beim Lieseln gemacht? _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 16.04.2018, 17:20 Titel: |
|
|
Satin ist in der Regel ein Stoff mit einer eher glänzenden Oberfläche und einer matten Rückseite. Das kommt von der Webart her, der Satinbindung. Sie sorgt für diese glatte Oberfläche.
Die Rutschigkeit wird aber auch davon bestimmt aus welchem Material der Satin gewebt wird. Wird er aus Seide, Viskose oder Kunstfasern gewebt, die von Natur aus schon rutschig sind, dann wird auch der Satin sehr rutschig.
Baumwolle ist von Natur aus aber ein etwas rauherer Stoff und daher ist ein Baumwollsatin in der Regel nicht ganz so rutschig und hat auch wenn es ein Satin ist eine leicht matte Oberfläche.
Übrigens verwenden viele die Stoffe selber färben dafür Baumwollsatin (Die Stoffe von Heide Stoll-Weber sind aus Baumwollsatin). Und da klappt das Nähen dann ja auch.
Ob er stark franst oder nicht hängt davon ab, wie dicht er gewebt ist. Je lockerer er gewebt ist, desto mehr franst er auch.
Du kannst zunächst einmal eine Daumenprobe machen. Dabei nimmst du den Stoff möglichst fest in die Hände und legst deine Daumen möglichst Dicht an einer Stelle in Fadenlaufrichtung auf den Stoff. Danach schiebst Du mit den Daumennägeln den Stoff nach rechts und links weg. Das kannst Du für beide Webrichtungen machen. Läßt sich der Stoff leicht wegschieben, dann wird er auch schnell fransen, weil er locker gewebt ist. Lassen sich die Fäden nur wenig bis gar nicht verschieben, dann ist er dicht gewebt und wird auch nicht so stark fransen. (Das gilt übrigens auch für andere Stoffe.)
Ist der Stoff ein reiner Baumwollsatin? Das kannst Du auch prüfen. Mit einer Brennprobe. Ein paar Fasern oder ein schmales Reststreifenchen von dem Stoff anzünden. Baumwolle verbrennt fast vollständig und riecht nach verbranntem Papier. Ist ein Kunstfaseranteil drin, dann gibt es harte schwarze Rußbrösel.
Letztendlich würde ich mal ein kleines Projekt daraus ausprobieren, z. B. eine Tasche oder ein Kissen. Dabei wirst Du merken, ob Du mit dem Stoff zurecht kommst oder nicht. Muß ja nicht gleich die große Bettdecke für ein Doppelbett sein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 16.04.2018, 21:36 Titel: |
|
|
Doro-patch, vielen Dank für deine Hinweise.
Ich habe den Satin mit anderen Stoffen gewaschen. Beim Bügeln kam er mir doch etwas dick vor. Den Brenntest habe gemacht - es ist reine Baumwolle. Ich überlege noch, ob ich den Stoff wirklich nehme, wegen der Dicke.  _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 16.04.2018, 21:54 Titel: |
|
|
Das kann schon sein das Baumwollsatin etwas dicker ist. Das kommt auch von der Webart. Durch diese können die Fäden fester aneinandergeschoben werden und das Gewebe ist dadurch dichter und schwerer. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 17.04.2018, 07:48 Titel: |
|
|
Wieder was dazugelernt. Vielen Dank, Doro, für die tolle Erklärung. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.04.2018, 07:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|