|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Janome MC 8200 qc Nächstes Thema anzeigen: Wie nennen sich die Schablonen ? |
Autor |
Nachricht |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 18.04.2018, 11:52 Titel: |
|
|
Wir haben mal an einem Schweizer Färbetreffen auch Baumwollsatin gefärbt und der hat einen irrsinnig schönen Glanz und zum PW nähen geht er tip-top. Was das Lieseln anbelangt, habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Macht doch einfach ein paar Probeblümchen. Dann weisst Du, wie er sich nähen lässt. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.04.2018, 11:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Heike Dietgard
Anmeldungsdatum: 26.06.2017 Beiträge: 33 Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
|
Verfasst am: 26.06.2018, 15:28 Titel: Baumwoll-Satin |
|
|
Ich habe auch schon solchen Stoff verarbeitet, aber leider kein Bild davon, da der Quilt verschenkt wurde (Foto vergessen). In meinem Laden (auch online) habe ich auch 2 Stoffe von Michael Miller in Petrol und Anthrazit. Kannst gern schauen unter "bedruckte Stoffe". Diese beiden Stoffe liegen sogar 2,75 m breit und ist super Qualität. _________________ Viele Grüße aus Nordhessen
Heike
www.patchwork-zauber.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 07.07.2018, 11:02 Titel: |
|
|
Dilldappen hat Folgendes geschrieben: |
Den Brenntest habe gemacht - es ist reine Baumwolle. |
Brenntest?
Wie funktioniert das?
Ich nutze "Feuer" nur zum Versiegeln für Organza.
Ich hatte mir naiverweise auch Baumwollsatin gekauft, in gelb.
Der sah so spannend aus, der Stoff - und war dann so dick!
Letztendlich hab ich den nur für Dekozwecke verarbeitet.
Und da per Hand genäht.
Weil Ihr immer so gern Bildchen anschaut:
Täte mich schon interessieren, was Ihr mit und aus Baumwollsatin macht. _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 07.07.2018, 11:52 Titel: |
|
|
Vera, zum Brenntest und vielem anderen bzgl Baumwollsatin hat mir patch-doro am 16.4. hier was geschrieben.
Lies da mal nach. Vieles wusste ich vorher noch nicht. _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 07.07.2018, 12:26 Titel: |
|
|
Stoffe können auch eine unterschiedliche Dicke haben. Wenn da steht Baumwollsatin, dann ist damit noch nicht gesagt, ob es ein dünner oder ein dicker Stoff ist.
Hilfreich ist da meistens die Gewichtsangabe. Sie wird meistens in Gramm/m² angegeben. Hab grad mal gekuckt nach einem Baumwollsatin zum Färben, der hat z. B. 135 gr/m². Patchworkstoffe haben oft ein Gewicht so zwischen 100 - 140 gr/m².
Schwerere Stoffe sind dann eher für Dekonähideen geeignet. Und für manche Nähereien sind schwerer Stoffe ja auch besser geeignet als Patchworkstoffe. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|