Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



bargello




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Seidenstoff verarbeiten
Nächstes Thema anzeigen: Schrägbandformer Hiiilfe  
Autor Nachricht
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 15:46    Titel: bargello

ich trage mich mit dem Gedanken einen kleinen Bargello zu probieren. Anregungen und Anleitungen habe ich gefunden. Nun bin ich nicht die perfekte Streifenzuschneiderin. Wäre es nicht eine Möglicheit einen Bargello aus einem Jelly-Roll zu arbeiten?
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 15:46    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 16:57    Titel:

Ich denke schon, daß das mit einem Jelly Roll geht, aber wie Du bei meinen beiden Sets sehen kannst (siehe hier https://www.patchwork-quilt-forum.de/bargello-sets-t20453.html ), kann man eine unterschiedliche Wirkung bekommen, wenn man unterschiedlich breite Stoffe aneinander näht. Das braune Set hat Stoffbreiten zwischen 2,5 cm und 6,5 cm, dadurch geht´s beim Verschieben auch mal spitzer zu, ist da gut zu sehen.

Was mir bei meiner Arbeit auffiel war, daß die Stoffanordnung enorm wichtig ist. Ich machte den Fehler und setze den dunkellila Stoff beim oberen Set nach links an die Seite, dadurch lief er nicht mittig entlang, was ich jetzt bedaure. Heute würde ich auch ein Set mit Querstreifen nähen und ein Set mit Längsstreifen.

An sich ist es total einfach, nur die gewünschte Wirkung zu erhalten ist sehr schwer, wie ich finde. Da braucht´s mehr Hirnarbeit, aber das weiß ich erst heute.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 18:05    Titel:

Davor will ich mich halt drücken Embarassed Ich weiß, dass es sinnvoll wäre, vorab einen Musterplan zu zeichnen mit allen Maßen und in den etwaigen Farben. Mal sehen, wie ich da vorgehe. Bei meinen Arbeiten in der freien Schneidetechnik habe ich wirklich völlig frei geschnitten und genäht. Die Projekte entwickelten sich beim Arbeiten. Das hat Spaß gemacht und die Ergenisse gefallen mir sehr gut. Bei einem Bargello geht das sicher nicht. Durch Deine Sets bin ich ja erst wieder auf diese Technik aufmerksam geworden.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 18:13    Titel:

Also ich habe schon "frei Schnauze" geschnitten. Ich hatte gar keinen Plan, merkte aber nach dem braunen Set, daß die Streifen ein bischen breiter sein sollten. Und dann habe ich es gemacht und der ganze Effekt war futsch, wie man am lila-Set erkennen kann, da es kaum Wellen hat. Wenn Du genug Stoff hast (oder einen ganz doofen oder billigen), dann mache doch einen Minibargello, so als MugRug, damit´s auch noch einen Sinn hat. Nimm das als Lehrstück.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 18:15    Titel:

Die Technik mit breiteren und schmäleren Streifen macht doch den Bargello aus. Was du meinst, ist halt Quadrate versetzt nähen, wie beim Trip around the World.
Ein Bargello zeichnet sich außerdem durch sehr genaues Nähen aus, heißt, er wirkt nur, wenn die Ecken ganz genau aneinander treffen.

Ein Bargello muss im Gegensatz zur freien Schneidetechnik vorher genau geplant (gezeichnet) werden, die Streifen werden nach diesem Plan geschnitten und genäht.
Das ist schon sehr aufwändig, wenn es ein großer Quilt werden soll.
Wunderschön, auch toll zu machen, aber halt sehr zeitintensiv.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 19:25    Titel:

Ich habe mal irgendwo in einem Forum eine sehr, sehr, sehr lange Anleitung gefunden. Dort wurden die Stoffe alle in gleichbreite Streifen geschnitten, diese zu einer großen Fläche zusammengenäht, die dann wiederum in Streifen geschnitten wurde. DIESE Striefen waren dann in der Tat unterschiedlich breit. Von Breit bis ganz schmal war da alles vertreten. Der Bargello bestand zum Schluss aus vielen Wellen, es sah sehr "flüssig" aus, würde ich es beschreiben wollen.
Ich denke, ich übe mal an einem kleinen Teil aus längeren Stoffresten. Mal sehen was daraus wird. Mit dem ordentlichen Nähen habe ich kein Problem, aber das gewissenhafte Zuschneiden ist meine Schwäche.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 20:12    Titel:

Genau diesen 2. Schritt meinte ich damit.
Die Streifen in der Farbfolge für den Bargello aneinander nähen ist eh klar.
Dafür kannst du natürlich schon die Jelly Rolls nehmen.
Tut mir leid, wenn ich das mißverstanden habe.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 20:31    Titel:

Danke! Ich bekomme nämlich eine Rolle geschenkt, die ich dann vielleicht dafür verwenden werde. Auf alle Fälle werde ich ich das im Bilderblog einstellen (wenn es was wird Wink )
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de