Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung für Porträtquilts ist fertig Nächstes Thema anzeigen: Quilt-Kissen Vorderseite Frage |
Autor |
Nachricht |
bonnsoir
Anmeldungsdatum: 07.11.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 07.11.2015, 22:02 Titel: Aufhängung auf Rückseitenstoff wegen Fake Binding |
|
|
Hallo zusammen, ich bin Hobby-Näherin (fortgeschrittene Anfängerin würde ich sagen) und hatte bisher noch nichts mit Patchwork oder Quilting zu tun. Nun wollte ich für meine Tochter einen Adventskalender nähen und habe mich mutig an eine dafür erworbene Anleitung gewagt. Es handelt sich bei dem Kalender um einen 60cmx100cm großen Quilt mit Taschen eben. Nun habe ich das Top schon fertig und jetzt fehlt die Rückseite und das Binding sowie irgendwas zur Aufhängung. Das Binding mit der Hand annähen oder überhaupt diese Streifen-Methode traue ich mir nicht zu. Ich habe eine Anleitung für ein Fake-Binding mit Rückseitenstoff gefunden und möchte das gerne so machen, aber mir ist nicht klar, wie ich das mit dem Tunnel für den Stab und den Vorrichtungen für die Aufhängung (in diesem Falle Schleifenbändchen) machen soll. Normalerweise würde man das ja mit dem Binding zusammen an den Quilt nähen. Beim Fake Binding habe ich keinen solchen Stoffstreifen. Wer hat einen guten und einfachen Vorschlag? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2015, 22:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 07.11.2015, 23:07 Titel: |
|
|
Ich muss erstmal schauen was ein Fakebinding ist.
Habe mal kurz geschaut...................also du willst die Rückseite größer
machen und nach vorne umklappen (mal ganz grob gesagt)
Wenn ja würde ich einen Tunnel auf die Rückseite nähen, bevor du sie zusammen setzt. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 08.11.2015, 07:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich mache auch gerade 2 Adventkalender von 50x60cm und hab beschlossen, an 6 Stellen Bänder (55cm lang) anzunähen. Die Bänder nähe ich in der Hälfte auf der Rückseite vor dem zusammensetzen (Top, in diesem Fall Thermolam-Vlies und Rückseite) an und mache ein normales
Binding. Normal = auf der Vorderseite mit der Maschine und auf der Rückseite mit der Hand annähen. Zum Annähen des Bindings gibt es auf jeden Fall sicher Anleitungen in diesem Forum, wahrscheinlich auch auf You tube.
Für die Bänder als Aufhängung hab ich mich entschieden, weil m.E die Beschenkten dann flexibler sind, wo im Raum sie die Adventkalender auf-
hängen können. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 08.11.2015, 08:32 Titel: |
|
|
Sorry Medi, bei mir funktioniert nur der mittlere Linkeintrag. Der obere und untere geht nicht. Bei Googlesuche ist es besser, wenn Du erst "Website mit diesem Bild" anklickst und davon den Original-Webseiten-Link nimmst Google ist oft sehr sonderbar mit der Verlinkung.
Vielleicht kannst Du das bitte noch einmal suchen und einstellen. Aufhängungen interessieren mich nämlich auch.
Danke für Deine Mühe. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 08.11.2015, 08:42 Titel: |
|
|
Hei!
Entweder Du nähst einfach Tunnel mit der Hand von hinten an, oder Du wagst Dich doch an das Binding. Das ist nicht wirklich schwierig. Hier ist die Anleitung:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.11.2015, 09:56 Titel: |
|
|
Was ist ein Fake-Binding? Hab ich noch nie gehört! Von hinten nach
vorne genäht? Oder wie?
Übrigens, ich mache auch immer die Dreiecke, wenn der Behang nicht
zu groß ist.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.11.2015, 11:08 Titel: |
|
|
Also wenn Du schon leicht fortgeschritten bist, verstehe ich das Problem mit dem Binding überhaupt nicht. So einen Streifen anzufertigen ist kinderleicht, es vorne mit der Maschine anzunähen auch und dann erst hinten mit der Hand. Das sind alles kinderleichte Schritte und um ehrlich zu sein, einen Ärmel einnähen ist doch an sich vom Schwierigkeitsgrad her deutlich höher einzustufen als das Binding annähen. Du kannst theoretisch ja auch ein Schrägband nehmen, wie man das annäht kennst Du. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
bonnsoir
Anmeldungsdatum: 07.11.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 08.11.2015, 12:00 Titel: Vielen Dank |
|
|
Wow, das sind ja viele Antworten auf meine Frage, vielen Dank. Ich habe die Befürchtung, dass das Fake Binding nicht so ordentlich wird und dass dann auch Tunnel und Ecken nicht gerade sind am Ende. Vielleicht versuche ich das mit dem richtigen Binding mal zu verstehen. Habe schon ein paar YouTube-Videos dazu gesehen, aber was die da am Ende machen, wenn man noch zwei so lange Stoffstücke übrig hat, ist mir ein Rätsel. Ich kriegs noch raus . Danke! |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 08.11.2015, 14:33 Titel: |
|
|
Ich mache dieses einfache Binding ja öfters und auch gerne, aber nähe das auch vorne dann komplett von Hand. Und den Tunnel würde ich dann ebenfalls komplett von hand annähen. ggf eine Naht mit der Maschine direkt im Nahtschatten vom Binding vorne. und unten dann mit der Hand...
Ein normales Binding sollte aber auch kein Problem sein... so schwer ist es gar nicht. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.11.2015, 14:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|