|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: inch in cm Nächstes Thema anzeigen: Wellige Schneidematte ;( |
Autor |
Nachricht |
micha
Anmeldungsdatum: 18.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.01.2011, 22:31 Titel: Anfängermuster: nur Quadrate? |
|
|
Hallo,
ich habe vor, für meine Tochter eine Patchworkdecke zu nähen. Ich habe mir den Stoff dafür schon gekauf.
Mein urspünglicher Plan war, wie es oft beschrieben wird, Quadrate von ca. 15 cm aneinander zu nähen.
Die im Laden zugeschnittenen Stoffstreifen sind alle 32 cm breit. Jetzt dachte ich mir, dass es auch super aussehen würde, wenn ich Quadrate mit ca. 30 cm Seitenlänge mache, diese aber aus 2 Dreiecken zusammen setze. Somit hätte ich dann große Dreiecke in meinem Muster.
Nun meine Frage: ist es sehr schwer, diese Dreiecke als Anfänger zu nähen? Kann sich der Stoff dabei verziehen oder auf was solte man dann besonders achten? Sind größere Dreiecke schwieriger zu nähen als kleine Dreiecke? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.01.2011, 22:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 20.01.2011, 06:59 Titel: |
|
|
Solang du ganz vorsichtig mit den Dreiecken umgehst kann nix passieren. Ich wuerde den Vorschlag machen den Stoff mit Staerke einzuspruehen und dann pressen bevor du die Dreiecke schneidest. Da musst du bei der diagonalen Schnittflaeche besonders aufpassen denn in diese Richtung verzieht sich der Stoff am einfachsten. Ich pinne meine Dreiecke (egal welche Groesse) mit Stecknadeln vorm Naehen und passe auch beim Offenbuegeln sehr auf dass sich nichts verzieht. Bei greosseren Dreiecken hast du natuerlich mehr Stoff der sich verziehen kann.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann probier erst mal einen Block aus, und mess ihn ob er nachher auch noch quadratisch ist.
Das klappt schon. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 20.01.2011, 07:10 Titel: |
|
|
Die wenigsten Probleme bei Dreiecken hast Du bei der schnellen Methode,
dabei hat Du aber immer zwei gleiche Blöcke.
2 Quadrate rechts auf rechts, Diagonale einzeichnen rechts und links davon absteppen, an der Einzeichnung durchschneiden, aufklappen, bügeln fertig.
Bei dieser Art verziehen sich Deine Dreiecke bestimmt nicht. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 20.01.2011, 13:32 Titel: |
|
|
Was du aber auch beachten musst.
Wenn du ein Quadrat von 30 cm hast und du ein gleich großes mit Dreiecken haben möchtest musst du 31,5 cm nehmen. sonst wird es kleiner.
Nach dem durchschneiden hast du ja wieder zwei Kanten an denen Nahtzugabe fehlt, wenn du sie wieder zusammen nähst
oh, kann man das verstehen, was ich jetzt geschrieben habe? _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 20.01.2011, 14:09 Titel: |
|
|
nicht 31,5 cm
sondern 32,75 cm, besser 33cm denn wegschneiden kann man immer noch _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
micha
Anmeldungsdatum: 18.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.01.2011, 21:39 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten!
Bin noch am Überlegen.
Ich warte momentan noch auf den Cutter und die Lineale, dann kann ich loslegen.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 21.01.2011, 00:43 Titel: |
|
|
Ich hab bisher alle Dreiecke immer nach der Methode genaeht, die Lukrecia beschrieben hat. Klappt super, da hat sich bei mir noch nie was verzogen. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|