Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerfrage zu Nähfüßen bei Brother Innovis 30




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mit was plättet ihr denn so ????
Nächstes Thema anzeigen: jelly rolls  
Autor Nachricht
micha



Anmeldungsdatum: 18.01.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 21:31    Titel: Anfängerfrage zu Nähfüßen bei Brother Innovis 30

Hallöchen,

also ich habe die oben beschriebene Maschine. Nun möchte ich meine erste Patchworkdecke nähen.
Es sind verschiedene Füßchen mitgeliefert worden, für die auch Quiltstiche angegeben sind. Genau gesagt sind es J, G, N, R, M und A.
Nun steht in meiner Anleitung, dass man zum Quilten einen Stoffobertransport und eine Wattierführung bestellen kann, sowie fürs Freihandquilten einen Quiltfuß.

Lohnt es sich, dies anzuschaffen, oder kann ich eine Decke aus Baumwollstoff und Baumwollvlies ( ich glaube Feudenberg 280) auch mit den anderen Füßchen quilten?

Falls ich das Quiltzubehör nicht brauche, soll ich dann mit dem Standardfuß J einen Quiltstich auswählen oder gibt es noch einen anderen vorteilhaften Fuß?


Und wie schafft ihr es beim Patchwork, dass ihr immer die 0,75 cm Naht einhalten könnt?

Danke schon mal für die Antworten.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 21:31    Titel: Werbung



Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 21.01.2011, 00:37    Titel:

Hallo Micha,

also ich kenne die Innovis 30 jetzt selbst nicht, aber bei meiner Brother ist es so, dass bei den P und Q Stichen automatisch die Nadelposition auf 1/4 inch (0.75cm) steht, und zwar mit dem Fuesschen J. Probier es mal aus. Obwohl ich auch schon oefter gehoert und auch selbst festgestellt hab, dass das nicht immer exakt ist mit den Brother Fuesschen. Einfach mal versuchen, wenn nicht kannst du auch mal ein wenig mit verschiedenen Nadelpositionen experimentieren, bis du auf dein 1/4 inch kommst, und dir dann einfach die 'perfekte' Nadelposition fuer die Zukunft merken oder notieren. Oder du kannst natuerlich auch einen PW-Fuss kaufen, sollte aber nicht notwendig sein.

Der Oberstofftransport ist eine feine Sache, aber auch ganz schoen teuer. Er sorgt einfach dafuer, dass sich beim Quilten die Lagen nicht verschieben und keine Falten und Bugwellen oder so entstehen. Ich moechte meinen Oberstofftransport nicht missen, der Fuss war bei meiner Maschine schon dabei. Ich kenne aber auch einige Quilterinnen, die keinen Oberstofftransport haben, und trotzdem sehr gut klarkommen. Du kannst auch mit deinem Fuesschen J quilten, ausser du benutzt Dekostiche, die koennen dann schonmal breiter sein - da sollte aber zu jedem Stich das richtige Fuesschen in deiner Bedienungsanleitung stehen.

Viel Spass bei deiner ersten Decke, ich bin schon auf's Ergebis gespannt. Smile
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
micha



Anmeldungsdatum: 18.01.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 21.01.2011, 21:08    Titel:

Hallo Nicole,

danke für diese ausführliche und hilfreiche Antwort Smile
Das hat mir jetzt wirklich geholfen und ich bin ein Stückchen weiter.
Ich denke, ich werde dann zuerst mal ohne den Oberstofftransport das Quilten beginnen und sehen, wie ich so klarkomme. Kostet hier über 40 Euro, das ist schon was.

Und du wohnst in Schottland. Das ist ja spannend. Ist das Quilten dort auch viel verbreitet?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de