Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfänger

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten von einigen Motiven
Nächstes Thema anzeigen: Tiffany Quilt herstellen  
Autor Nachricht
Pantysilea



Anmeldungsdatum: 26.09.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kansas USA

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 05:43    Titel: Anfänger

Hallo alle zusammen!

Ich hab zu meinem Geburtstag eine Nähmaschine geschenkt bekommen und jetzt würde ich mich gerne ins Quilten stürzen...

Hat jemand eine Idee, wo man eine wirklich ausführliche Anleitung herbekommt, oder womit man anfangen sollte??? Ich würde gern etwas "einfaches" zuerst machen.

Vielen Dank für die Hilfe von den "Meisterinnen"...

Lieber Gruß Isabell
Nach oben
Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 05:43    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 06:11    Titel: Re: Anfänger

Pantysilea hat Folgendes geschrieben:
... Ich würde gern etwas "einfaches" zuerst machen.

Lieber Gruß Isabell


Pantsysilea, ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Das ist natürlich ein Traum als Geschenk.

Wenn du magst, bei uns läuft gerade ein Anfänger-Projekt an. Vielleicht wäre es für dich ja was als Einstiegsprojekt? Schau mal rein:

hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/round-robin-fuer-patchwork---anfaenger-t373.html


Aber ich denke, du meintest wahrscheinlich ein einfaches Quiltmuster, gelle?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 08:24    Titel:

Herzlich Willkommen bei uns. Das Einfachste für den Anfang dürfte sein, in den Nähten zu quilten und gerade Nähte zu quilten.
Wenn Du dann soweit bist, frei zu quilten, erst mit Versuchsstücken probieren. Zum Quilten in der Naht brauchst Du den Obertransport, frei quilten wird dann ganz anders gemacht.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miss Ellie



Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 09:20    Titel:

Das mit "in der Naht quilten" kann ich bestätigen. Mir wurde dafür ein transparenter, rauchfarbener Quiltfaden empfohlen mit dem das prima ging. Und ein Obertransport natürlich. Die breiten Ränder habe ich dann mit leichten Kurven und farbigem Maschinenquiltgarn gemacht. Ging ganz gut für den Anfang.


Ist halt wahnsinnig schwierig, wenn man so eine große Decke durch die Maschine ziehen muss. Am besten das erste Mal mit einem kleineren Teil versuchen.
Nach oben
Quilterin



Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 278

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 12:51    Titel: Re: Anfänger

Pantysilea hat Folgendes geschrieben:
Hallo alle zusammen!

Ich hab zu meinem Geburtstag eine Nähmaschine geschenkt bekommen und jetzt würde ich mich gerne ins Quilten stürzen...

Hat jemand eine Idee, wo man eine wirklich ausführliche Anleitung herbekommt, oder womit man anfangen sollte??? Ich würde gern etwas "einfaches" zuerst machen.

Vielen Dank für die Hilfe von den "Meisterinnen"...

Lieber Gruß Isabell


Kann es sein das du Patchen und nicht quilten meintest.
Der Unterschied: patchen ist das Stoffe zusammen nähen zu einem Top.
Quilten: dabei werden die drei Lagen eines Quilts verbunden, per Hand oder Maschine, im Prinzip mit einem einfachen Vorwärtsstich.
_________________
Frauke
Nach oben
Pantysilea



Anmeldungsdatum: 26.09.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kansas USA

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 15:50    Titel: Anfänger

hallo, danke für die Ideen.

Ich hab aber keine AHnung was in der Naht quilten bedeutet. Mein Problem ist, ich bin derzeit in den Staaten und lebe hier mit meinem Mann. Und natürlich gibt es hier kein Buch auf Deutsch. Ich mein mein Englisch ist zwar sehr gut, aber das Kauderwelsch versteh ich nicht sofort...

Also vielleicht gibt es eine Anleitung, wie man die einzelnen Teile der Reihe nach zusammenfügt und wie man sie am besten zusammennäht...


Vielen Dank und alles Liebe
Isabell
Nach oben
Yahoo Messenger
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 15:53    Titel: Re: Anfänger

Pantysilea hat Folgendes geschrieben:
...
Also vielleicht gibt es eine Anleitung, wie man die einzelnen Teile der Reihe nach zusammenfügt und wie man sie am besten zusammennäht...


Vielen Dank und alles Liebe
Isabell


isabell, dass ist das was mir meinten. Du meinst bestimmt deine gepatchten Teile zusammenzusetzen.

Magst du uns vielleicht ein Foto von deinen Werken zeigen. Dann ist es ein wenig leichter.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 26.09.2006, 17:54    Titel:

Hallo, schön das du hergefunden hast Wink

Ich glaube auch du meinst eher patchen als quilten oder?
Als ich angefangen habe habe ich aus ganz vielen Reststückchen 5 cm Quadrate geschnitten mit selbsgemachter Pappschablone und 1cm Nahtzugabe und die dann in Endlosreihen aneinander genäht.... dabei ist es dann auch geblieben, den die Stoffzusammenstellung war einfach unmöglich....ich weiß auch gar nicht mehr wo das gute Stück abgeblieben ist ...hust hust
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
Pantysilea



Anmeldungsdatum: 26.09.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kansas USA

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 02:21    Titel: Naja

Ich möchte schon gern einen Quilt machen, anfangen tu ich ja mit dem Patchworken, oder und dann das Vliess drunter und dann die Rückseite und dann alles zusammen pfriemeln. Was ich nicht ganz verstehe, wie kann ich das ganze zusammennähen und das mit Mustern mit der maschine, der Stoff läßt sich nicht drehen, solange der Fuß unten ist...

Ok, Das mag jetzt blöde klingen aber ich kann mir das echt noch nicht vorstellen...

HILFE...

Habt Geduld mit mir... Confused

Isabell
Nach oben
Yahoo Messenger
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 07:30    Titel:

Hallo, jetzt kommen wir auf den Punkt.
Wenn Du im Nahtschatten quiltest, das heißt, Du nähst Deine 3 Lagen knapp an der Nahtlinie entlang ab, dann brauchst Du den Nähfuß, entweder den Obertransporter oder Deine Maschine hat den schon eingebaut.
Wenn Du, so wie Di das schreibst, Deinen Quilt "drehen" willst, mußt Du den Transporter versenken, die Stichlänge auf "0" stellen und den Stopffuß (das ist der mit dem runden Loch) einsetzen.
Dabei kommt es auf die Übung an, Du bestimmst nämlich mit dem Pedal die Nähgeschwindigkeit und schiebst mit den Händen den Quilt durch. Und dieses Zusammenspiel macht die Stichlänge und die Regelmäßigkeit der Stiche.
Den Quilt rollst Du Dir links und rechts zu einer Wurst und machst die mittlere Bahn zuerst. Gequiltet wird in Bahnen, das geht am Besten.
Aber erst auf Probestück üben, bis das funktiolniert mit dem Zusammenspiel Fußpedal und Schieben.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 07:30    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de