Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Aller Anfang ist schwer: Genaues Arbeiten

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Applikationen bügeln
Nächstes Thema anzeigen: Taschen nähen  
Autor Nachricht
Waldkobold



Anmeldungsdatum: 29.12.2016
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 10:38    Titel: Aller Anfang ist schwer: Genaues Arbeiten

Irgendwie fühle ich mich in den Geometrieunterricht in der fünften Klasse zurückversetzt.

Da wurde bei mir auch alles krumm und schief. Laughing

Meine Frage: Gibt es irgendeinen Trick, möglichst genau und gerade zu zuzuschneiden?

Ich habe mir zuerst Pappschablonen gemacht, die ich nach einer Vorlage aus Millimeterpapier auf die Pappe übertragen hatte.
Die Schablone wurde beim Ausschneiden schon nicht sauber, das heißt, es gab keine glatten Kanten.

Dann ging es beim Stoff weiter. Trotz Fixieren wurde auch da nicht jede Linie so, wie ich sie gerne gehabt hätte.
Mit Rollschneider hab ich es auch versucht, abet da verrutsche ich noch mehr als mit Schere, obwohl ich ihn am Lineal entlang führe, aber mir rutscht das Lineal auf dem Stoff durch den Druck des Rollschneiders.

Durch das Handnähen treffe ich ja problemlos die auf der Rückseite vorgezeichnete Linie, aber dennoch wird alles nicht ganz sauber.
Das kann eigentlich nur an der Ausschneidetechnik liegen.

Wie kriegt ihr eure Stoffe sauber und millimetergenau zugeschnitten?

Schablonen kaufen ist ja eine Sache, aber wenn man sich selber Muster überlegt, gibt es dazu nicht immer passgenaue Schablonen.


Danke für euren Rat!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 10:38    Titel: Werbung



Nach oben
Loni Malemoor



Anmeldungsdatum: 04.08.2016
Beiträge: 358
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 12:12    Titel:

Moin,
viele Erfahrungen habe ich selbst noch nicht gesammelt, aber bei mir funktioniert es ganz gut, wenn ich
- den Rollschneider mit leichtem Druck des Zeigefingers führe,
- ich kann am Besten von unten nach oben schneiden,
- auf das Lineal stelle ich ein Gewicht, dann verrutscht es nicht. So kann ich meine Führhand immer auf Höhe des Rollschneiders auf dem Lineal halten.
- Am genauesten kann ich schneiden, wenn ich auf der Schneidematte nach Zentimeter oder Ince schneiden.
_________________
🌻 Schöner Gruß Loni
Nach oben
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 12:24    Titel:

Ich schneide die Papp-Schablonen nicht mit der Schere sondern mit Metall Lineal und Skalpell. Das ist wesentlich genauer und die Annonce lässt sich schnell und problemlos wechseln, wenn sie durch das Papier stumpf geworden ist.

Mit dem Rollschneider kann ich am besten schneiden, wenn ich stehe.
Wie Loni schon gesagt von unten nach oben. Die Finger spreize ich und drücke nur mit den Spitzen das Lineal auf den Stoff. Aber es gibt mittlerweile Lineale, die Stumpf sind. Die also auf dem Stoff nicht verrutschen. Nur mit diesen komme ich persönlich nicht so gut klar, wie mit den glatten
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 15:51    Titel:

Am Genauesten kannst du immer mit Rollschneider und Lineal schneiden.
Auch wenn du eigene Blöcke entworfen hast und du Schablonen dafür brauchst, geht es mit Rollschneider am Besten.
Evtl. kannst du die Schablonenumrisse auf den Stoffrückseiten nachzeichnen und dann mit dem Rollschneider und Lineal ausschneiden.
Um das Lineal besser auf dem Stoff zu "fixieren" kannst du dir kleine Klebestückchen auf die Unterseite aufbringen. Feines Schmirgelpapier oder fertige Klebepunkte von Prym.
Wenn du hast, kannst du auch dieses flüssige ABS-Sockenstopper aus Latex punktmäßig aufbringen. (für Hüttenschuhe)
Nicht verzagen, schneiden mit Rollschneider und Lineal ist einfach Übungssache und geht von Mal zu Mal besser, wirst sehn. Smile
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 17:59    Titel:

Was für ein Lineal verwendest Du?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 19:28    Titel:

Hallo Waldkobold,
wenn ich das richtig lese, willst du schon einfache gerade Kanten schneiden, oder?
Dafür wären eine Schneidematte, ein Patchworklineal 15 x 60 cm und ein Rollschneider schon eine sinnvolle Anschaffung.

Gegen das Verrutschen des Lineals sind die von Gabi genannten kleinen rauen Klebepunkte genial. Die habe ich mir auch unter meine Lineale geklebt. Da verutscht nix mehr. Desweiteren gilt, wie ebenfalls hier schon mehrfach erwähnt, mit dem Rollschneider immer vom Körper weg arbeiten. Eine Hand dabei leicht auf das Lineal drücken und mit der anderen mit dem Rollschneider immer schön an der Linealkante lang. Geht wirklich am besten im Stehen. Laughing

Bei Stoffstreifen die länger sind als mein Lineal, die falte ich in mehrere Lagen, so kann ich sie auch schön sauber schneiden. Oder man nutzt ein zweites Lineal gegen das man das erste verschieben kann. Auch das geht mit den oben genannten Klebepunkten verrutschsicher.

Versuche es einfach weiter. Das Arbeiten mit Rollschneider und Lineal ist ist wirklich einfach, schnell und genau. Das Ausschneiden mit der Schere ist dagegen sehr mühsam und langwierig.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Waldkobold



Anmeldungsdatum: 29.12.2016
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 20:53    Titel:

Danke euch für die vielen Tipps!

Ja, genau, ich möchte erst einmal einfache, gerade Kanten hinbekommen, also für Rechtecke, Dreiecke und so weiter.
Kreise mach ich, wenn ich geübter bin.

Da ist echt einiges dabei, was ich verkehrt gemacht habe!
Schneidematte und Rollschneider hab ich, aber mein Lineal ist einfach ein großes aus Metall aus dem Baumarkt.

Die Ideen mit den Klebepunkten und dem Skalpell sind genial!
Ein Skalpell hab ich sogar da, nur neue Klingen brauch ich noch.

Ein Patchworklineal ist dann wohl auch die nächste Anschaffung.

Ich bin dann mal üben. Very Happy
Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 21:06    Titel:

Ich habe unter meinen Linealen die Klebepunkte die auf der Stoffseite gut haften. Das Rauhe Material verhindert so das der Stoff weg rutscht und ich bin begeistert.
So läßt es sich gut zuschneiden.
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.01.2017, 21:51    Titel:

Waldkobold hat Folgendes geschrieben:

Da ist echt einiges dabei, was ich verkehrt gemacht habe!
Schneidematte und Rollschneider hab ich, aber mein Lineal ist einfach ein großes aus Metall aus dem Baumarkt.

Die Ideen mit den Klebepunkten und dem Skalpell sind genial!
Ein Skalpell hab ich sogar da, nur neue Klingen brauch ich noch.

Ein Patchworklineal ist dann wohl auch die nächste Anschaffung.

Ich bin dann mal üben. Very Happy


Dachte ich mir doch fast Very Happy Das kenne ich nämlich aus meiner Anfangszeit. Du wirst sehen, mit einem ordentlichen PW-Lineal wird das genaue Zuschneiden um Welten einfacher!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 26.01.2017, 10:37    Titel:

Wenn Du noch kein Lineal hast, guck mal nach non-slip-Linealen, die rutschen noch weniger auf dem Stoff! Und ansonsten hilft nur üben!
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.01.2017, 10:37    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de