|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen einer Ahnungslosen ... Nächstes Thema anzeigen: Ich bräuchte mal Euren Rat |
Autor |
Nachricht |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 14.03.2009, 19:17 Titel: 7 Fragen zu Streifen zwischen Blöcken |
|
|
Hallo,
mein 2.Kissenversuch ist in den Einzelteilen fertig:
Nun sollen noch Streifen zwischen und um die Blöcke ODER nur außen um die Blöcke, dann eben breiter.
1. Was würdet ihr empfehlen:
Streifen nur außen oder auch zwischen den Blöcken?
2. Was für Stoff nimmt man für die Streifen?
Einen, der auch in den Blöcken vorkommt (hier würde bei mir also der einfarbig grüne oder der weiße-gemusterte gehen) oder einen ganz anderen als Kontrast?
3. Sollte der Stoff zwischen den Blöcken immer einfarbig sein?
4. Wie wird zugeschnitten?
Senkrechte Streifen längs im Stoff und waagerechte in der Stoffbreite oder alle gleich? Falls ich mich blöd ausdrücke: Bei Streifenstoff: Gehen da alle Streifen in die gleiche Richtung?
5. Bei größeren Sachen wie Decken:
Wo setzt man am besten die Nähte in den Streifen?
Am Rand eines Blockes oder ist das egal?
6. Wie näht man Blöcke und Streifen zusammen?
Mit der langen oder kurzen Seite zuerst?
7. eine generelle Frage:
Passen bei den Nähmaschinennähern von euch die einzelnen Teilchen im Block und später alles immer ganz exakt aufeinander?
Ich hoffe, ihr könnt mir wie immer helfen . _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.03.2009, 19:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Taibea
Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 16.03.2009, 10:28 Titel: |
|
|
Hallo Neli,
erst einmal, das sieht ja richtig gut aus
Und nun zu deinen Fragen:
1.) Ich würde keine Streifen mehr dazwischen machen, sondern nur noch Außen.
2.) Ich würde Außen einen "bekannten" Stoff nehmen, damit es nicht zu unruhig wird. Letztendlich ist es aber Geschmackssache und vielleicht legst du einfach mal einen Stoffstreifen an und guckst dann, wie dir die Farbe gefällt. Ich mache häufig ein Photo und entscheide dann, was mir am besten gefällt.
3.) Der Stoff muss nicht einfarbig sein, aber es wird dann etwas ruhiger. Lege einfach Streifen dazwischen und gucke es dir in Ruhe an.
4.) Auch das kommt darauf an, was dir am besten gefällt. Ich schneide meistens "quer", also das die Streifen auf dem Stoff kleiner sind. Die Streifen gehen dann bei mir aber auch nicht in die selbe Richtung. Verstehst du, was ich meine
5.) Ich mache die Nähte so, dass sie nicht zu dicht an einer anderen Naht (z.B. Ecke oder Naht vom inneren Stoff) sind. Das fällt nachher kaum noch auf, vor allen Dingen, wenn es keine Uni-Stoff ist.
6.) Ich nähe sie mit der kurzen Seite zuerst und dann die längeren Seiten, also erst oben und unten, dann die Seiten, die dann ja automatisch länger sind.
7.) In den meisten Fällen habe ich kein Problem, aber ich habe auch einen 1/4 Inch Nähfuß mit Führung, so dass meine Nähte wirklich immer gleich sind und wenn ich mich nicht total verschnitten habe, passt es meistens. Trotzdem gucke ich immer, wenn die einzelnen Blöcke fertig sind und schneide sie bei Bedarf noch zurecht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und vielleicht kommen ja noch ein paar hilfreiche Tipps
Viel Spaß noch beim Nähen und liebe Grüße,
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 16.03.2009, 18:16 Titel: |
|
|
Huhu Christine,
vielen Dank für deine lange Antwort. Ich denke mal, du hast eigentlich alles beantwortet, was ich wissen wollte.
Nun muss es nur wieder Wochenende werde, dann kann ich weitermachen. _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|