Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



3D-Frage




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt waschen
Nächstes Thema anzeigen: hilfe für`s applizieren gesucht!  
Autor Nachricht
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:22    Titel: 3D-Frage

Wie heißen bitte die Quilts (die Technik) die aussehen wie viele zusammengesetzte Fenster (nicht Domfenster!)? Es sind Blöcke, die zusammengenäht einen 3D-Effekt ergeben, als ob man in die Ferne sehen würde. Oder wie ein Setzkasten. Gar nicht so leicht etwas zu beschreiben, das man vor Augen hat aber nicht benennen kann.
Aber ihr seid ja findig!
Schon mal Danke im Voraus!
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:22    Titel: Werbung



Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:36    Titel:

Wenn ich das so lese fällt mir dierkt Attic Window ein! Google doch mal! oder benutze die Suchmaschine hier im Forum!
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:36    Titel:

Hi, Elvira Very Happy,

ich denke, du meinst Attic Window ?
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:38    Titel:

Elissa hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich das so lese fällt mir dierkt Attic Window ein! Google doch mal! oder benutze die Suchmaschine hier im Forum!

drück
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:47    Titel:

Genau das meine ich!
Vielen Dank! idee
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 18:08    Titel:

Hallo Elvira,

und hier der Attic-Window-Block zum Vermeiden der Y-Nähte:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/AtticwindowsSmall.JPG

vielleicht geht das einfacher (Ich habe zum besseren Verständnis verschiedene blaue und rote Farben verwendet).
_________________
LG Petra
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 22:52    Titel:

Danke, Petra! Habe, nachdem ich nun wusste, wie diese Technik heißt, gleich hier im Forum gesucht und diesen Tipp gefunden. Anschließend meine Stoffe durchforstet. Denn wenn ich das geteilte Quadrat statt der Y-Naht anwende, sollte der Stoff doch so "gemuschelt" sein, dass man diese Schummelei nicht sieht. Y-Nähte sind mir noch ein Graus! Obwohl meine berufstätige Näherei schon Jahrzehnte zurückliegt, bin ich, was das Stecken betrifft, eine ziemlich "faule Socke", das ist aus der Schneiderei zurückgeblieben Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 11:07    Titel:

Hallo Elvira,

Manchmal ist es wirklich praktisch, wenn man mogeln kann.

Ich hätte eigentlich gedacht, dass gerade in der Profi-Schneiderei ordentlich gesteckt wird. Wird da gleich geheftet?
_________________
LG Petra
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 20:29    Titel:

Nö, irgendwann muss man einfach nicht mehr stecken - bis auf ganz schwierige Rundungen oder geraffte Teile. Der Witz ist, dass ich damals - wie gesagt liegt das Jahrzehnte (genau 4!!) zurück - sogar Reißverschlüsse so einnähen konnte. Heute weiß ich nicht mal mehr, wie das geht Embarassed Embarassed Darum hab ich mich bisher an keine mit Reißer verschlossene Tasche getraut, nochmal Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de