|
Vorheriges Thema anzeigen: 22.Dezember 22.Türchen Nächstes Thema anzeigen: 24.Dezember 24.Türchen, Heiligabend |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.12.2014, 03:10 Titel: 23.Dezember 23.Türchen |
|
|
Noch einmal schlafen, noch dieses und ein weiteres Türchen, dann ist es schon wieder vorbei. Eigentlich schade.
Das Rezept heute ist für die weihnachtliche Tafel geeignet.
Ente mit Apfelrotkohl und Briocheknödeln
Zutaten für 4 Personen
1 küchenfertige Bauernente (ca. 3 kg)
3–4 Stiele Majoran
4 Äpfel (z. B. Boskop)
Salz, Pfeffer, Zucker
1 Rotkohl (ca. 1 kg)
2 EL Butterschmalz
200 ml Apfelsaft
3–4 EL Rotweinessig
400 g Brioche (ersatzw. Weißbrot; 3 Tage alt)
100 ml Milch
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 Bund krause Petersilie
2 Eier
2 EL Speisestärke
400 ml Entenfond (Glas)
3 EL Pflaumenmus
Holzspießchen
Küchengarn
Zubereitung:
Majoran waschen und trocken tupfen.
3 Äpfel waschen und vierteln.
Backofen vorheizen (E-Herd: 100 °C/Umluft).
Ente gründlich waschen.
Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
Apfelviertel und Majoran in die Ente füllen.
Die Bauchöffnung mit Holzspießchen zustecken und diese einzeln mit Küchengarn umwinden. Unten verknoten.
Ente auf einen Rost des Backofens legen, Fettpfanne darunterschieben, im Ofen 4 1⁄2 Stunden braten.
Öfter in die Keulenhaut stechen, damit Fett austritt.
Nach 1 Stunde Bratzeit 200 ml Wasser angießen.
Für den Rotkohl Kohl putzen, waschen, vierteln und in Streifen vom Strunk schneiden.
Schmalz in einem Topf erhitzen.
Kohl darin 4–5 Minuten andünsten.
Mit Apfelsaft und 3 EL Essig ablöschen und ca. 1 TL Salz und 1 EL Zucker unterrühren.
Aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren.
1 Apfel schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln.
Zum Kohl geben und ca. 30 Minuten weiterschmoren.
Für die Knödel Brioche klein würfeln.
Milch erhitzen, darübergießen und ca. 30 Minuten einweichen.
Zwiebel schälen, würfeln.
Butter erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Petersilie waschen und hacken. Mit Eiern und Zwiebel unter die Briochemasse kneten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 8–10 Knödel formen und zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Fettpfanne kurz aus dem Ofen nehmen.
Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf gießen.
Fettpfanne sofort wieder unter die Ente schieben.
Backofen auf 175°C hochschalten und die Ente weitere ca. 45 Minuten braten.
3 EL Wasser und 1 gestrichenen TL Salz verrühren, Ente die letzten ca. 30 Minuten öfter damit bepinseln.
Den Bratenfond 10–15 Minuten kalt stellen.
Das entstandene Fett abschöpfen.
Stärke und 3–4 EL Wasser glatt rühren.
Aufgefangenen Fond und den Entenfond (Glas) aufkochen.
Stärke einrühren und 2–3 Minuten köcheln.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Knödel portionsweise in reichlich kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Pflaumenmus in den Rotkohl rühren.
Mit Salz, Zucker und Essig abschmecken.
Ente tranchieren.
Das Wichtigste im Leben
Das Wichtigste im Leben
ist für viele Gottes Segen.
Andere meinen Gerechtigkeit
oder finanzielle Sicherheit.
Für manche ist die Hoffnung wie Christus auferstehen
das Wichtigste im Leben.
Weisheit, Demut und Humor
kommen auch sehr häufig vor.
In unserem schönen Ort zu Hause sein,
in Frieden leben, glücklich sein.
Die Natur erhalten und die Schöpfung achten,
die Freiheit genießen und die Talente entfalten.
Für manche ist das Wichtigste im Leben,
dem Leben einen Sinn zu geben.
Gutes Essen soll auch sehr wichtig sein
und viel Zeit haben, das wär fein.
Erfolge haben und Vertrauen,
auch auf die Feiertage schauen.
Toleranz üben und im Heute leben,
auch das soll wichtig sein im Leben.
Wertschätzung aller Menschen auf der Welt,
der Familie, die zusammen hält.
Der Glaube an Herrn Jesus Christ
und dass du stets zufrieden bist.
Gute Freunde, die dich stets umgeben
und Gesundheit für das ganze Leben.
Jetzt nur eins, das mir noch bliebe,
das Wichtigste von allem - ist die LIEBE.
(Alois Köstendorf)
Ich wünsche euch allen einen schönen letzten Tag vor Heiligabend. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 24.12.2014, 01:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.12.2014, 03:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 23.12.2014, 07:44 Titel: |
|
|
Guten Morgen ;danke für das tolle Türchen Hm lecker .
Danke nochmal allen lieben Helferlein
Jetzt haben wir nur noch eins und dann??????????????? Was machen wir danach warten ..............bis zum 1.12.2015 eine lange Zeit _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 23.12.2014, 08:39 Titel: |
|
|
Danke für das vorletzte Türchen! Wahnsinn, wieviel Arbeit für euch!  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 23.12.2014, 10:33 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das vorletzte Türchen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.12.2014, 11:38 Titel: |
|
|
Liebe Gabi, danke für die Anleitung!
Aber kann das stimmen? Da steht:
2 Streifen in rot, 2 Streifen in beige, 2 Streifen Bügelvlies zuschneiden -
das müssten aber doch jeweils 4 Streifen sein, damit dann am Ende vier Streifen zum Flechten herauskommen? _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.12.2014, 12:53 Titel: |
|
|
Danke für das Türchen.
Ja morgen nochmal und dann heißt es warten bis zum 1.12.2015 _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.12.2014, 14:09 Titel: |
|
|
Ich schau mein Körbchen nochmal an, das war schon eine ältere Anleitung. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sylfel

Anmeldungsdatum: 22.04.2012 Beiträge: 407 Wohnort: Norwegen
|
Verfasst am: 23.12.2014, 14:10 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das tolle Türchen! _________________ LG
Sylke
Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).
Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 23.12.2014, 16:03 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für dieses wunderbare Türchen.
Das Wichtigste im Leben ... ist wirklich immer eine Standpunktfrage.
Gesundheit UND Frieden - alles andere findet sich.
Vielen Dank für das Füllen des Adventskalenders,
es war eine wunderbare vorweihnachtliche Zeit
und ich hatte viel Freude beim Lesen.
DANKE!!! _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.12.2014, 16:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|